Acrnis True Image 2021 - nach rückspielen einer Komplett PC-Sicherung (gesamte Festplatte) startet mein PC nicht mehr
Hallo
habe mit Acronis True Image 2021 eine Sicherung meines Systems (Windows 10) gemacht. Dabei handelt es sich um eine 500GB SSD Platte auf der zwei Partitionen sind (C: und D: )
ALs ich diese Sicherung auf mein System (mit einem bootbaren Acronis Image USB-Stick) zurück spielen wollte, bekomme ich nun die Meldung, das mein PC kein Betriebssystem findet und somit nicht bootet.
Ich habe aber das Gefühl, das bei rückspielen des Images die Laufwerksbuchstaben vertauscht wurden oder sonst irgend wie falsch zugewiesen sind. C: scheint jetzt D: zu sein und D: ist jetzt C: (sehe das anhand des Inhaltes der Partitionen (Festplatten Struktur) welche ich mit dem bootbaren Acronis IMage USB-STICK einsehen kann .
Ich sehe also die Ordner, wie sie auf LW C: und D: zuletzt aufgespielt waren. Da sind die Daten also aus der Sicherung zurück kopiert worden, nur kann mein PC jetzt kein Betriebssystem finden.
Da ist irgend etwas falsch zugewiesen.
Wie sage ich meinem System , was Laufwerk C: und Laufwer D: ist
bitte um Hilfe


- Log in to post comments

Ich habe alles wieder markiert, was auch beim Backup vorgeschlagen wurde...also überall ein Häckchen gesetzt. (mit den versteckten Partitionen)
muss aber gestehen, das ich einen Fehler in der anfänglichen Beschreibung gemacht habe (peinlich...hab das wohl seit 2018 beim aufsetzen(instalieren) des Systems verschwitzt)
ich habe 2 SSD´s im PC
120 GB ADATA mit dem Betriebssystem C: ...und
500 GB Samsung D:
habe somit ein Backup von zwei SSD´s gemacht..beide Platten sind somit in einer Sicherung abgelegt.
hätte wohl jede SSD einzeln ein Backup starten sollen ..so jedenfalls eine Info aus dem Netz
Jetzt sind die Plattenbuchstaben nach dem Recovery vertauscht...
C: ist jetzt D:
D: ist jetzt C:
auf D: ist ja kein Betriebssystem...daher bekomme ich wohl die Meldung, das mein PC kein Betriebssystem findet
- Log in to post comments

Ist bekannt, ob die Systemfestplatte über "MBR" startet?
Dann würde ich den PC mit wiederholten antippen der "ENTF" Taste starten und im Bios die Bootreihenfolge der Festplatten / SSDs überprüfen.
Bei "MBR" wird die Festplatte / SSD mit dem Betriebssystem in der Bootreihenfolge ausgewählt.
Bei "UEFI" (Es ist eine "EFI-Systempartition" vorhanden) wird der "Windows Boot Manager" als erstes in der Bootreihenfolge ausgewählt.
- Log in to post comments


Ein UEFI Mode System kann auch im "Bios Mode" starten.
Gibt es in dem Backup-Archiv eine "EFI-Systempartition"?
Attachment | Size |
---|---|
600864-320945.gif | 626.95 KB |
- Log in to post comments

- Log in to post comments

Zuerst würde ich den PC mit wiederholten antippen der "ENTF" Taste starten und im Bios die Bootreihenfolge der Festplatten / SSDs überprüfen.
Warscheinlich unter "Boot", "Bootsequenz" oder "Boot Option Priorities" sollte man die kleine SSD auswählen können (ohne "UEFI" oder "Windows Boot Manager" vor dem Namen).
Sollte die SSD nicht gelistet sein, würde ich unter "Harddrive BBS" oder ähnlich die kleine SSD in der Priorität nach oben rücken.
Funktioniert das?
- Log in to post comments
