Acronis 2014, Recovery funktioniert nicht
Seit kurzem habe ich ein neues Ultrabook (Lenovo IdeaPad U330p). In diesem steckt eine 120 GB SSD Festplatte, welche mehrere Partitionen enthält. Davon eine zweite sichtbare, auf welcher sich auch Daten befinden und mehrere versteckte, wovon sich auf einer sehr wahrscheinlich das Recovery-System von Lenovo befindet. Das Ultrabook hat ein UEFI Bios.
Wenn ich nun - so wie ich es von früheren Acronis Versionen her kenne - unter Windows ein Backup für das Recovery auswähle, so kommt nach den üblichen zu beantwortenden Abfragen irgendwann tatsächlich die Aufforderung zum Neustart. Von meinen anderen Rechner bin ich es gewohnt, dass während des bootens irgendwann der Acronis Bootloader kommt und das Recovery dann automatisch startet und das Backup zurückliest. Nicht jedoch auf meinem Lenovo Ideapad.
Dort erscheint lediglich die Abfrage des UEFI Bios, bei welchem ich abgefragt werde, welches Boot-Laufwerk ich auswählen möchte. Es gibt aber dort nur meine eine vorhandene Festplatte (als UEFI Laufwerk). Wenn ich diesen einzig verfügbaren Eintrag auswähle, bootet Windows einfach neu und nichts tut sich.
Kann es sein, dass Acronis irgendwie den Bootmanager nicht auf die Platte schreiben kann, oder mache ich etwas falsch? Die Option "Secure Boot" habe ich testweise auch schon deaktiviert, was aber keinen Erfolg hatte.
Mit einem vorher gefertigten USB Boot-Stick funktioniert das Recovery übrigens. Aber ich hätte das Recovery eben gerne aus Windows heraus gestartet, weil es schlicht und ergreifend komfortabler ist als die Lösung mit dem Boot-Stick. Kann jemand helfen?


- Log in to post comments

Den Support habe mittlerweile schon per "Chat" kontaktiert. Der Mitarbeiter meinte, dass ich dieses Problem zum einen "Windows 8.1" und dem UEFI-Bios zu verdanken habe.
Mittlerweile habe ich ein Konkurrenzprodukt zu Acronis ausprobiert, mit welchem die Wiederherstellung aus Windows heraus absolut ohne Probleme funktioniert.
Daher scheint das Problem ja offensichtlich nicht nur an Windows bzw. dem UEFI-Bios zu liegen. Der Support-Mitarbeiter deutete (sehr vorsichtig) an, dass es möglicherweise irgendwann mal ein Update für Acronis geben könnte. Wann und ob wäre aber nicht sicher....
Das finde ich ehrlich gesagt etwas schwach. Schließlich habe ich mir erst vor ein paar Tagen die 3-Platz Version des Marktführers gekauft, welche leider nur eingeschränkt funktioniert.....
- Log in to post comments

Daran denken, das man nur einen 30 Tage langen kostenlosen Support Zeitraum nach dem Kauf/ Registrierung hat. Bei den anderen Rechnern müssen unbedingt die wichtigsten Funktionen getestet werden, bevor die 30 Tage um sind.
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Daran denken, das man nur einen 30 Tage langen kostenlosen Support Zeitraum nach dem Kauf/ Registrierung hat. Bei den anderen Rechnern müssen unbedingt die wichtigsten Funktionen getestet werden, bevor die 30 Tage um sind.
Vielen Dank für diese Info, aber was nützt mir der Support, wenn es dafür keine Lösung gibt?
Oder kann ich das Produkt aufgrund dieses Fehlers zurückgeben?
- Log in to post comments

