Skip to main content

Wie soll ich am Besten meine Backup- Tasks anlegen?

Thread needs solution

Hallo,

ich teste die vmProtect9 seit etwa 2 Wochen.

Ich habe 3 ESX 5.0 Hosts, wobei 2 Hosts produktive VM's hosten und ein Host über ein virtuellen vCenter Server den Datenbereich (Windows Freigabe) für das Backup bereit stellt.

Ich habe ca. 10 virtuelle Maschinen davon 8 Windows Server 2000,2003, 2008 und 2012 und 2 Linux Server zu sichern.
In einer Windows Maschine befindet sich der Fileserver mit ca. 500 GB Firmendaten.
In Zukunft soll auch noch ein Datengrab mit ca. 4 TB meist Video- Daten gesichert werden.
Weiterhin möchte ich ca. 4 SQL Server und einen Exchange Server 2003 sichern.

Der vmProtect läuft als Appliance auf dem "produktiver" Host mit den meisten, wichtigsten virtuellen Machinen.

Ich sichere momentan alle meine Daten über einen Task in ein Archiv, da ich mir davon die Beste Deduplications- Rate verspreche.

Leider hat das initiale Backup sehr lange gedauert und ist mehrmals abgebrochen.
Mittlerweile, da nur noch inkrementell gesichert wird, schein das besser zu laufen.

Beim Erstellen der Backup- Task sind mir viele Fragen gekommen, die mir bisher niemand verständlich beantworten konnte.

1. Tasks, Archive und Deduplizierung
-----------------------------------------------
Wie funktioniert genau die Deduplizierung. Ich denke die Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die Daten in ein Archiv laufen. Dabei ist für mich interessant, wie die Daten dedupliziert werden, ich meine wie die Duplikate erkannt werden.

Wenn ich 6 Windows 2003 VM's habe, dürften doch eigentlich die Systemdaten nur einmal im Archiv vorkommen, da die ja auch jedem System gleich sein sollten.

Wenn ich nun mehrere Tasks anlege z.B. für jede VM eine ist es dann möglich in das gleiche Archiv zu sichern?

Funktioniert hier die Deduplizierung?

2. Ausschliessen von Dateien und Ordnern
---------------------------------------------------------
Man kann ja immer nur taskbezogen Dateien ausschliessen, d.h. wenn ich 10 VM's auf einmal sichere
und auf einem Server das Verzeichnis d:\data ausschliessen und auf einem anderen nicht, dann muss ich das über 2 Tasks realisieren, da das System das sonst nicht kann.
Wobei ich wieder bei Punkt 1 bin.

Wäre schön wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte.

0 Users found this helpful
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 22
Comments: 3800

Hi!

1. Deduplication works on archive level, which means that data accross multiple VMs which are backed up into the same archive will be deduplicated. Acronis vmProtect 9 uses inline source-side deduplication with 256KB blocks comparison. The block is considered as duplicate only when there is an exact match of it inside the archive. This means that deduplication is most effective when your systems are created from one template (so that data is alligned inside the disks similarly)

It is possible to back up into the same archive from multiple backup tasks (deduplication will also be applicable here), however this is not a recommended approach since if you have schedule overlap then tasks may fail (archive can be written by 1 task at a time).

2. Exclusion settings are applied to particular task, so if you have multiple VMs in the task then these settings will be applied to all VMs. If one VM doesn't have the path specified in the exclusions - then exclusion will be skipped for this VM (it's not a problem).

Thank you.
--
Best regards,
Vasily
Acronis vmProtect Program Manager