Acronis 2013 UEFI 32Bit Notfallmedium gesucht
Hallo in die Runde,
Ich benutze ein Windows 8 Prof. Tablett HP-ElitePad 900 und habe Acronis 2013 installiert. Ich benötige daher dringend ein Notfallmedium (USB-Stick), welches UEFI für 32-Bit unterstützt. Leider erzeugt Acronis nur 64-Bit Notfallmedien. Das Gerät hat jedoch eine 32-Bit CPU und kann somit diese EFI-Bootmedien nicht benutzen (sie werden im Bootmanager nicht einmal angezeigt). Auch das Notfallmedium für Backup & Recovery 11.5, welches eine 32-Bit Programmversion beinhaltet, startet nicht mit einer 32-Bit EFI und wird deshalb vom System ignoriert.
Voraussetzung zum booten ist, dass im EFI/BOOT-Ordner die Datei BOOTIA32.32 steht. Das allein genügt natürlich nicht, die gesamte Software muss in 32-Bit sein. Warum Acronis für sein Bootmedium nicht die Bitarchitektur des installierten Programms oder Systems verwendet - oder den kleinsten gemeinsamen Nenner, ist mir unklar. Ein WinPE-Medium kommt auch nicht in Frage.
Kennt jemand eine Lösung für das Problem?


- Log in to post comments

Danke für die Hinweise.
Ich kämpfe inzwischen schon einen Monat mit diesem Problem und bin auch über den Mail-Support und Chat bislang nicht weiter gekommen. Natürlich habe ich auch das neueste Build, zuvor hatte ich das Hotfix benutzt. Es ändert aber nichts daran, daß es nur eine einheitliche Version für das Bootmedium gibt - nämlich die UEFI 64-Bit. Acronis argumentiert, dies wäre ja auch für 32-Bit Betriebssysteme OK, da die Bootloader ja außerhalb des Systems laufen. Man beachtet dabei jedoch nicht, daß es auch 32-Bit CPUs gibt.
Ich hoffe, daß es hier im Forum schon jemand geschafft hat einen 32-Bit EFI-Bootloader mit der Linux-Software zusammenzubringen (falls das geht - und diese 32-Bit unterstützt).
Gruß, Uwe Z.
- Log in to post comments

Hallo,
habe eine Lenovo Tablet 2 mit genau dem selben Problem. 32 Bit CPU und 32 Bit UEFI erforderlich. Ich habe gerade eine entsprechende Anfrage auch im Englisch-sprachigen Forum gestartet.
Ich bin mir nicht sicher ob ich dadurch TrueImage überhaupt auf dem Tablet nutzen kann, da ja bei einer Wiederherstellung des aktiven Betriebsystemvolumes immer auf die Notfall-Linux-Version gebootet wird. Diese startet aber aus oben genannten Grund nicht.
Uwe
- Log in to post comments

Nutzbar ist es schon, es gibt ja noch die Variante der WinPE 4.0 Medienerstellung mittels Plus-Pack und Microsoft ADK. Damit kämpfe ich momentan - und wie das so aussieht poste ich im HP-Forum:
http://h30492.www3.hp.com/t5/Notebook-Windows-8/Elitepad-900-G1-Tablet-…
Also momentaner Stand der Dinge: Sicherung aus Windows heraus (wegen des GPT-Fehlers) und Rücksicherung über ein PE-Bootmedium, das ich vom Acronis Chat-Support erhalten habe. Sicher gelingt es mir irgendwann auch, dieses Medium selbst zu erstellen und sogar den Netzwerktreiber einzubinden. Nach ein paar erfolglosen versuchen warte ich nun aber, bis der GPT-Bug entfernt ist. Aber schon aus Prinzip erwarte ich, daß Acronis sich auch in der Linux-Version bewegt. Jeder Käufer und User der Software muß die Möglichkeit haben, sein System zu sichern und dann das Restore vorzunehmen, ohne sich vorher wochenlang zum Systemtechniker qualifizieren zu müssen.
Gruß, Uwe Z.
- Log in to post comments

Hallo,
es gibt wohl mittlerweile die WinPE basierte Lösung direkt von Acronis. Ich habe heute im Chat mit einem Mitarbeiter gesprochen und dieser hat mir ein ISO geschickt. Das habe ich gebrannt und nun konnte ich TrueImage tatsächlich WinPE basiert auf meinem Tablet booten. Ich musste allerdings neben dem externen CD-Laufwerk auch noch eine USB-Maus und -Tastatur anschliessen, sonst war Acronis nicht zu bedienen. Aber es hat alles funktioniert, auch meine 3 TB USB-Platte konnte ich problemlos ansprechen. Habe ich aber aus Kompatibiltätsgünden als MBR formatiert, da dies die Backupplatte aller meine Rechner, auch der alten XP-Rechner, ist. Daher weiss ich nicht ob der GPT-Bug auch schon beseitigt ist.
Gruss
Uwe
- Log in to post comments