Rainman67 wrote:Den Support habe mittlerweile schon per "Chat" kontaktiert. Der Mitarbeiter meinte, dass ich dieses Problem zum einen "Windows 8.1" und dem UEFI-Bios zu verdanken habe.
Mittlerweile habe ich ein Konkurrenzprodukt zu Acronis ausprobiert, mit welchem die Wiederherstellung aus Windows heraus absolut ohne Probleme funktioniert.
Daher scheint das Problem ja offensichtlich nicht nur an Windows bzw. dem UEFI-Bios zu liegen. Der Support-Mitarbeiter deutete (sehr vorsichtig) an, dass es möglicherweise irgendwann mal ein Update für Acronis geben könnte. Wann und ob wäre aber nicht sicher....
Das finde ich ehrlich gesagt etwas schwach. Schließlich habe ich mir erst vor ein paar Tagen die 3-Platz Version des Marktführers gekauft, welche leider nur eingeschränkt funktioniert.....
Bei mir ist es das gleiche nur mit Acronis 2012 home. Seit 2 Wochen habe ich einen neuen Laptop mit Windows 7 und Recovery geht nicht von einem laufenden Windows aus. Bei meinem vorigen Laptop, der auch Win 7 hat, ging das problemlos. Mein neuer Laptop bootet aber mit Legacy und nicht mit UEFI, das aber auch ausgewählt werden kann.
Eine zweifache Anfrage bei Acronis per Mail wurde nicht beantwortet. Weitere tel. Anfragen führten auch zu nichts, weil man grosse Versprechungen abgab eine Mail zu schicken , sich aber nicht daran hielt. Das ist doch kein Kundendienst. Übrigens Wettbewerbsprogramme von Paragon funktionieren hier einwandfrei.
- Log in to post comments

Hallo Werner Weiss
Wird im Benutzeraccount bei Acronis.de bei "Meine Supportanfragen" der Supportfall gelistet?
Attachment | Size |
---|---|
170080-111685.gif | 44.47 KB |
- Log in to post comments

Ich stelle mir (und auch Acronis) halt die Frage, ob dieses Problem irgendwann auch mal gelöst wird (Update?). Es wäre nett, wenn dazu von Acronis jemand Stellung nehmen könnte.
Aber ich habe bei Acronis ehrlich gesagt manchmal das Gefühl, dass im Hintergrund schon wieder an der nächsten Version geschraubt wird, während existierende Fehler nicht behoben werden. Das ging mir mit der Version 2011 nämlich schon mal so.
Ärgerlich und verwunderlich in diesem Zusammenhang ist halt auch, dass es mit dem Produkt des Mitbewerbers Pa****n einwandfrei funktioniert.
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Hallo Werner Weiss
Wird im Benutzeraccount bei Acronis.de bei "Meine Supportanfragen" der Supportfall gelistet?
Ich habe denen schon drei Mal geschrieben und daraufhin auch zwei Antworten bekommen, die aber lediglich mitteilten, man wolle das Problem anpacken. Wie und wann wurde nicht angegeben.
Im übrigen funktioniert nicht einmal die Wiederherstellung mit der Acronis-CD, denn diese startet gar nicht. Sie spricht zwar kurz an, aber schaltet dann schnell ins normale Windows.
- Log in to post comments

Hallo Werner Weiss
Ich würde mir eine Testversion von ATI 2014 herunterladen (aber nicht installieren).
http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html
Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATI 2014 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2014 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.
Ich würde probieren ob mit der ATI 2014 Boot CD die Testwiederherstellung eines einzelnen Ordners klappt. Wenn das funktioniert wird man auch ein Laufwerksbackup mit der ATI 2014 Boot CD wiederherstellen können.
- Log in to post comments

