Skip to main content

Absturz nach "Backup durchsuchen"

Thread needs solution

Hallo,

System: Win7 (64), ATHI 2012, build 7133

Dateien sollen aus einer Sicherung von einem NAS zurückgespielt werden.
Drückt man den Button "Backup durchsuchen" hängt sich acronis auf ( alter Build und aktueller Build).

Bei der Suche durch das Forum habe ich nichts ähnliches gefunden. Kennt jemand das Problem ?

0 Users found this helpful

Wie groß ist das Backup-Archiv?

Ein Vollbackup oder Inkrementelles Backup-Archiv?

Es sollen einzelne Dateien wiederhergestellt (herauskopiert) werden?

Kann man das Image mit doppelklick durchsuchen, oder als Laufwerk mounten (bei einem Laufwerksbackup)?

Hallo,

es sind verschiedene Größen:

Größtes ca. 180 GB (inkrementell)
MIttleres ca. 8 GB (Vollbackup)
Kleinere bis 150 MB als Voll- oder inkresmentelles Backup
insgesamt unterschiedlichen Backups ca. 535 GB

Es sollen die Bakups vollständig zurückgespielt werden.

Das Laufwerk kann mit dem WinExplorer durchsucht werden

Mounten: Nein, die Authentifizierung schlägt fehl ("kann Format nicht lesen")

(ggf. HIntergrund: ursprüngliche Konfiguration:

Ich hatte ein Buffalo NAS mit angeschlossener USB Festplatte als Ziellaufwerk für die Backups; beides XFS-Format!; hat auch alles bisher immer ganz prima mit dem Zurückspielen geklappt, egal ob gesamtes Backup oder einzelne Dateien. Leider ist das NAS abgeraucht und ein direkter Anschluss der USB-Platte an den Rechner hat unter Windows nicht geklappt, wahrscheinlich wegen dem Format.

Dann habe ich mir von einem Kollgen das gleiche NAS ausgeliehen und die USB angeschlosssen; soweit alles klar: NAS und USB waren wieder im Netzwerk erkennbar und jetzt habe ich versucht, die Backups zu suchen, tja und beim Suchen stürzt Acronis ab bzw. der Kreis dreht sich stundenlang.

Zwischenzeitlich habe ich ein neues NAS und die Daten von der USB auf ein Laufwerk kopiert, das geliehene Buffalo abgeschaltet und nochmals probiert, das Ergebnis ist das Gleichen)

Und wenn man von der ATIH 2012 Boot CD startet, kann man dann die Backups auswählen und auf dem neuen NAS wiederherstellen?

Hallo,

zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass trotz der o.g. Fehlermeldung das Laufwerk bzw. die einzelne tib-Datei gemountet wurde. Danach habe ich auch das recovery für ein erstes Vollbackup durchführen können. Erst mal danke. Das ist ein riesen Schritt, weil die Daten nicht verloren gingen, aber was mache bzw. wie mache ich es mit inkrementellen Backup´s ? 2x mounten und dann mit dem letzte inkrementelle Backup einfach ein Recovery durchführen ?

Jetzt zur o.g. Frage:

Ich habe ATIH aus dem recovery Manager gestartet (sollte ja ähnlich wie die Boot-CD funktionieren, ansonsten muss ich noch einer erstellen). Ich komme auf das Laufwerk / neue NAS und dann in das entsprechende Verzeichnis drauf, aber ich muss den Name der jeweiligen tib-Datei wohl manuell eintragen, d..h ich kann sie nicht mit der Maus auswählen und hier nimmt acronis keine Tastatureinträge an - ich dachte erst, dass die Batterien der Tastatur leer wären und habe sie aufgeladen, aber leider Fehlanzeige. Ich probiere es morgen nochmal und melde mich.

Ist im Bios "USB Legacy Funktion" oder Ähnlich enabled? (sonst funktionieren USB Maus und Tastatur nicht)

Der Startup Recovery Manager konnte bei mir meistens keine PCs im Heimnetzwerk finden, bei mir war meistens die Boot CD die bessere Wahl.

Man kann sich auch von ATIH 2012 ein ISO Image einer fertigen ATIH 2012 Boot CD herunterladen, wenn die Seriennummer der ATIH 2012 bei Acronis.de registriert ist.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de kann man dann bei ATIH 2012, bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATIH 2012 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen.

Attachment Size
126733-106903.gif 102.26 KB

Hallo,

iso image erstellt,
boot-Reihenfolge im BIOS geändert, aber
gleicher Effekt wie beim Recovery Manger - ich kann keine Tastatureingabe machen

Im Bios (Asus) gibt es eine Legycy Funktion bei den USB-Einstellungen

Jetzt habe ich ja zwischenzeitlich meine ganzen Daten (mit einer Ausnahme wieder zurückspielen können (vgl. oben). Dafür vielen vielen Dank. Auf die Idee mit dem mounten wäre ich nicht gekommen.

Leider bin ich nicht unbedingt beruhigt, wie acronis arbeitet. Offensichtlich ist ja irgendetwas an meiner Installation faul (Aufspielen des neuen Build hat ja auch nichts gebracht). Kann man acronis (ohne die acronis secure zone zu löschen) komplett deinstallieren ?

Gibt es im Haushalt eine einfache kabelgebundene Tastatur und 3 Tastenmaus (PS/2 oder USB) die man mit ATIH 2012 probieren könnte?

Ich würde einmal die Boot CD einer ATI 2013 Testversion probieren, ob damit Tastatur und Maus funktionieren.

Man kann sich auch bei einer Testversion von ATI 2013 ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen.

Zuerst eine Testversion von ATI 2013 herunterladen, aber nicht installieren.

http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html

Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATI 2013 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.

Man kann ATIH 2012 deinstallieren, ohne die Securezone zu löschen. Das Acronis Bereinigungstool entfernt die Securezone auch nicht. Selber probiert, habe ich es noch nicht.

http://kb.acronis.com/content/34876

Hallo

eine kabelgebunden Tastatur gibt es nicht mehr. Ich probiere es mit dem Deinstallieren und dann einer Neuinstallation.

Nochmals vielen Dank. Der größte Schaden ist ja vermieden worden.