Hallo Uwe,
der Bug ist noch nicht beseitigt. Deshalb habe ich zusätzlich noch ein PE-Image mit der Vorversion (5551) bekommen. Der Acronis-Support kann natürlich nicht für jeden User eine angepasste Version anfertigen - und für die ElitePader müsste zum Beispiel noch der Treiber für die externe LAN-Schnittstelle eingebunden werden. Aus diesem Grund warte ich erst noch bis zum nächsten Build ab, bevor ich mir dann eine maßgeschneiderte WinPE zusammenstelle. Bis dahin ist es für mich am bequemsten, aus Windows heraus auf die NAS zu sichern.
Das Restore mit dem PE-Stick mußte ich nun schon (mit Erfolg) "testen" , da mir einige Metro-Apps nach Updates aus dem Store Ärger bereiten.
Gruß, Uwe Z.
- Log in to post comments

Hallo!
Ich habe mir die Beta von TrueImage 2014 runtergeladen. Das Problem ist nicht beseitigt. Die Rettungssticks, die erstellt werden sind für 64bit CPUs bestimmt. Dadurch startet das Tab nicht, da wir ja Atom CPUs mit 32bit haben.
Gruß Pirol
P.S Uwe B.
Wenn Du uns die ISO zur Verfügung stellen könntest, oder den Link mitteilst wäre das toll.
P.S.
Auch das Update von TrueImage 2014 Beta erstellt keine lauffähigen USB Sticks.
- Log in to post comments

Ich würde es so versuchen:
Nimm einen Stick und benutze Yumi oÄ
http://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/ siehe Bild 1
und binde damit die herunterladbare TIH2013 Bootmedien ISO herunter - in Deinem Account gibt es das, sofern Du Dein TIH registriert hast - siehe
Bild 2. Da steht zwar Build 6514 - es ist aber Build 6528! Und damit geht es!
Versuch es bitte mal........
Attachment | Size |
---|---|
136780-109018.jpg | 55.25 KB |
136780-109021.jpg | 52.65 KB |
- Log in to post comments

Hallo Alle,
vielen Dank für ihre Nachrichten in unserem Forum.
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass 32-bit UEFI von Acronis Software mit Einschränkungen unterstützt wird. Alle Aktionen die den Neustart erfordern, sind nicht unterstützt, weil Acronis Loader ist eine x86_64 UEFI Anwendung ist.
Mehr Informationen darüber können Sie in unserer Wissensdatenbank finden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen.
- Log in to post comments

Somit können alle Tabletts mit 32bit CPU Acronis TrueImage nicht mehr verwenden? oder wird das eventuell noch geändert. Ich habe die Testversion, werde aber die Vollversion nur kaufen, wenn das geht.
MfG Rainer Max
P.S. @krappe
Vielen Dank für den Tip, geht leider nicht. Das Tab erkennt den Stick, startet aber Windows 8. Vieleicht haben wir ja Glück, und Acronis lässt sich doch noch auf eine 32bit Version der Recovery einfallen.
- Log in to post comments

Hallo Rainer,
danke für die Nachfrage.
Leider haben wir zur Zeit keine Informationen, ob/wann die Unterstützung von 32-bit UEFI implementiert wird. Sobald etwas geändert wird, lasse ich in diesem Thread einen Kommentar.
Momentan unterstützt Acronis BIOS Loader x32- und x64-bit Systeme und Acronis UEFI Loader nur x64-bit.
Herzliche Grüße.
- Log in to post comments

Anna.Trifonova wrote:Momentan unterstützt Acronis BIOS Loader x32- und x64-bit Systeme und Acronis UEFI Loader nur x64-bit.
Herzliche Grüße.
Hallo Anna.Trifonova,
wenn Acronis aus irgend einem Grund nur eine Plattform unterstützen will, dann wäre x32-Bit ja wohl die richtige Entscheidung - diese Software läuft schließlich auf beiden CPU-Architekturen. Das Problem liegt jetzt seit einem halben Jahr auf dem Tisch. Es ist traurig, wenn Acronis heute dazu noch immer keine Meinung hat. Offenbar wird der neue Tablet-Markt nicht wahrgenommen, obgleich nach meiner Beobachtung und Erfahrung das Sicherheitsbedürfnis in diesem Bereich momentan höher als im PC-Sektor ist. Grund sind die reduzierten Möglichkeiten, die diese Hardware im BIOS + Windows 8 + 32Bit-CPU bieten.
Wenn Acronis nicht sehr bald handelt, werden es andere Softwarehersteller tun - soviel dürfte sicher sein!
Gruß, Ollelinse
- Log in to post comments