Hallo an Alle,
G.Uphoff, herzlichen Dank für die Unterstützung.
Rainman67, soweit ich verstehe wollen Sie Acronis Startup Recovery Manager aktivieren, funktioniert es aber leider nicht. dabei das Bootmedium kann einwandfrei gestartet werden. Können Sie bitte präzisieren, haben Sie das Medium in UEFI Mode gestartet?
Außerdem würde ich Sie bitten, Ihre Supportfallnummer mir mitteilen, da ich ihn leider in unserer Datenbank nicht finden kann.
Werner Weis, soweit ich sehe, sind Sie an ein anderes Problem angestoßen. Deswegen bitte ich Sie ein separates Thread zu erstellen. Senden Sie mir bitte auch Ihre Supportfallnummern oder präzisieren Sie bitte, welche Emailadresse Sie verwenden haben, als Sie under Support kontaktiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Ich habe Info-DE@acronis.com angemailt. Ich habe keinen Support bekommen selbst nach mehrfachen Anrufen nicht, nur die Mitteilung, dass die Angelegenheit bearbeitet wird.
Ich brauche ja auch keinen neuen Thread, sondern die fachliche Antwort, warum die Sache nicht geht oder wie dem abgeholfen werden kann. Es geht nämlich gar nichts, weder die Wiederherstellung aus Windows 7 heraus noch die mit einer Acronis-CD. Wie gesagt geht das alles mit einem etwas älteren Laptop, der auch Win 7 hat. Der neue kann sowohl mit Legacy als auch mit UEFI booten, aber eingestellt ist Legacy.
- Log in to post comments


Anna.Trifonova wrote:Rainman67, soweit ich verstehe wollen Sie Acronis Startup Recovery Manager aktivieren, funktioniert es aber leider nicht. dabei das Bootmedium kann einwandfrei gestartet werden. Können Sie bitte präzisieren, haben Sie das Medium in UEFI Mode gestartet?
Ich starte das Recovery unter Windows aus Acronis heraus. Dazu klicke ich in Acronis die Schaltfläche "Recovery" an, wähle Quelle und Ziel an und bestätige abschließend die Schalftfläche "Recovery jetzt". Nach kurzer Zeit kommt die Aufforderung, mein Notebook neu zu starten.
Bei meinem Desktop PC kommt nach dem Neustart automatisch der Acronis Loader und die Wiederherstellung erfolgt automatisch.
Bei meinem Notebook mit Windows 8.1 und UEFI-Bios kommt auch ein Acronis Loader (sieht aber anders aus) und dann die Abfrage, von welchem UEFI-Laufwerk gebootet werden soll. In dieser Auswahl steht dann als einziges meine Festplatte zur Verfügung. Wenn ich diese auswähle startet der Rechner einfach neu und nichts passiert.
Anna.Trifonova wrote:Außerdem würde ich Sie bitten, Ihre Supportfallnummer mir mitteilen, da ich ihn leider in unserer Datenbank nicht finden kann.
Die Supportfallnummer habe ich leider nicht. Ich hatte den Fall im "Support-Chat" geschildert.
- Log in to post comments

Werner, die Emailadresse Info-DE@acronis.com ist nicht zum Support vorausbestimmt ist. Kontaktieren Sie bitte unsere Support-Abteilung durch
.
Rainman67, falls Sie die Supportfallnummer nicht zur Hand haben, teilen Sie mir bitte in einer privaten Nachricht Ihre Emailadresse, die Sie zum Supportkontaktieren verwendet haben.
In Ihrem ersten Posting haben Sie erwähnt, dass das Bootmedium erfolgreich gestartet werden kann. Können Sie bitte bestätigen, dass Sie es i UEFI-Mode gestartet haben?
Falls ja, sammeln Sie bitte folgende Informationen:
1) Systembericht in Windows
2) Systembericht vom Bootmedium.
Falls die Dateien zu groß werden, damit man es dem Beitrag anhängen kann, sende ich Ihnen einen FTP-Link.
Danke im Voraus!
- Log in to post comments

Anna.Trifonova wrote:Rainman67, falls Sie die Supportfallnummer nicht zur Hand haben, teilen Sie mir bitte in einer privaten Nachricht Ihre Emailadresse, die Sie zum Supportkontaktieren verwendet haben.
Ich habe Ihnen eine PM mit meiner Mail-Adresse gesendet.
Anna.Trifonova wrote:In Ihrem ersten Posting haben Sie erwähnt, dass das Bootmedium erfolgreich gestartet werden kann. Können Sie bitte bestätigen, dass Sie es i UEFI-Mode gestartet haben?
Falls ja, sammeln Sie bitte folgende Informationen:
1) Systembericht in Windows
2) Systembericht vom Bootmedium.
Falls die Dateien zu groß werden, damit man es dem Beitrag anhängen kann, sende ich Ihnen einen FTP-Link.
Danke im Voraus!
Das Bootmedium (USB-Stick) wurde im UEFI-Mode gestartet.
Die beiden Systemberichte habe ich erstellt und Ihnen per PM zukommen lassen.
- Log in to post comments

