Acronis 2013 und UEFI - wie sichere ich richtig?
Hallo, ich hab hier meine Mühe mit Acronis 2013. Mir ist beim sichern, bzw. direkt danach bereits 2x das System ins Nirwana gerutscht.
Das erste mal hab ich ohne Installation von CD das Backup mit der UEFI Option erstellt, ist auch einwandfrei durchgelaufen und validiert worden. Beim Neustart kam dann "NTLDR is missing", ich hab das auch nicht mehr zum laufen bekommen, sämtliche Reparaturoptionen der W7 DVD blieben erfolglos.
Also hab ich nochmal neu installiert, dieses mal auch Acronis installiert und den nächsten Versuch gemacht. Wieder genau der gleiche Ablauf, Abbild wird erstellt, validiert und alles scheint okay zu sein aber beim Neustart hab ich wieder "NTLDR is missing".
Kann es sein das Acronis irgendwas an der zu spiegelnden Platte ummodelt oder hab ich hier irgendwo einen Fehler gemacht?
Erst mal Danke, Micha.


- Log in to post comments

ne, sorry aber vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich hab nur ein "Backup erstellt" und nix wiederhergestellt. Danach ging dann nix mehr...
NTLDR is missing
Das kommt nach dem Backup beim Neustart und eigentlich kann das doch gar nicht sein weil ATI nur gespiegelt hat, da werden die Originaldateien doch nicht verändert oder?
- Log in to post comments

Wurde ein Image oder ein "Klon" gemacht?
Wenn man die Funktion "Klonen" benutzt hat, sollten beide Festplatten auf keinen Fall zusammen unter Windows starten (auch nicht um schnell mal eine Datei zu kopieren). Sollten beide Festplatten unter Windows starten sorgt Windows dafür das beide Festplatten nicht mehr "Gleich" sind, eine der beiden Festplatten wird danach wahrscheinlich nicht mehr bootfähig sein.
Eventuell eine genauere Beschreibung?
Auflistung der verwendeten Hardware?
Einstellungen im Bios, EFI Einstellungen, Bootreihenfolge u.s.w? (So das man versuchen könnte etwas vergleichbares zu probieren)
EDIT: Habe gerade den anderen Beitrag gesehen.
http://forum.acronis.com/forum/35380
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support überhaupt wegen dem Z77 Mainboard besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
es wurde ein Image von der SSD erstellt. Das Image wurde auf der HDD abgelegt, beim Neustart ins Windows kam dann "NTLDR is missing" und ich konnte machen was ich wollte, habs nicht mehr zum laufen bekommen.
Genauere Beschreibung: Frag was immer Du wissen möchtest.
Auflistung der Hardware:
Gigabyte Z77X-UP4 TH
Intel 3770K
16GB G.Skill Sniper F3-1600C9D-16GSR @ 1333-9-9-9-24
C: Samsung 830 SSD 128GB
D: Samsung HDD 103SJ
E: LG DVD Brenner GH22LS50
W7-Ultimate 64bit - kein OEM oder Update, saubere Neuinstallation.
Eistellungen im Bios: Da hast Du mich evtl., vermute das ja auch schon selber das der Hase da irgendwo im Pfeffer liegt, da weist die Meldung ja eigentlich schon drauf hin. Ich hab die UEFI Installationsroutine per CD gemacht. Dazu klickt man das DVD Laufwerk mit dem Zusatz "UEFI" an und der Rest geht von alleine. Die SSD ist auch als GPT gekennzeichnet, von daher kann eigentlich nix schief gelaufen sein, läuft ja auch hervorragend.
Nachdem ich alle möglichen Bioseinstellungen durch hatte hab ich in meiner Verzweiflung immer gleich neu installiert. Ich hab mir jetzt noch eine Festplatte besorgt, die klemm ich gleich an und mach dann mal ein paar Versuche ohne mir gleich mein BS zu schreddern. Ich glaube nämlich das ich Dämel selbst dran schuld bin, hab gestern irgendwo gelesen das es bei einer UEFI Installation immer nur eine aktive Partition geben darf. Meine HDD is aber auch aktiv und es könnte ja sein das es daran gelegen hat...
Wenn dat auch nich is, dann wende ich mich wohl mal an den Support, zum Glück hab ich Urlaub, sonst hätt ich gar keine Zeit für den Firlefanz.
Gruss, Micha.
- Log in to post comments

