Backup&Recovery11 Verschlüsselungoption fehlt
Hallo Cummunity, hallo Support,
wir habe vor einem Jahr die 10er Version erstanden und hatten ein Jahr nur Probleme mit der Version. Nun hatte sich Acronis bereit erklärt auf die 11er Version kostenfrei upzugraden.
Siehe da, nun können wir Tasks auf eine SMB-Freigabe und ein NAS setzen... Sehr gut!
Leider habe ich nun ein anderes Problem und unser Supportzeitraum bei Acronis ist nun abgelaufen (es lief noch nicht ein Tag alle Sicherungen unserer 4 vServer problemfrei ;)
Somit versuche ich nun hier meine Probleme zu lösen...
Durch die Lagerung des NAS ausser Haus muss das Image verschlüsselt werden, das ging (von der Option her) mit der 10er Version. In der 11er wird der Punkt "Sicherheit" unter den Taksoptionen einfach ausgeblendet. Ich konnte allerdings den Task auf einem von 4 Servern schon einmal verschlüsseln, also den Punkt "Sicherheit" unter den Taskoptionen gibt es grundsätzlich noch, nur wird er mir auf dem zweiten Server nicht angezeigt. Öffne ich nun den schon bestehenden Task auf dem ersten Server, wird der Punkt "Sicherheit" mit den Verschlüsselungsoptionen (AES 256Bit etc.) auch nicht mehr angezeigt...
Angezeigt und einstellen konnte ich die Verschlüsselung bei unseren beiden Win2003, bei den beiden Win2008 erschein die Option einfach nicht. Ich werde noch ein wenig testen, um feststellen zu können, unter welchen Umständen der Punkt Sicherheit vorhanden ist und unter welchen Umständen ausgeblendet.
Woher kann das kommen und wie bekomme ich meine Sicherungen nun verschlüsselt?
Dann habe ich noch ein zweites Problem entdeckt, welches ich nun gerne verstehen möchte.
Sichere ich meine Daten und splitte das Archiv auf, lasse den ersten Speicherort auf einen Zweiten replezieren, werden die Daten am zweiten Speicherort nicht gesplittet. Leider ist der zweite Speicherort genau der Platz, an dem die Splittung greifen soll. Warum ist das so? Ich mache doch eine 1zu1 Kopie des ersten Speicherortes.
Bedeutet das, wenn ich verschlüssel (ich hoffe ja noch den Punkt wieder angezeigt zu bekommen), greift die Verschlüsselung auf den ersten Speicherort und auf dem zweiten replizierten Speicherort nicht mehr? Wie muss ich die Replikation dort verstehen?
Ich muss Acronis grundsätzlich für diese Option der Replikation einmal loben! Die Replikation habe ich unter der 10er mit viel Aufwand per rsync auf einem Linuxserver realisiert. Stabil war das leider nicht.
Ich hoffe es fast sich jemand ein Herz für einen kleinen Admin und kann mir ein diese Fragen beantworten.
Ich wäre auch sehr zu Dank verpflichtet!
Thanks a lot!

- Log in to post comments

Nachtrag: da ich die Replikation nicht brauche, kann ich zu diesem Punkt nichts sagen..
Gruß
Volker
- Log in to post comments

Hallo Volker,
danke für deine Mühen, das es grundsätzlich gehen muss weiß ich ja, bekomme den Punkt bei meinen beiden 2003ern auch angezeigt, nur bei den 2008ern nicht...
Als ich dir grade die Screenshots schiessen wollte, dachte ich mich tritt ein Pferd. Ich gehe auf den 2003er, alles ok, Verschlüsselungsoption ist angezeigt, wie erwartet. Ich mache mein Bild und wechsel auf den 2008er, gehe auf die Optionen und auch dort ist die Verschlüsselungsoption angezeigt... Ich also das Passwort eingetragen und gespeichert, schau in der Übersicht, Sicherheit wird nicht mit in der Übersicht angezeigt, also wieder rein in die Optionen, da ist der Menüpunkt wieder weg... Nun habe ich dir also doch ein Screenshot von dem verschwundenen Menüpunkt schießen können.
Da unserer NAS mit allen Firmendaten durch die freie Natur getragen wird, ist das mit einer der wichtigsten Punkte für mich. Wenn ich mich nicht auf die AES256Bit Verschlüsselung verlassen kann, habe ich ein Problem und momentan macht mir Acronis in diesem Punkt alles andere als einen stabilen Eindruck...
Ich hoffe ihr habt da noch eine Idee...
Attachment | Size |
---|---|
89038-99127.jpg | 79.83 KB |
89038-99130.jpg | 80.03 KB |
- Log in to post comments

