Acronis 2021 - Restore "Fehler beim Wiederherstellen" 0x4001A
Hi,
ich bekomme beim Restore mit Acronis 2021 die nachstehende Fehlermeldung. Die Backupdateien sind aber alle in Ordnung.
Hat irgendjemand eine Ahnung wo das Problem liegt? Eigentlich interessiert mich Backup überhaupt nicht - aber der Restore sollte dann doch auch klappen :-(
Attachment | Size |
---|---|
IMG_0634.JPG | 2.8 MB |

- Log in to post comments

Sehr geehrte Matthias Ress,
Ist der Bitlocker aktiviert? Wenn ja, versuchen Sie, es zu deaktivieren.
Bitte teilen Sie uns dann mit, ob der Fehler behoben wurde.
- Log in to post comments

Hallo Daria,
Danke für die Rückmeldung - Bitlocker ist nicht aktiviert - die SSDs sind unverschlüsselt.
- Log in to post comments

Inzwischen (nach 6h - nicht nach 1,5 Tagen....) ist die Validierung durchgelaufen, der Restore bricht allerdings mit der lapidaren Fehlermeldung "Fehler beim Restore" ab.
Ich habe über das Rescue Medium von USB gebootet - von der Anwendung aus lässt sich nicht mehr booten, da der letzte Restore die Platte gelöscht hat (ohne natürlich das Recovery zu machen).
Jetzt versuche ich einen anderen Recoveryzeitpunkt als Volumerestore für die C Partition (D ist noch intakt) - mal schauen was dabei rauskommt...
- Log in to post comments

Hallo MatthiasR,
Wenn ATI 2021 die Wiederherstellung mit "Fehler beim Restore" abbricht, ist dann die Benutzeroberfläche noch zu sehen, oder ist das Programm abgestürzt, wie bei "Fehler beim Wiederherstellen"?
Wenn man von einem Bootmedium mit Acronis Plugin startet, wird die Acronissoftware in den Arbeitsspeicher geladen und arbeitet vom Arbeitsspeicher aus. Sollte der Arbeitsspeicher unter Last Fehler machen, oder zu warm werden, kann das auch Probleme machen.
Wenn die Validierung des Backup-Archivs erfolgreich war, würde ich einen anderen langsameren USB Port probieren, oder eine andere externe Festplatte / Dockingstation.
- Log in to post comments

Danke für die Rückmeldung - auch der letzte Restore des Fullbackups hat nicht funktioniert.
die Benutzeroberfläche ist nach wie vor zu sehen - es erscheint lediglich die Fehlermeldung "Fehler beim Restore". Versucht man dann von der Festplatte wieder das Betriebssystem zu booten, so kommt allerdings nur der Notfallmodus von Windows hoch. Dort funktioniert aber weder eine Wiederherstellung, noch eine Neuinstallation.
Da sich langsam Panik breit macht, würde ich jetzt folgendes machen:
1. Ich habe noch einen Desktop PC und würde die Festplatte an diesen anhängen um als erstes den letzten Fullbackup zur Sicherheit von dort auf eine andere USB Festplatte zu sichern.
2. Der Laptop ist in einer Dockingstation - ich würde diese erstmal als Fehlerquelle ausschliessen wollen und den Laptop von der Docking entfernen und dann die kopierte USB Platte über einen langsameren USB Port anschliessen. Dann versuche ich nur das C Volume zu restaurieren (schon aus Zeitgründen).
3. Parallel zu 2 lasse ich die Original Backup-HDD nochmals validieren (am Desktop ist ebenfalls Acronis 2021 im Einsatz). Die letzte Validierung fand mit einem Differential statt
Als letzte Option fällt mir nur ein, das RAID Set aufzulösen, die Laptop SSDs auszubauen und diese dann über den Desktop PC zu restaurieren.
- Log in to post comments

Restore hat funktioniert!!
Das Problem: Acronis hat ein fehlerhaftes Fullbackup erstellt. Dieses wird aber nicht von Acronis 2021 erkannt, wenn man über den Resuce Media Builder ein Restore mit Validierung durchführt. Stattdessen kommt die nichtssagende Fehlermeldung "Restore not sucessfull"
Eine Validierung mittels Acronis 2020 (ich hatte leider kein zweites Gerät mit 2021) erkennt ebenfalls keinen Fehler bei der Validierung. Alle Differentials die auf dem Fullbackup aufsetzen werden daher ebenfalls als valide Sicherungen erkannt.
Glücklicherweise habe ich eine Backup Policy, welche mit 2 Fullbackups und 6 daily differentials arbeitet - ich musste zwar jetzt auf ein 8 Tage altes Backup zurück, aber dieses hat dann funktioniert.
Meine Folgen daraus:
- Nach jedem zweite Full Backup eine Validierung durchführen. Leider dauert diese Validierung ewig. Bei mir 11h bei 1,5TB !
- Mindestens 2 Fullbackups
- Keine Incrementals da hier alle Dateien aufeinander aufbauen - nur ein einziger Defekt und das ganze Backupset ist für die Tonne. Differentials brauchen zwar etwas mehr Platz, aber das sollte heutzutage weniger das Problem sein
- Finger weg von der Acronis Cloudsicherung - es sei denn ihr habt einen Glasfaseranschluss (Festplatte macht ca. 20 MB/s = 1600 Mb/s - also braucht ihr schon einen 2000 Mb Anschluss - von dem Speed des Acronis RZ mal ganz zu schweigen...)
Leider geht Acronis inzwischen den Aboweg u. Für meine 5 Endgeräte die teilweise sogar noch Acronis 2018 (und das auch mit Restore!) laufen keine Option mehr (das wären immerhin 250€ p.a.).
- Log in to post comments

Sehr geehrter MatthiasR,
Es freut uns zu hören, dass die Situation für Sie endlich geklärt ist.
Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Meinung mitteilen, sie ist uns sehr wichtig.
- Log in to post comments