Skip to main content

Acronis BackUp aber alte Probleme bleiben

Thread needs solution

Hallo Alle,

Ich habe folgendes Problem:

Mein PC spinnt zur Zeit (ist Window 7)

 - kann z. Bsp keine Deskopsymbole mehr verschieben

 - Browser läuft nicht richtig

 - Einzelne Programme frieren ein und lassen sich nicht mehr bedienen (z. Bsp. Jdownloader 2)

Und ich fürchte daher, ich habe mir einen Virus eingefangen.

Hatte ein Acronis Back Up gemacht und deshalb zurückgespielt.

Nur: Das oben beschriebene Verhalten hat sich nicht verändert, was ich nicht verstehe.

Ich dachte, wenn ich eine Sicherung auf mein C Laufwerk zurückspiele, ist alles wie "neu".

Kann hier jemand mit Tipps zu diesem Problem helfen?

Vielen Dank im Voraus und mfg

benny

 

0 Users found this helpful

Welcher Internetbrowser wird verwendet? (Seit Firefox 42.0 habe ich auch einige Probleme mit einigen Webseiten)

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Gibt es etwas im Taskmanager bei Prozesse zu sehen, wie mehrere Com Surrogate, dllhost, CMD.exe, Windows-Befehlsprozessor, Console Windows Host ? ("Prozesse aller Benutzer anzeigen" anhaken)

Welche Hardware wird verwendet?

Problem tirtt bei verschiedenen Browsern auf.

Verwende Acronis 16

Prozesse: keine der oben genannten gefunden.

Hardware:

Mainboard :    MSI P67A-C45 (MS-7673)
Chipsatz :    Intel Sandy Bridge
Prozessor :    Intel Core i5 2500K @ 3300MHz
Physikalischer Speicher :    8192MB (2 x 4096 DDR3-SDRAM )
Grafikkarte :    NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
Festplatte :    C300-CTFDDAC128MAG ATA Device (128GB)
Festplatte :    Hitachi HDS723020BLA642 ATA Device (2000GB)
DVD-Rom Laufwerk :    PIONEER BD-RW   BDR-205
Monitortyp :    EV2450 - 24 inchs
Netzwerkkarte :    Realtek Semiconductor RTL8168/8111 PCIe Gigabit Ethernet Adapter
Betriebssystem :    Windows 7 Home Premium Home Edition Media Center 6.01.7601 Service Pack 1 (64-bit)
DirectX :    Version 11.00

Ich will doch eigentlich nur auf den alten Stand mit dem BackUp, warum geht das nicht?

mfg

benny

 

 

Danke für den Link, aber "Hänger" habe ich nicht, das liest sich mehr als kompliziert....

Darf ich die Frage noch mal anders stellen:

Wenn ich die Recovery zurückspiele, warum habe ich dann z. Bsp. immer noch die alte Sortierung der Desktop Symbole, die ich nicht verschieben kann?

Bringt es was, wenn ich C: neu formatiere und dann die Sicherung zurückspiele?

Sollte ich dabei MBR und "System reserviert" auch zurücksichern?

Für Hilfe dankbar...

mfg

benny

 

 

Ich stelle die "System-Reserviert" und die Windows Partition meiner SSD zusammen mit "MBR und Track0" wieder her.

Wenn man ein Laufwerksbackup wiederherstellt, werden zuerst die zur Wiederherstellung ausgewählten Partitionen gelöscht und dann erst wiederhergestellt, formatieren ist nicht nötig.

Wenn man ein Laufwerksbackup wiederherstellt, sollte das System sich genau so verhalten, wie zu dem Zeitpunkt als das Backup-Archiv erstellt wurde.

Ich bin der Meinung, das es ein Hardware-Problem sein könnte, Sata Port defekt, Datenkabel zur SSD defekt, SSD defekt, Mainboard Chipsatz defekt (wenn es kein "MSI P67A-C45 B3" ist)

http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-Sand-gebaut-1186032.html

Bei einem Treiber (Intel Rapid Storage) oder Software Problem (z.B "Intel Managment Engine Interface" soll das CMOS Profil vom Bios beschädigen können, es gab mal diskussionen im alten OCZ Forum) sollte das System nach einer Wiederherstellung anfangs normal funktionieren.

Ich würde die SSD an einen anderen Sata Port anschließen und schauen, ob sich das verhalten der SSD ändert.

Eventuell die S.M.A.R.T Werte der SSD kontrollieren ob "CRC" Fehler gemeldet werden (eventuell Datenkabel defekt, oder Sata Port nicht in Ordnung)

 

Hallo,

habe bisher keine Zeit gehabt, um das Thema weiter zu verfolgen und mit meinemLaptop gearbeitet.

Habe aber jetzt aber neue SSD und würde meine Sicherung gerne darauf zurückspielen.

Neue SSD ist größer als die alte SSD.

Ist das möglich, bzw.was muss ich machen, damit das geht.

Für Hlfe dankbar.

mfg

benny

 

Man kann von der ATI 2016 Boot CD aus, das Laufwerksbackup mit "MBR und Track0" auf der neuen SSD wiederherstellen, und unter Windows in der Windows Datenträgerverwaltung die Windows7 Partition mit rechtsklick und "Volume erweitern" die Partition vergrößern.

 

Man kann das Laufwerksbackup ohne "MBR und Track0" angehakt, von der ATI 2016 Boot CD aus, auf der neuen SSD wiederherstellen und während der Wiederherstellung mit "Standard ändern" die Partitionsgrößen anpassen.

 

Sollte die neue SSD bei der Wiederherstellung nicht zu sehen sein, muss man vor der Wiederherstellung, mit ATI 2016 (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" die SSD mit Partitiontssil "MBR" Initialisieren.