Vielleicht ist es ja nur ein Zufall - auf jeden Fall ist es ein wenig kurios, denn ich habe soeben folgendes Mail herhalten:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für unserer netten Chatsitzung.
Ich bedanke mich auch ebenfalls für die Erlaubnis Ihren Fall zu schließen. Ich schließe nun Ihren Fall (02118272).
Wenn später weitere Fragen aufkommen oder Probleme auftreten, können Sie auf http://www.acronis.de/support/ jederzeit eine neue Anfrage an uns richten.
Für weitere Informationen, Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen sehr gern auch weiterhin zur Verfügung. Gern hören wir wieder von Ihnen.
Warum ich das Mail jetzt (nach ca. 2 Wochen) bekomme, ist mir nicht ganz klar. Zumal der Fall ja im eigentlichen Sinn nicht gelöst ist...
- Log in to post comments

@Rainman67
Das ist kein Zufall, denn ich habe heute die gleiche Mail bekommen.
Dann war nur noch der Hinweis dabei, ich solle Acronis 2014 verwenden. Das geht aber auch nicht, denn ich habe es schon probiert. Hier soll wohl der Kunde das Versuchskaninchen spielen. Nächste Woche werden es drei Wochen nach meiner ersten Mail, die angeblich an die Profis wietrgeleitet werden sollte und das ist nun das Ergebnis,, nämlich keine Antwort zu einer sachlichen Frage. Das würde ich meinen Mitarbeitern nicht durchgehen lassen, um das mal deutlich zu sagen.
Im übrigen haben andere Leute bei neuen Computern bzw. Laptops wie mir ein Computerhändler erst sagte, die gleichen Probleme mit Acronis.
- Log in to post comments

Ich habe leider auch ein ähnliches Problem, dass nämlich der Acronis-Loader beim Recovery-Versuch jedesmal hängen bleibt, der PC kann dann nur mehr not-ausgeschaltet werden. Beim Zweit-Versuch startet dann der Acronis-Loader und der Recovery-Vorgang läuft ganz normal ab!
Ich habe mich bereits an des Support gewendet (Support Fall Nr. 02095900), alle Lösungsvorschläge, die gemacht wurden, waren nicht Ziel führend, seit einigen Tagen meldet sich der Support überhaupt nicht mehr und ich bleibe auf meinem Problem sitzen!
Das Geld wäre wohl bei Paragon besser angelegt gewesen und ich überlege ernsthaft, mich von ACRONIS zu verabschieden!
- Log in to post comments

Hallo an Alle,
Herr Werner Weiss, leider kann ich Ihren Supportfall immer noch nicht finden. Können Sie mir bitte die Email die Sie erhalten haben in einer privaten Nachricht übersenden?
Rainman67, ich habe die von Ihnen gesammelte Daten an unsere Qualitätssicherungabteilung weitergeleitet und das Problem wird untersucht. In der Zwischenzeit können Sie das Bootmedium als eine Zwischenlösung verwenden.
Die obeerwähnte Email haben Sie erhalten, weil Sie während der Chatsitzung bestätigt haben, dass der Supportfall geschlossen werden kann. Aber warum diese Benachrichtigungsemail so spät gesendet wurde, ich werde unbedingt prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Hallo Frau Trivonofa,
vielen Dank für die Info. Es wäre schön, wenn die zuständige Abteilung eine Lösung für dieses Problem finden würde.
Die von erwähnte Bestätigung für die Schließung des Supportfalls während der Chatsitzung erfolgte zwar durch mich, das ist richtig. Allerdings erst dann als ich von Ihrem Kollegen mehrfach danach gefragt wurde, ob er den Fall trotzdem schließen darf, obwohl es für das eigentliche Problem keine Lösung gibt.
Viele Grüße
- Log in to post comments