Uwe Zierott wrote:Anna.Trifonova wrote:Momentan unterstützt Acronis BIOS Loader x32- und x64-bit Systeme und Acronis UEFI Loader nur x64-bit.
Herzliche Grüße.
Hallo Anna.Trifonova,
wenn Acronis aus irgend einem Grund nur eine Plattform unterstützen will, dann wäre x32-Bit ja wohl die richtige Entscheidung - diese Software läuft schließlich auf beiden CPU-Architekturen. Das Problem liegt jetzt seit einem halben Jahr auf dem Tisch. Es ist traurig, wenn Acronis heute dazu noch immer keine Meinung hat. Offenbar wird der neue Tablet-Markt nicht wahrgenommen, obgleich nach meiner Beobachtung und Erfahrung das Sicherheitsbedürfnis in diesem Bereich momentan höher als im PC-Sektor ist. Grund sind die reduzierten Möglichkeiten, die diese Hardware im BIOS + Windows 8 + 32Bit-CPU bieten.
Wenn Acronis nicht sehr bald handelt, werden es andere Softwarehersteller tun - soviel dürfte sicher sein!Gruß, Ollelinse
- Log in to post comments

@Ollelinse
Habe inzwischen versucht, im Netz das Problem zu lösen. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Hat vieleicht schon Jemand eine Idee?
Gruß Pirol
- Log in to post comments

http://kb.acronis.com/content/43091
Das Problem wird von Acronis weiter gepflegt, auch unter Acronis 2014....
- Log in to post comments

WinPE 4 ist ja gut und schön (bei Acronis leider nur mittels PlusPack und anderen MS-Klimmzügen zu erstellen....) aber das Problem ist, daß WinPE beispielsweise versagt, wenn auf Netzwerkmedien (Diskstation oder andere BackUpServer) gesichert werden soll. Linux dagegen hat keine Probleme mit Netzwerk-Adaptern, da wird so gut wie alles erkannt...
Aber ich probiere das Programm auch einmal aus, vielleicht wird ja bei der Zusammenstellung des PE-Mediums sogar der LAN-Adapter berücksichtigt...
- Log in to post comments

Definitiv. Und schön zu sehen dass hier unbequeme Einträge zensiert bzw. gleich ganz entfernt werden.
- Log in to post comments

Hallo an alle!
Wir brauchen nicht mehr auf Acronis zu warten. Mit dem Programm, was ich gefunden habe geht alles wunderbar auf dem 32bit UEFI Tablett mit Atom CPU. Man sieht also es geht wenn man will. Wer das Programm braucht PN an mich. Traue mich nicht ads hier reinzustellen. Der Beitrag von mir wird auch so ganbz schnell gelöscht werden.
Hier das Programm: http://www.netzwelt.de/download/7057...m-reflect.html
- Log in to post comments

Ich habe eine Notfall CD für Acronis True Image 2014 und Acronis Disk Direktor 12 nach gemeinsamer Installation der Programme unter meinem alten MBR System hergestellt.
Diese Notfall CD funktionieren auch heute noch mit Windows 10 einwandfrei.
Mein PC-Neukauf mit Windows 10 mit UEFI System soll noch mit meinen alten MBR Notfall CD laufen.
Ist diese Erwartung berechtigt ?
Wenn nicht, was kann ich tun?
Danke für Eure Ratschläge
- Log in to post comments

Das sollte funktionieren, soweit sich im BIOS "Secure Boot" deaktivieren lässt. Aber letztlich wird's erst die Praxis zeigen. Ich hatte auch schon Probleme mit Tablet und Notebook-PCs.
- Log in to post comments

Zur Antwort von Uwe Zierrot:
Gilt deine Antwort auch, wenn ich ergänze, dass die Notfall CD auf einem PC 64 bit angefertigt wurden und auf einem PC 64 bit benutzt werden sollen.
Danke GM
- Log in to post comments

Zur Antwort von Uwe Zierrot:
Gilt deine Antwort auch, wenn ich ergänze, dass die Notfall CD auf einem PC 64 bit angefertigt wurden und auf einem PC 64 bit benutzt werden sollen.
Danke GM
- Log in to post comments
