Skip to main content

Frage zur Backup-Planung

Thread needs solution

Liebe Experten,

ich möchte, daß beim Herunterfahren meines PCs stets ein (inkrementelles) Backup geschrieben wird. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich das nur wie folgt erreichen:

1. Unter Planung/erweitert "Ereignis -> Hoch- oder Herunterfahren" und "Nur einmal am Tag" markieren.
2. Den PC stets nach Mitternacht herunterfahren.

Richtig?

Für Hinweise dankt im voraus

reinhardz

0 Users found this helpful

Ich würde lieber: Bei Planung Täglich und bei Einmal Täglich die Uhrzeit angeben.

Bei Erweiterte Einstellungen Bei Systemstart mit Verzögerung ausführen würde ich den Haken entfernen. Wenn ein verpasstes Backup gestartet werden soll, kann man das auch mit Backup jetzt machen und man hat nicht das stark ausgelastete System, wenn man gerade etwas schnell machen möchte.

Bei Backup-Schema - Benutzerdefiniertes Schema auswählen Backup-Methode Inkrementell

Erstelle eine Vollständige Version nach je X inkrementellen Versionen

Bereinigungsregel Speichere nicht mehr als X neueste Versionsketten (Sollte Erste Version des Backups nicht löschen angehakt sein, muss eine zusätzliche Backupkette dazuaddiert werden.)

Bei Erweitert - Validierung - Backup nach Erstellung validieren anhaken.

Bei Erweitert - Computer herunterfahren Computer herunterfahren, wenn das Backup abgeschlossen ist anhaken.

 

Hallo,

danke für die Hinweise!

<Zitat> (Leider war ich nicht in der Lage, eine Zitierfunktion zu entdecken :-( ...)
Ich würde lieber: Bei Planung Täglich und bei Einmal Täglich die Uhrzeit angeben.

Bei Erweiterte Einstellungen Bei Systemstart mit Verzögerung ausführen würde ich den Haken entfernen. Wenn ein verpasstes Backup gestartet werden soll, kann man das auch mit Backup jetzt machen und man hat nicht das stark ausgelastete System, wenn man gerade etwas schnell machen möchte.
</Zitat>

Das paßt für mich als Nachtmensch leider nicht!
Um 0:30 Uhr bin ich sicher noch online.
Um 3:00 Uhr bin ich sicher offline.
Dazwischen ist alles möglich. Ich kann also auch nicht 3:00 Uhr angeben, wenn ich den PC z. B. "schon" um 2:30 Uhr runterfahren sollte. Da ich gern den Stand vor dem Herunterfahren gesichert haben möchte, scheint mir die von mir skizzierte Lösung als einzig mögliche.

<Zitat>
Bei Backup-Schema - Benutzerdefiniertes Schema auswählen Backup-Methode Inkrementell

Erstelle eine Vollständige Version nach je X inkrementellen Versionen

Bereinigungsregel Speichere nicht mehr als X neueste Versionsketten

</Zitat>

Hatte ich schon so eingestellt.

<Zitat>
(Sollte Erste Version des Backups nicht löschen angehakt sein, muss eine zusätzliche Backupkette dazuaddiert werden.)
</Zitat>

Hatte ich nicht angehakt.

<Zitat>
Bei Erweitert - Validierung - Backup nach Erstellung validieren anhaken.
</Zitat>

Hab' ich nachgeholt.

<Zitat>
Bei Erweitert - Computer herunterfahren Computer herunterfahren, wenn das Backup abgeschlossen ist anhaken.
</Zitat>

Paßt bei mir nicht (s. o.), weil das Backup ja im Zusammenhang mit dem Herunterfahren erstellt werden soll.

Es dankt nochmals

reinhardz

Wenn man früher als 3Uhr den PC herunterfahren möchte, startet man den Backuptask mit Backup jetzt. (Der PC macht sein Backup und fahrt herunter)

Wenn man später als 3Uhr + die Zeit die das Backup braucht, den PC noch verwenden möchte, könnte man das Herunterfahren verhindern, indem man den Haken bei Computer nach Fertigstellung herunterfahren entfernt und dann später den PC selbst herunterfährt.

Attachment Size
455307-149748.GIF 514.74 KB
455307-149751.GIF 518.53 KB

In reply to by truwrikodrorow…

Hi,

das ist mir schon klar - als fauler Mensch will ich aber so wenig wie möglich zusätzliche Klicks, zumal ich nicht als Administrator online bin und mich bei Aufruf von ATI immer noch extra als Administrator anmelden muß ...

Insofern scheint mir mein Planungsschema für mich das beste zu sein: beim Herunterfahren nach Mitternacht (das ist stets das 1. Mal an jedem Tag) wird automatisch das Backup geschrieben. Ich (bin allerdings kein Fachmann) kann keine Pferdefüße dabei erkennen.

Für die Hinweise dankt

reinhardz

Ich denke, man muss selbst herausfinden, was für die persöhnliche Situation das Beste ist.

An Backups Bei Ereignis stört mich, das wenn ich ein Problem habe und den Rechner einmal neu starten möchte, eventuell ein unnötiges Backup gemacht wird, das nicht 100% in Ordnung sein muss, wenn das Dateisystem fehlerhaft ist.

Bei mir werden Laufwerksbackups deutlich vor 19 Uhr gestartet, da nach 19 Uhr gerne mal neue Windows Updates erscheinen und ich gerne ein Backup ohne diese neuesten Updates habe, während ich vorm Rechner sitze, dank SSD und Mehrkern CPU merke ich da so gut wie nichts von dem Laufwerksbackup.

 

In reply to by truwrikodrorow…

Bei mir ist es genau anders herum.

In den seltenen Problemfällen muß ich halt mal ein paar Klicks machen - ansonsten läuft im Normalfall alles automatisch.

Ciao

reinhardz