Mein Fall steht doch hier deutlich geschrieben und andere Kunden haben dasselbe Problem, das muß doch Acronis längst wissen. Einen Nummer ist auf meinem andern PC, der mir aber zur Zeit nicht zugänglich ist.
Wollen wir eigentlich das PROBLEM angehen und lösen oder wollen wir noch wochenlang über Fälle und darüber schreiben wer von Acronis Sinnloses geantwortet hat und wer nichts tut? Vielleicht könnten wir auch noch den Papst anrufen und im Hubschrauber anfliegen lassen damit der das Problem löst. Wenn Acronis seinen Laden nicht im Griff hat, was können wir Kunden dafür?
Ich arbeite inzwischen mit Paragon und das funktioniert.
- Log in to post comments

Herr Weiss,
es tut mir leid, dass Sie so frustriert sind.
Ich frage nach Ihrer Supportfallnummer gerade dafür, dass wir das Problem untersuchen können. Das beschriebene Verhalten wird in unserer Umgebung nicht reproduziert, deswegen brauchen wir die Informationen von Kunden-Maschinen.
Rainman67 hat den Systembericht mir gesendet und es ermöglichte uns die Untersuchung zu starten.
Aber wir können auf keinen Fall sicher sein, dass die äußerlich ähnliche Situation auf Ihrer Maschine dieselben Ursachen hat.
Deswegen würde ich mich freuen, wenn wir im Rahmen Ihres Supportfalls die erforderlichen Daten sammeln.
Rudolf Dirnberger, Ihre Supportanfrage wird untersucht, vielen Dank für die hochgeladene Daten.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

@Anna.Trifonova
Bisher hat uns noch niemand nach einer genaueren Info unseres Rechners gefragt. Also hilft da auch keine Supportnummer. Irgendwie drehen wir uns da im Kreis wie die Politiker. Jedenfalls sollen hier nur die neueren Rechner mit einem andern Bootsystem betroffen sein, wir haben wie schon oben erwähnt, Legacy und UEFI, wobei aber immer Legacy eingestellt ist.
- Log in to post comments

Herr Weiss,
falls Ihr Rechner im Legacy-Modus verwendet wird, dann reden wir sicher über ein anderes Problem.
Außerdem wird Ihre Version (Acronis True Image 2012 Home) der Software schon nicht unterstützt. Wir bitten den technischen Support nur für n und n-1 Versionen. Hier können Sie mehr darüber lesen.
Wir bieten auch die unbefristete Unterstützung für Recovery-Probleme, aber nur im Rahmen der Wiederherstellung von Daten.
In Ihrem Fall können Sie das Boot-Medium von Acronis True Image 2012 Home für die Wiederherstellung verwenden oder die Testversion von Acronis True Image 2014.
Rainman67, installieren Sie bitte das neuste Build des Programms (6673) und prüfen Sie bitte, ob damit das Problem behoben wird.
Mit freundlichen Grüßen.
- Log in to post comments

Anna.Trifonova wrote:Rainman67, installieren Sie bitte das neuste Build des Programms (6673) und prüfen Sie bitte, ob damit das Problem behoben wird.Mit freundlichen Grüßen.
Hallo Frau Trifonova,
diese Version habe ich schon vor einigen Tagen aufgespielt. Leider jedoch hat dies das Problem nicht gelöst.
Ich habe gestern auch eine Mail von Ihrem Kollegen "Nikolas" bekommen, in welchem er mir mitteilte, dass dieser Fehler mittlerweile von Acronis offiziell als "Bug" eingestuft wurde und die Entwicklung daran arbeitet.
Vielleicht wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bezüglich dieses Problems mit Ihrem Kollegen abstimmen, damit eine unnötige doppelte Bearbeitung meines Supportfalls vermieden wird?
Viele Grüße
Michael Will
- Log in to post comments

