Skip to main content

3 Fragen zu TI 2013 unter Windows 8

Thread needs solution

Hallo,

ich habe mir TrueImage 2013 neu zugelegt und habe hierzu 3 Fragen.

1.) Wenn ich unter Windows 8 ein Backup von einem kompletten Volumen im laufenden Betrieb durchführe, ist hierbei sichergestellt, dass wirklich alle Dateien mitgesichert werden? Ich frage deshalb, weil doch sicher einige Systemdateien von Windows 8 während der Sicherung im Betrieb sind auf die normalerweise nicht zugegriffen werden können.

2.) Sollte man beim Zurücksichern über ein DVD Bootmedium die Partitionen zuvor formatieren werden oder übernimmt die Formatierung TrueImage?

3.) Last but not least bin ich durch einen anderen Forumsbeitrag etwas verunsichert geworden. Unter TrueImage werden mir neben den 4 von mir angelegten Partitionen (C-F) noch 2 weitere Partitionen angezeigt (jeweils ca. 100 MB groß) die scheinbar vom System angelegt wurden. Diese sind im Windows Explorer nicht sichtbar. Jetzt habe ich hier im Forum so sinngemäß gelesen, dass auch die Partitionen zusammen mit den anderen Partitionen gesichert und bei einem Restore auch mit wiederhergestellt werden müssen. Diese 2 Partitionen habe ich bei meinem Backup jedoch ausgeklammert und mit dem Restore auch nicht zurück gespielt. Was kann das im schlimmsten Fall für Folgen haben, wenn ich nur die von mir angelegten Partitionen (C-F) aber nicht die 2 versteckten Partitionen zurückspiele?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

0 Users found this helpful

Bei einem Laufwerksbackup wird die ganze Partition oder Festplatte gesichert (mit allen Dateien und Ordnern).

Sollte man ein Laufwerksbackup wiederherstellen, wird die Partition vor dem Wiederherstellen gelöscht. Deshalb ist es wichtig das vor dem Wiederherstellen das Image-Archiv überprüft wird. Wenn man von der Boot CD aus ein Image-Archiv wiederherstellen will, kann man bei der "Zusammenfassung" unten bei "Optionen" "Backup-Archiv vor der Wiederherstellung validieren" anhaken.

Wenn die "System-Reserviert" Partition nicht zusammen mit der Windows8 Partition wiederhergestellt wird (aber die "System-Reserviert" Partition noch vorhanden ist) wird Windows8 wahrscheinlich eine Echtheitsüberprüfung machen und dann wie vorher auch funktionieren (war bei Windows8 RP so). Wenn man die "System-Reserviert" Partition zusammen mit der Windows8 Partition wiederhergestellt gibt es keine Echtheitsüberprüfung.

Attachment Size
121803-105784.gif 131.37 KB
121803-105787.gif 232.71 KB

Hallo,

besten Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

Soweit habe ich alles verstanden und meine Fragen sind somit beantwortet. Aus Ihrer angehängten Grafik ergibt sich allerdings noch eine abschließende Frage. Sie haben hier auch die Option MBR zurücksichern ausgewählt. Ist das immer erforderlich? Bislang habe ich den Haken immer nur bei der eigentlichen Partition und nicht zusätzlich bei MBR gesetzt. Das hat auch schon bei alten Programm- und Windowsversionen immer funktioniert.

Vielen Dank und Gruß

mysteria wrote:

Aus Ihrer angehängten Grafik ergibt sich allerdings noch eine abschließende Frage. Sie haben hier auch die Option MBR zurücksichern ausgewählt. Ist das immer erforderlich?

"MBR und Track0" wird bei mir nur bei SSDs und Festplatten mit "Advanced Format", die einen bestimmten Startsektor benötigen mit angehakt (Dann stimmt das Alignment auf jeden Fall, mit jeder beliebigen Acronis True Image Version). Ist aber eigentlich mit ATI 2013 nicht unbedingt nötig, wenn das Alignment im Backup stimmt, wird das Alignment nach dem wiederherstellen auch stimmen.

Wenn man einen PC oder Notebook besitzt, bei dem man mit einer Tastenkombination den Auslieferzustand wiederherstellen kann, würde ich den "MBR und Track0" auf jeden Fall mit anhaken beim Wiederherstellen.