Denke daran das es nur 30 Tage kostenloser Standardsupport nach Kauf gibt, und danach muss für Support bezahlt werden. Wenn es auch nur einen Verdacht eines Problems mit ATI 2013 und dem Z77 Chipsatz gibt, sollte man eine Supportanfrage machen. Die Supportanfragen werden im Benutzeraccount bei Acronis.de aufgelistet und man könnte auch nach Ende des Supportzeitraums, zu dem Fall vom Acronis.de aus, dem Supportmitarbeiter noch Mitteilungen senden.
- Log in to post comments

is erledigt, ich hab W7 im UEFI Modus auf eine andere HDD nochmal installiert und dann ein ganz normales Backup auf die andere HDD erstellt.
Danach hab ich die zweite Platte also die D Platte gleich auch mal in GPT geändert und eine neue Partition erstellt, jetzt läuft alles wie ich mir das vorgestellt habe.
Auf der D Platte war eine Acronis Secure Zone eingerichtet, ich schätze davon hat das Bios immer booten wollen, egal was ich einstellt habe. Alles was ich hätte machen müssen wäre folgendes gewesen:
D Platte beim nächsten Boot kurz abklemmen und dann wär das System wieder von SSD bootbar gewesen.
Ne Secure Zone werde ich wohl nicht mehr einrichten, auch keinen Acronis Bootloader, ich sicher nur noch in Ordner...
Sorry für die Umstände, my fault.
Gruss, Micha.
- Log in to post comments

Probiere trotzdem ob eine Wiederherstellung funktioniert, bevor der freie Supportzeitraum verbraucht ist.
- Log in to post comments

Hast Recht, hab ich gerade getestet, Backup auf eine andere Platte gespielt und läuft, also alles okay.
- Log in to post comments

Sorry aber beim Chat meldet sich niemand, evtl. auch schon zu spät heute. Deswegen frag ich hier denn ich hab schon das nächste Problemchen:
ich kann auf einmal das Bootmedium (CD oder DVD) nicht mehr im UEFI Modus starten, das ging aber vorher schon mehrmals. Deswegen bin ich von einem Bios Fehler ausgegangen aber der Gigabyte Support verweist stur auf die Acronis Software bzw. das Bootmedium. Kann ja sein einer von Euch kennt das Problem?
Ich möchte vom Acronis Bootmedium, CD oder DVD, im UEFI Modus starten, wenn das klappt kommt das Auswahlmenü und ich wähle 1 für den UEFI Modus. Danach kommt das übliche Acronis Fenster. Bei mir ist das auf einmal so das entweder oben links in der Ecke 2x ein Cursor blinkt und dann fährt der PC ganz normal von der Festplatte hoch. Ich komm zum verrecken nicht mehr in den UEFI Bootmodus vom Acronis Bootmedium, egal wie ich das probiere, per Bioseinstellung - Startmenü oder Bootoverride, der PC bootet dann nicht von CD oder DVD. Der normale Modus wird einwandfrei und ohne Probleme akzeptiert. Was ich nicht verstehe ist daß es bereits mehrmals funktioniert hat, vollkommen ohne Probleme, auf einmal geht es nicht mehr?
Ich habe bereits das Laufwerk gewechselt und eine neue Boot CD & DVD erstellt aber es funktioniert einfach nicht mehr.
Die Sicherungen können ja auch unter Windows gefahren werden von daher ist das evtl. eh egal aber ich möchte gerne wissen/verstehen warum es auf einmal nicht mehr geht. Vielleicht liegts ja auch wieder an mir...
Gruss, Micha.
- Log in to post comments

