Eigene Dateien gehen beim Kopieren der tib-Datei verloren...
Guten Abend,
ich setze seit längerem True Image 2017 für das Backup meiner Systempartition ein.
Normalerweise läuft das Backup über die installierte Acronis Software mit dem Ziel auf eine zweite interne Platte meines PCs.
Das funktioniert und alles ist gut.
Jetzt habe ich eine Vollsicherung der Systempartition von dieser zweiten internen Platte auf eine externe HDD kopiert. Und zwar mit dem Windows Explorer. Diese tib-Datei habe ich nun in der Acronis-Software als vorhandenes Backup hinzugefügt.
Aus dieser Backup-Datei wollte ich nun einige Dateien aus dem Ordner "EigeneDateien" wiederherstellen. Dabei habe ich festgestellt, dass diese Dateien nicht mehr vorhanden sind. Im Backup auf meiner internen Platte sind alle Dateien zu sehen. Das selbe ist auch bei Dateien im Downloadordner festzustellen.
Ist dies Verhalten normal? Oder habe ich etwas falsch gemacht?
Hat von Euch schon jemand ein ähnliches Verhalten feststellen können.
Über eine Antwort von "Wissenden" wäre ich sehr dankbar.
Erstmal einen schönen Abend Euch...


- Log in to post comments

Welches Betriebssystem wird denn verwendet?
"Eigene Dateien" gab es früher meiner Meinung nach bei Windows XP. Später gab es dann andere Ordnernamen wie für Windows7: "Eigene Dokumente", "Eigene Bilder", "Eigene Videos", "Eigene Musik". Bei Windows10 "Dokumente", "Bilder", "Videos", "Musik". Im Acronis Backup-Archiv, wenn man das Backup-Archiv mit doppelklick durchsucht "Dokuments", "Pictures", "Videos", "Music".
EDIT: Ich kenne solche Dateinamen nur als Platzhalter/ Verknüpfungen, die das Betriebssystem aus Kompatiblitätsgründen mitbringt. Wenn man in den Ordneroptionen den Haken von "Geschüzte Systemdateien ausblenden" entfernt, wird man noch mehr von den alten Ordnernamen (als "Verknüpfung") sehen.
- Log in to post comments