Hi Jakob,
kannst Du beim 2008er die Versclüsselung nicht einfach in den Maschinenstandards definieren und dann im Auftrag einfach auf den Standard "verweisen"? Wenn ich Deinen Eintrag richtig verstanden habe suchst Du momentan in den Jobspezifischen Einstellungen..
Gruß
Volker
- Log in to post comments

Hallo Volker,
ich habe schon an die Möglichkeit gedacht, evtl. einen Stadard für ein Depot angeben zu können, wie ich einen Standard für die einzelnen Maschinen angebe, weiß ich allerdings nicht...
Unter Optionen gibt es wohl Maschinenoptionen, dort gibt es allerdings nichts zum Thema Sicherheit.
Die Funktionen der SecureZone habe ich auch noch nicht ganz begriffen, habe diese Funktion aussen vor gelassen. Als ich sie mir das erste mal angeschaut hatte, hatte ich nur die möglichkeit auf den lokalen HDDs Speicher zu reservieren. Ich muss die Sicherungen allerdings auf SMB und eine NAS Freigabe bekommen, somit war das für mich uninteressant. Nun habe ich im Netz noch ein Vermerk von Acronis gefunden, dass das Auslagern einer SecureZone auf einen nicht lokalen Speicher nicht supportet wird. Also noch ein Grund was diese Option für mich ausschließt. Aber verflucht noch mal, wozu braucht man das Ding? Soll es wie die Depots Einstellungen speichern? Sollte ich mich damit nochmal ein wenig auseinander setzen?
Übrigens habe ich eine Mail der Datensicherung erhalten, der 2008er bei dem ich gestern kurz die Sicherheitsoption gesehen habe und dann auch ein AES Passwort setzen konnte, hat heute nacht seine Sicherung nicht beginnen können. Die Aufräumaktion vorher sind noch Fehler frei durch gelaufen, bei ersten Schreibversuch kam dann :
Fehlercode: 3
Module: 309
LineInfo: 4a8728dc8a1c94f8
Felder:
Nachricht: TOL: Eine Aktivität von 'Backup' ist fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 1
Module: 149
LineInfo: 15b308bfdeeeb6e
Felder:
Nachricht: Ungültige Parameter spezifiziert.
Somit kann ich den ganzen Task wohl löschen und neu setzen, denn ich bekomme die Sicherheitsoption ja gar nicht (mehr) angezeigt... arg....
Vielen Dank für deine Hilfe!
Grüße Jakob
- Log in to post comments

Hallo Volker,
kann den Bug nun dingfest machen... Ich bekomme den Punkt Sicherheit angezeigt wenn ich schnell genug bin. Wenn ich mir den Task anzeigen lasse und dort nun auf bearbeiten klicke, wird in 1-2 Sekunden der gesamte Inhalt von dem Einstellungen des Task aufgelistet und die Depots etc. benötigen mit der Auflösung ein wenig länger. Nach und nach klappt sich der Task also aus und schiebt die Optionen nach unten. Wenn ich nun schnell bin, bevor er zeit hat die Depots etc. zu prüfen und auf die "Backup-Optionen" klicke, wird mir die Option Sicherheit angezeigt... Wenn ich es langsam mache, warte bis alles aufgelistet ist, dann verschwindet die Option... Allerdings wie gesagt nur bei den beiden 2008ern, die 2003er sichern ihre Daten mit AES 256Bit verschlüsselt...
Ich habe nun also den Fehlgeschlagenen Job "schnell" geöffnet und die AES Option abgeschaltet und zusätzlich das Passwort raus genommen. Siehe da, nun kann ich den Job ohne Fehlermeldung laufen lassen... Mit AES kann ich den 2008er also weder Voll noch diferenziell sichern, er schlägt gleich fehl...
So ein Misst auch immer mit dem Acronis... Was ich in diese Software schon für Zeit gesteckt habe und immer stoße ich auf solche Probleme...
Dabei wollte mein Chef nur möglichst schnell eine verlässliche Sicherungssoftware... Über ein Jahr später läuft Acronis immer noch nicht. man man man...
Immerhin blockiert die Version bis jetzt noch nicht die Startphasen der Server, das war bei der 10er Version der Fall. Da durfte ich dann mehrmals die Nacht in der Firma verbringen, nur weil die Server nicht wieder hoch kamen....
Ich habe noch einmal unsere nette Dame beim Support über eine unserer alten E-Mails angeschrieben und sie gebeten, uns noch einmal Support für den Fall zu ermöglich, mit Hinweis auf diesen Case hier. Vielleicht habe ich ja das Glück und sie ermöglichen uns die Fehlerbehebung...
Grüße :)
- Log in to post comments