Eben genau das Bootmedium geht eben NICHT, oben steht das längst geschrieben. Acronis 2014 geht auch nicht, wenn man von Windows aus Recovery machen will. Also geht am Ende gar nichts und wir sind weiterhin so schlaz wie vor vier Wochen als ich hier und per Telefon und per Mail das Problem angesprochen habe.
Man muss sich so langsam schon fragen, welchen Sinn es macht, wenn Acronis statt deutsche Mitarbeiter immer nur Ausländer antworten lässt, die nicht recht lesen (können). Dem Kunden ist dabei nicht gedient.
- Log in to post comments

Werner Weiss wrote:Man muss sich so langsam schon fragen, welchen Sinn es macht, wenn Acronis statt deutsche Mitarbeiter immer nur Ausländer antworten lässt, die nicht recht lesen (können). Dem Kunden ist dabei nicht gedient.
Hallo Herr Weiss,
ich bin ebenso wie Sie auch ziemlich unzufrieden mit dem Produkt. Zumal es bei Acronis schon immer so war, dass jeden neue Version am Anfang total buggy war. Erst nach einigen Monaten und vielen Updates haben diese dann funktioniert. Dabei handelte es sich durchaus nicht um exotische Fehler, sondern teilweise um Basisfunktionaliäten. Ich hatte vor Jahren schon einmal ein ähnliches Ticket aufgegeben, welches auch nie gelöst wurde.
Von daher verstehe ich Ihren Ärger schon. Allerdings rechtfertigt er meiner Meinung nach nicht Ihren Ton und die Aussage oben. Da schiessen Sie meiner Meinung nach etwas übers Ziel hinaus.
- Log in to post comments

Ich warten nun schon über vier Wochen auf eine angemessene Antwort. Bisher nur Blabla und nie wurde auf das eigentliche Thema eingegangen. Was ist das für ein Service? Letzthin bekam ich eine nichtssagende Mail und habe gleich geantwortet. Bisher kam immer noch nichts zu Sache. Wenn meine Mitarbeiter so arbeiten würden, ich weiß nicht was ich da machen würde.
Wieso gibt es hier keine Möglichkeit einem Profi das Problem vorzulegen und der antwortet einfach oder fragt zurück, wenn er noch etwas wissen muss. Das wäre der normale Vorgang und dann käme man weiter und wüsste, dass es nicht geht oder daß etwas Besonderes zu beachten ist. Was Frau Trifonova geschrieben hat, ist doch alles längst bekannt und ausprobiert und bringt nichts. Wir Kunden sind ja auch nicht ganz blöd!
- Log in to post comments