Bei meinem MSI 970A G46 kann ich mit F11 beim Systemstart ein Bootmenü aufrufen und das Laufwerk mit der Acronis Boot CD mit dem Zusatz "UEFI" auswählen. Bei mir verstellt sich ständig die UEFI Bootreihenfolge (wahrscheinlich weil ich ein USB DVD Brenner benutze).
Attachment | Size |
---|---|
110305-103333.gif | 75.39 KB |
110305-103336.gif | 147.32 KB |
110305-103339.gif | 360.02 KB |
110305-103342.gif | 253.59 KB |
- Log in to post comments

Hi G. Uphoff,
ich benutze aber ein fest installiertes Laufwerk, lassen wir das einfach mal beieite. Es funktioniert halt einfach kein UEFI Boot mehr, egal ob ich das im Bios einstelle - das Bootmenü, bei mir F12, mit dem Zusatz UEFI aufrufe - oder den Boot Override auswähle, den kann ich direkt im Bios anklicken. Es funktioniert auch alles, nur der UEFI-Boot über Acronis CD/DVD geht nicht mehr. Es hat aber vorher mehrmals funktioniert, kann doch nicht sein oder?
Genau so wie das bei Dir im 2.Bild (2_uefi.giv) angezeigt wird war das bei mir auch, an dieser Stelle blinkt jetzt bei mir 2x der Cursor oben links in der Ecke und danach fährt der PC weiter hoch zur Festplatte C:.
Morgen früh probier ich noch was anderes mit ner anderen Festplatte und der W7 DVD, die kann man nämlich auch im UEFI Modus starten, das Dumme ist nur dat bekommt man nicht angezeigt.
- Log in to post comments

Wenn eine externe Festplatte angeschlossen ist, sollte die externe USB Festplatte erst nach dem erfolgreichen Start der Boot CD angeschaltet werden.
- Log in to post comments

ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht aber es geht auch nicht mehr wenn man kein externes Laufwerk anschliesst, ausserdem, wie schliesst man eine externe Platte "nach" dem laden der CD an?
- Log in to post comments

Beim Einschalten der externen USB Festplatte, wird diese automatisch gefunden und kann nach Backups durchsucht werden oder mit einem Image wiederhergestellt werden. Sollte die externe USB Festplatte nicht sofort gefunden werden, kann man durch einen klick auf "Backup" oder "Recovery" die suche nach Festplatten "auslösen".
ATI 2013 wird vollständig in dem Ram geladen, man kann auch die Boot CD entnehmen wenn ATI 2013 gestartet ist, und eine Daten DVD mit einem Acronis Image in das gleiche DVD-Laufwerk legen und das auf der DVD gespeicherte Image wiederherstellen.
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Beim Einschalten der externen USB Festplatte, wird diese automatisch gefunden und kann nach Backups durchsucht werden oder mit einem Image wiederhergestellt werden. Sollte die externe USB Festplatte nicht sofort gefunden werden, kann man durch einen klick auf "Backup" oder "Recovery" die suche nach Festplatten "auslösen".
ATI 2013 wird vollständig in dem Ram geladen, man kann auch die Boot CD entnehmen wenn ATI 2013 gestartet ist, und eine Daten DVD mit einem Acronis Image in das gleiche DVD-Laufwerk legen und das auf der DVD gespeicherte Image wiederherstellen.
G. Uphoff wrote:Beim Einschalten der externen USB Festplatte, wird diese automatisch gefunden und kann nach Backups durchsucht werden oder mit einem Image wiederhergestellt werden. Sollte die externe USB Festplatte nicht sofort gefunden werden, kann man durch einen klick auf "Backup" oder "Recovery" die suche nach Festplatten "auslösen".
Man lernt nie aus, das wusste ich noch gar nicht...
G. Uphoff wrote:ATI 2013 wird vollständig in dem Ram geladen, man kann auch die Boot CD entnehmen wenn ATI 2013 gestartet ist, und eine Daten DVD mit einem Acronis Image in das gleiche DVD-Laufwerk legen und das auf der DVD gespeicherte Image wiederherstellen.
jou, das hab ich irgendwann mal durch Zufall rausgefunden als ich gemerkt hatte das sich nach dem Programmstart nix mehr am Laufwerk rührt...
- Log in to post comments