Skip to main content

Synchronisation zwischen zwei PC - automatisch aktivieren?

Thread solved

Die Acronis-Synchronisation zwischen zwei Rechnern scheint gut. Allerdings habe dazu folgende Fragen:

1. Ist es möglich, die Synchronisation automatisch mit dem Windows-Start zu aktivieren? So wie ich es verstehe, wird die Synchronisation erst gestartet, wenn auf beiden Rechnern Acronis True Image gestartet und die Synchronisation aufgerufen wird. - Ich wünsche mir eine permanente und sofortige Synch ohne diese manuell zu starten.

2. Gibt es eine Möglichkeit, Features zur Synch einzustellen? - z.b. was geschieht, wenn zwei unterschiedliche Dateiversionen auf den einzelnen Rechnern sind? So meldet z.b. onedrive, wenn lokal und im Internet zwei unterschiedliche Versionen findet.

3. Die Synch scheint nicht permanent und nicht komplett abzugleichen. Obwohl beide PCs anzeigen, dass Acronis Synch zeitlich neu synch hat, bleiben Dateien auf den PCs unterschiedlich. Kann man irgendwo etwas einstellen? Wie löst man eine Synch aus, die komplett ist?

0 Users found this helpful

Zu 1 und 3: Eine Sync wird gestartet, wenn sich der Inhalt des Sync-Ordners ändert. (Ein zwei Minuten danach)

Die Acronissoftware muss nicht gestartet sein. (Die Acronis Dienste sollten natürlich nicht deaktiviert sein)

 

Zu 2: Bei einer lokalen Sync von Rechner zu Rechner gibt es keine zusätzlichen Features.

Wenn unterschiedliche Dateiversionen in den Sync-Ordner kopiert werden, gibt es eine Warnung, ob diese Datei überschrieben werden soll zum Beispiel.

Bei einer Sync in die Acronis Cloud, könnte man notfalls ältere Versionen wiederherstellen.

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2020/index.html#…

 

 

Herzlichen Dank für den Link.

Schade, dass ich diesen nicht früher gefunden habe. Da viele meiner Dateien Datenbanken sind, welche sehr zeitnah synchronisiert werden müssen, ist die Sync von Acronis für mich nicht zu gebrauchen. Echt schade und für mich ziemlich unverständlich, weshalb Datenbanken nicht synchronisiert werden sollen. Sie werden ja bei Verwendung genau gleich gesperrt, wie andere Dateien auch, die bearbeitet werden.

Aber trotzdem danke - hat mir weitergeholfen. Ich muss eine andere Lösung suchen.