Herr Weiss,
es tut mir leid, dass Sie so frustriert sind, aber Sie geben mir keine Möglichkeit Ihnen zu helfen. Unter Ihrem Konto gibt es keine Supportfälle und deswegen kann ich die von Ihnen erhaltenen Emails nicht kommentieren.
Wie ich Ihnen schon mitgeteilt habe, unterstützen wir Ihre Version der Software nicht mehr. Falls Sie aber an dieselbe Schwierigkeiten bei der Verwendung von der Testversion anstoßen sind, helfen wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie bitte unsere Supportabteilung.
Rainman67, ich habe den Zugriff zu Ihrem Supportfall, mehr noch, ich habe die von Ihnen gesammelte Informationen an der Entwicklung weitergeleitet und anhand dieser Logs wurde der "Bug" erstellt. Eigentlich, nur nach der Untersuchung wird es klar, woran liegt das Problem, an dem Programm oder An der Umgebung. Jetzt ist "Bug" nur der Name für den Spezialeintrag in unserer Datenbank, nichts mehr.
Ich habe Ihnen vorgeschlagen, die Situation mit dem neusten Build zu prüfen, weil wir noch einen Kunden mit ähnlichem Problem unterstützt haben. Und dieser Kunde hat mitgeteilt, dass die Installation von 6673 das Problem auf seinem System behoben hat. Aber leider er weigerte sich, den Systembericht zu sammeln, wir hatten nur die Beschreibung. Deswegen konnte ich nicht sicher sein, ob das Build 6673 in Ihrem Fall auch behilflich sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Guten Tag,
ich fühle mich von diesem Kommentar persönlich angesprochen, es stimmt, dass ich nach wiederholter Aufforderung für meinen Fall "ACRONIS LOADER STARTET NICHT" die Mitteilung "GELÖST" geschickt habe, weil ich bemerkte, dass sich die Problemlöserei einfach nur im Kreis dreht und keine Lösung angeboten wird.
Die Installation von Buid 6673 brachte KEINE Abhilfe, mein Problem " DER ACRONIS LOADER STARTET NICHT" ist nach wie vor vorhanden!
Der Acronis-Loader bleibt definitiv bei jedem Erstversuch eines Image-Recoveries hängen, ich muss dann den PC Not-ausschalten, beim Zweitversuch startet dann der Acronis-Loader mit dem Recovery-Vorgang durch. Ich habe mein Problem schon zig-mal beschrieben, es geht leider niemand darauf ein.
Es ist aber unwahr, dass ich mich weigere, einen Systembericht zu schicken, ich habe diesen der Frau Ioana Buia schon nachweislich am 14. Jänner auf den FPT-Server hochgeladen, nachdem ich das ACRONIS INFO.exe ausgeführt habe und damit AcronisInfo.zip erstellt habe, außerdem habe ich genau beschrieben, wie es am Bildschirm aussieht, wenn der ACRONIS LOADER beim Erstversuch hängen bleibt. Zusätzlich habe ich das MEDION-PC-LOG.txt, welches genaue Auskunft über mein System wie Z.B. BIOS gibt. Die hochgeladenen Info-Dateien müssen doch bei ACRONIS vorhanden sein, oder ? Jetzt wird so getan, als ob ich der Problem-lösungs-Verhinderer wäre, das ist schon stark!
Hier verlangt man bei jeder Support-Antwort einen Systembericht und ignoriert ganz einfach, dass der schon vor 6 ! Wochen hochgeladen wurde.
Ich schließe mich inhaltlich voll und ganz der Meinung von Werner Weiss an!
Wenn das Problem nicht gelöst wird, hätte ich am liebsten das Geld von ACRONIS zurück, man kann doch keine Software um gute Geld verkaufen, die dann nicht funktioniert!
Mit freundlichen Grüßen
ein total frustrierter Rudolf Dirnberger
- Log in to post comments

Herr Dirnberger,
vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben.
Ich habe den von Ihnen hochgeladenen Ordner geprüft, aber soweit ich sehe, haben Sei nur den Bericht in Windows erstellt und in diesem Fall ist es sehr wichtig, wie Acronis Linux das System erkennt.
Falls das Problem bei Ihnen besteht, sammeln Sie bitte die Informationen, die in der Email von 20.02.2014 aufgezählte wurden und laden Sie bitte auf unseren FTP-Server hoch (verwenden Sie bitte denselben Link). Wir setzen die Untersuchung bestimmt fort.
Herzlichen Dank im Voraus!
- Log in to post comments

Ich habe das gleiche Problem auf einem Asus Transformerbook T100t mit Windows 8.1 und Acronis 2014.
Bei Recovery über Windows fährt Rechner runter uns sofort wieder hoch und bleibt nicht im Acronis Loader stehen, um in True Image zu gehen. Das gleiche passiert beim Booten über Acronis Loader und über Notfall Medium (Stick).
Ich vermute es liegt am InstantGo vom Transformer Book. Da fährt der Computer blitzschnell hoch. das geht so schnell, dass dann gar nicht mehr beim Acroanis Loader angehalten werden kann. Wie kann ich InstantGo deaktivieren?
Ich habe Schnellstart deaktiviert. Das bringt nichts.
Auch andere Laptops haben InstantGo.
- Log in to post comments

