Skip to main content

ATI 2020: Nonstop Backup wurde gestoppt

Thread needs solution

Hallo,

dass es vorkommen kann, dass ATI meldet: "Nonstop Backup wurde gestoppt", habe ich gelesen. Aber bei mir kommt das täglich mindestens ein halbes Dutzend Mal vor, und oft das erste Mal schon keine halbe Stunde nach dem Rechnerstart. Da kann doch etwas nicht stimmen? Ich befürchte, dass mir Sicherungen verloren gehen. Kann mir hier jemand helfen?

Danke im Voraus und Gruß, Anselm

0 Users found this helpful

Wenn man den Nonstop Backup Backuptask auswählt, rechts oben auf den Tab "Recovery" klickt, dann "Alle Versionen" auswäht und bei "Version" sich die verfügbaren Wiederherstellungspunkte ansieht, fehlt dort etwas? (mindestens eine Version pro Tag sollte vorhanden sein)

 

@G. Uphoff: O weh. Das hatte ich schon mal. Das Nonstop Backup ist in der Backup-Liste verschwunden. Ich hatte versehentlich sofort auf Recovery geklickt, was beigefügte Meldung zur Folge hat. Das gestrige meiner täglichen Backups (zusätzlich zum Nostop Backup) ist aber LAPTOP-4XXXXXXR-C_inc_b6_s6_v1.tib. Keine Ahnung, was da schiefläuft; mein vier Monate altes Notebook sollte in Ordnung sein.

@Steve Smith: Thanks for the links, which I could not look at yet.

Gruß, Anselm

 

Attachment Size
520555-176516.png 16.02 KB
520555-176517.png 21.24 KB

Ich denke, das das untersucht werden muss.

(Wenn ATI 2020 installiert ist)

Ich würde aus ATI 2020 heraus eine Supportanfrage machen.

ATI 2020 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.

Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)

Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.

Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)

Vielen Dank für den Rat. Ich hatte das Problem ja schon mal mit ATI 2019, habe deswegen mit dem Support per E-Mail kommuniziert und bekam eine Testversion von ATI 2020, mit der alles funktionierte, und für die ich dann eine kostenlose Vollversions-Lizenz erhielt. Nun geht es wieder von vorne los. Können die Einstellungen des Nonstop Backups wenigstens irgendwie übernommen werden, damit ich bei weiteren Versuchen nicht alles einzeln neu einstellen muss?

Gruß, Anselm

Nein, es kann nichts übernommen werden. Es wird ja so wie so nur die "Quelle" und das "Ziel" für das Time Explorer Storage ausgewählt. Sobald man im Tab "Planung" "Nonstop" auswählt, kann man kaum noch etwas konfigurieren.

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2020/index.html#…

Wenn man im alten Time Explorer Storage die .tib Datei mit langem Dateinamen noch mit doppelklick öffnen kann um die Nonstop Backups zu durchsuchen, könnte man das alte Time Explorer Storage an einem anderen Speicherort kopieren und die alten Nonstop Backup Backupeinstellungen entfernen (falls noch vorhanden).

Ich sichere meinen Time Explorer Storage in einem eigenen Backuptask (ohne Ausschließungen), um die Nonstop Backups bei Problemen wiederherstellen zu können.

Die Quelle besteht ja beim Nonstop Backup aus einer Verzeichnisauswahl, die manuell zu rekonstruieren natürlich möglich, aber zeitaufwändig ist.

Ja, besagte .tib-Datei kann man öffnen. Den Inhalt siehe Anlage. (Für den Fall, dass die Verzeichnisnamen unerwünschte Rückschlüsse erlauben, habe ich sie unkenntlich gemacht.) Das weitere Vorgehen (die alte Backupeinstellungen entfernen, Time Explorer Storage in einem eigenen Backuptask sichern) ist mir unklar. Das Nonstop Backup ist aus der Backup-Liste verschwunden (Anlage). Aber es sendet immerhin aus der Unterwelt noch fast regelmäßig "Nonstop Backup wurde gestoppt".

Leider bin ich momentan selbst weitgehend außer Gefecht, was sich auf die Qualität meiner Antwort und auf den Zeitraum bis zu weiteren auswirken kann.

Dank und Gruß, Anselm

Attachment Size
520785-176610.png 58.29 KB
520785-176612.png 7.74 KB