Skip to main content

Fehler beim Lesen der Festplatte

Thread needs solution

Hallo,

ich kann zwar problemlos Abbilder meiner C-Partition auf einer USB-Platte erstellen, aber seit Kurzem gelingt das Wiederherstellen der Partition damit nicht mehr:
Nach dem Neustart am Beginn der Wiederherstellung analysiert True Image (Home 11.0, Build 8.105) die Partitionen und meldet häufig „Fehler beim Lesen von Sektor ...“. Die angegebenen Sektoren scheinen nicht immer gleich zu sein, zumindest werden sie z. T. in anderer Reihenfolge angegeben. Wenn ich die Meldungen mit „Ignorieren“ beantworte, erfolgt nach kurzer Zeit und ohne weitere Meldung von TI ein automatischer Neustart des aktuellen Systems.

Eine Datenträgerüberprüfung per Windows XP (mit automatischer Korrektur von Dateisystemfehlern und Wiederherstellen fehlerhafter Sektoren) ergab „4 KB in fehlerhaften Sektoren“. Ein Error-Scan mit HD Tune Pro ergab „1 Error at 20378 MB (LBA 41734459)“.

Nun meine Fragen:
1. Muss ich die interne Festplatte (Maxtor 6K040L0) ersetzen, obwohl sie erst vier Jahre alt ist?
2. Warum hat True Image kein Problem mit dem Lesen von der Festplatte beim Erstellen des Abbilds?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Kurt

0 Users found this helpful

Hallo

Wenn man bei HD Tune Pro "Health" auswählt wird der S.M.A.R.T Status angezeigt, ist dort alles OK?

Wenn man Partition C: mit CHKDSK repariert und danach ein neues Vollbackup macht (es sollten keine Lesefehler beim Erstellen des Vollbackups auftreten), lässt sich das neue Image wiederherstellen?

Die Festplatte muss nicht zwangsläufig defekt sein.

Ein "fehlerhafter Sektor" das durch fehlerhafte Software oder ein Hardware Problem entstanden ist, wird solange als fehlerhaft gekennzeichnet bis der Sektor erfolgreich überschrieben wurde. Zum Beispiel duch das Erfolgreiche wiederherstellen mit einem Image.

EDIT: Nicht vergessen das erstellte Image auf Fehler zu überprüfen (validieren)!

Hallo Herr Uphoff,

zunächst vielen Dank für Ihre Antwort. Inzwischen scheine ich das Problem losgeworden zu sein, nachdem ich von True Image 11 Home auf True Image Home 2010 umgestiegen bin. Erfreulicherweise stellt das neue TI nicht nur selbst erstellte, sondern auch die mit dem alten TI erstellten Abbilder meiner C-Partition problemlos wieder her.

Alle Abbilder ließen sich immer problemlos erstellen (und validieren), erst beim Wiederherstellen tauchten jetzt seltsamerweise Lesefehler auf. Nach dieser Panne werde ich mich künftig nicht mehr allein mit dem Validieren zufrieden geben, sondern von Zeit zu Zeit zusätzlich mit dem gerade erstellten Abbild eine Wiederherstellung durchführen, um sicher zu sein, dass es wirklich verwendbar ist.

Die Ergebnisse von HD Tune & Co. sind für mich als einfachem PC-Nutzer nicht wirklich nützlich:
1. HD Tune Pro meldete 1 error at 20378 MB (LBA 41734459), 6 damaged and replaced sectors und 4 unstable sectors.
2. Smartmontools meldete Health-Status = ok und ausführlicher Selbsttest = fehlerfrei.
3. Die WinXP-Datenträgerverwaltung führt die C-Partition mit dem Status „Fehlerfrei“ auf.
4. Die WinXP-Fehlerüberprüfung (CHKDSK) mit automatischer Korrektur von Dateisystemfehlern und Wiederherstellung fehlerhafter Sektoren führt u. a. zu der Meldung „4 KB in fehlerhaften Sektoren“, was aber nach Microsofts Knowledgebase kein Grund zur Beunruhigung ist, sondern nur mitteilt, dass diese Sektoren bereits bei der Inbetriebnahme der Platte als schadhaft markiert wurden.
Das Ergebnis einer SeaTools-Prüfung hätte mich noch interessiert, weil es sich um eine Maxtor-Platte handelt. Aber die Installation klappte nicht wie erhofft.

Da der PC nach meiner Beobachtung - abgesehen von der Wiederherstellungpanne - störungsfrei funktioniert, hoffe ich jetzt, die alte Platte noch eine Weile nutzen zu können.

K. Bachmann

I would keep an eye on the old drive. A new drive shouldn't have any bad sectors "visible" to the outside (they are mapped internally by the drive). If the drive now has 4KB in bad sectors, it probably has quite a few actual bad sectors. Run a check on it periodically (chkdsk) and see if the number keeps increasing. Replace the drive if it does.