Hallo Andreas,
falls bei Ihnen auch das Bootmedium nicht funktioniert, ist es wieder ein anderes Problem.
1) Prüfen Sie bitte, ob das Bootmedium von Acronis True Image 2014 Build 6673 auf einem anderen Rechner gestartet werden kann. So können wir uns vergewissern, dass das Bootmedium selbst funktionsfähig ist.
2) Danach prüfen Sie bitte auf Ihrem Transformerbook, ob Sie die Bootreihenfolge im BIOS so eingestellt haben, dass USB als ertstes Medium steht. Dann starten Sie bitte ihn nochmals vom Medium und teilen Sie mir bitte die Ergebnisse mit.
Mit freundlichen Grüßen.
- Log in to post comments

Danke Anna,
Ich habe nicht gesagt, dass das Bootmedium nicht funktioniert, sonder er startet normal mit dem Bootmedium. ohne in True Image für das Recovery zu gehen. Das passiert sowohl wenn ich Recovery über Bootstick machen will, als auch über Booten über Acronis Loader oder aus laufendem Windows über das Programm True Image.
Der Bootstick funktioniert also zum Booten, aber nicht für Recovery. Auch habe ich die Bootreihenfolge richtig eingestellt, einmal für das Boot Medium, einmal für den Acronis Loader.
Bitte informieren sich, was die Windows Schnellstartfunktion InstantGo bei Windows 8.1 genau macht. Es ist eine von Laptopherstellern voreingestellte Windows Schnellstartroutine, die man nicht deaktivieren kann. Ich denke, dass InstantGo bei mir und auch bei denn oben beschriebenen Fällen beim Booten verhindert, dass True Image gestartet wird, sondern dass gleich Windows normal gestartet wird. Sie müssten mir eine Möglichkeit sagen, wie man das deaktivieren kann.
Fragen Sie bitte die Spezialisten bei Acronis.
Gruß
Andreas
- Log in to post comments

Andreas Schoeller wrote:Ich habe nicht gesagt, dass das Bootmedium nicht funktioniert, sonder er startet normal mit dem Bootmedium. ohne in True Image für das Recovery zu gehen. Das passiert sowohl wenn ich Recovery über Bootstick machen will, als auch über Booten über Acronis Loader oder aus laufendem Windows über das Programm True Image.
Der Bootstick funktioniert also zum Booten, aber nicht für Recovery. Auch habe ich die Bootreihenfolge richtig eingestellt, einmal für das Boot Medium, einmal für den Acronis Loader.
Genau das ist das Problem wegen dem wir uns seit Wochen die Finger wund schreiben. Da hilft auch kein Acronis 2014, denn weder mit dem kann man aus Windows heraus Recovery machen und dann mit Sicherheit auch nicht über eine Start-CD, denn bei der Start-CD von Acronis wird nur ganz kurz Acronis angezeigt und dann schaltet der PC sofort wieder auf den normalen Bootvorgang von Windows. Wie gesagt, mit anderen Backupprogrammen geht das ja auch. Das Problem existiert ja auch wie schon bemerkt bei Windows 7.
- Log in to post comments

Guten Tag, Anna!
Entschuldigen Sie bitte meine hartnäckige Weigerung, den fehlenden System-Bericht vom Acronis Boot-Medium hochzuladen!
Ich habe irrtümlich gedacht, dass ein System-Bericht, den ich ja schon am 14.01.14 hochgeladen hatte, genügen würde.
Wie Sie aber richtig bemerkt haben, war das jener aus Windows, der zweite aus dem Acronis Boot-Medium fehlte, weil ich leider übersehen hatte, dass zwei unterschiedliche System-Berichte für eine Analyse von Nöten sind!
Ich habe die fehlenden Informationen unter den Namen ACRONIS SYSTEM REPORT von DIRNBERGER RUDOLF hochgeladen!
Ich hoffe, dass mein Problem nun doch noch gelöst werden kann!
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Dirnberger
- Log in to post comments