Skip to main content

Acronis Backup Archive Explorer

Thread needs solution

Hallo,

 

kann mir bitte jemand sagen, welche Funktion der „Acronis Backup Archive Explorer“ hat.

 

Warum die Frage?

Ich musste, da sich das Build 10640 nicht updaten ließ, Acronis 2018 deinstallieren, mit dem Bereinigungstool bereinigen und nach Bereinigung der Registrierung (Upper u. LowerFilter) und anschließendem Neustart neu installieren.

Das ging dann problemlos, auch eine durchgeführte Voll-Sicherung derSystem- Festplatte „C“ zeigte keinerlei Auffälligkeiten.

Nach einigen Tagen meldet sich der Integritätsbericht vom Defender Security Center mit der Meldung „ ! Gerätetreiber 1 Empfehlung“.

Die durchgeführte Problembehandlung ergab „Treiberproblem bei Acronis Backup Archive Explorer“, das Problem konnte nicht behoben werden.

In meinem Geräte-Manager scheint kein Acronis Devices auf (Stand PC mit Win10pro 64bit).

 

Sehr wohl auf meinem Laptop (Win10 home64bit) siehe angehängte JPG-Datei. Acronis 2018 Build 9850 installiert (noch kein Update auf 10640 wegen obiger Probleme).

 

Brauche ich den „Backup Archiv Explorer“ überhaupt, wenn ich nur alle 2-3 Wochen ein Full-Backup mache, um bei möglichen Problemen das System rückspielen zu können?

Ich möchte nicht wieder die ganze Prozedur (deinstallieren, bereinigen, Registry, neuinstallieren) durchführen, wird ja langsam fad (behebt es überhaupt das Problem?).

 

Hat es eventuell Sinn, die Datei „timntr.sys“ von meinem Laptop, welche unter Treiberdateidetails Acronis Backup Archive Explorer „C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\ vorhanden ist, in meinen Rechner zu kopieren?

Bringt das den Backup Archiv Explorer in meinen Rechner zurück oder gibt es außer der üblichen Neuinstallation eine andere Lösung?

Brauche ich den „Backup Archiv Explorer“ unbedingt?

 

Liebe Grüße

Nordrand

 

Ps.: Entschuldigung für den langen Thread, wollte das Problem nur klar schildern.

 

0 Users found this helpful

Ich denke, das das Reste einer alten Acronis True Image Version (älter als ATI 2013/2014) sein könnten. Früher konnte man damit Backups durchsuchen, mounten, konvertieren, oder Backupversionen aus einer Backupkette löschen.

https://kb.acronis.com/content/1622

Attachment Size
435872-142375.gif 138.02 KB

In reply to by truwrikodrorow…

Hallo,

 

danke für die Antwort „G.Uphoff“.

 

Es waren auf beiden Maschinen ursprünglich ATI 2010 installiert. Bei der Deinstallation von ATI 2010 auf dem Laptop dürfte der „Acronis Backup Archiv Explorer“ übergeblieben sein. Bereinigungstool wurde vor der Installation von Acronis 2018 nicht verwendet, da problemlose Deinstallation.

 

Auf meinem Stand PC kam das „Bereinigungstool“ zum Einsatz (Problem beim Update auf Build 10640) und dürfte den „Backup Archiv Explorer“ aus dem Geräte-Manager entfernt haben.

 

Scheinbar ist in der Registry irgendetwas zurückgeblieben, da das Defender Security Center einen fehlenden Treiber für den „Backup Archiv Explorer“ reklamierte. Das Security Center scheint aber resigniert zu haben, es gibt seit Tagen Ruhe.

 

Darf ich deine Information so interpretieren, dass für ein Funktionieren von Acronis 2018 der „Backup Archiv Explorer“ nicht mehr von Nöten ist.

 

Liebe Grüße

Nordrand

 

ATI 2018 hat keine "Acronis Devices" im Gerätemanager.

Ein "timntr.sys" ist bei mir nicht vorhanden. (Wenn ich es nicht übersehe)

Hallo,

 

ich schließe mich dem Problem an. Ich bin vor einiger Zeit mit einem Notebook von Win 8.1 auf Win 10x64 umgestiegen. Vor dem Upgrade habe ich den Acronis Cleaner über die SSD laufen lassen, um alle Reste von Acronis TI 2010 zu deinstallieren. Dennoch moniert mir der Windows 10 Integriätsbericht, dass der Gerätetreiber für den Acronis Backup Explorer ein Problem aufweist. Acronis befindet sich derzeit nicht auf meinem Rechner. Reste von Acronis TI 2010 konnte ich nirgendwo ausmachen. Leider verschwindet das gelbe Ausrufezeichen bei mir nicht, wie bei dem Threadstarter. Hilft es, ATI 2010 auf Win 10 zu installieren und dann erneut zu deinstallieren oder wird es Probleme geben, da das Programm nicht für Win 10 gedacht ist?

Ich bin nun ein Stückchen weiter:

Im Windows/System32 befinden sich Dateien bzw. Einträge, die auf den Acronis Backup Archiv Explorer verweisen, wenn ich nicht irre.

 

Bild

Dateien mit dem Namen timntr* gehören zu Acronis. Die old-Verzeichnisse sind uninteressant, da sie noch zu Win 8.1 gehören. In der Registry gibt es keinen Eintrag, wenn ich nach "timntr" suche ...

 

Nun zur Frage: Kann ich im Windows\System32\DriverStore\FileRepositopry\... gefahrlos die beiden Ordner, in denen timntr* liegt, löschen? Greift Windows 10 bei jedem Neustart auf den Windows\System32\DriverStore zu und lädt, auch wenn in der Registry kein Eintrag vorhanden ist, dort alle Informationen, was folgende Fehlermeldung provoziert?

 

Bild

Hallo,

ich bin ein Stückchen weiter.

Im Verzeichnis Windows\System32\... befinden sich Dateien bzw. Einträge, die auf den Acronis Backup Archiv Explorer verweisen, wenn ich nicht irre:

 

Acronis Dateien.JPG

 

 

Dateien mit dem Namen timntr* gehören zu Acronis. Die old-Verzeichnisse sind uninteressant, da sie noch zu Win 8.1 gehören. In der Registry gibt es keinen Eintrag, wenn ich nach "timntr" suche ...

 

Nun zur Frage: Kann ich im Windows\System32\DriverStore\FileRepositopry\... gefahrlos die beiden Ordner, in denen timntr* liegt, löschen? Greift Windows 10 bei jedem Neustart auf den Windows\System32\DriverStore zu und lädt, auch wenn in der Registry kein Eintrag vorhanden ist, dort alle Informationen, was folgende Fehlermeldung provoziert?

 

 

Hallo Markus Gläßel, Wahrscheinlich würde Windows nicht mehr starten, weil nach den Dateien gesucht wird, wenn man die Dateien löscht. Windows Upgrades sind unberechenbar, wenn ältere Software verwendet wird. Das installieren von ATI 2010 und danach wieder deinstallieren "Kann" eine gute Idee sein, kann das System aber auch fast unbenutzbar machen (System verlangsamen / aufhängen).

Ich würde zuerst mit der Boot CD ein Backup der Systempartition machen.

Dann den Taskmanager starten, bei Prozesse "Prozesse aller Benutzer anzeigen" anklicken und alle Acronis Prozesse beenden.

Den Gerätemanager öffnen und die Geräte unter "Acronis-Devices" (z.B Acronis Tib Mounter) deinstallieren.

Die Virenschutzsoftware ausschalten.

ATI 2010 und Addons (Acronis True Image 2010 Media Addon, falls installiert) sollten wenn vorhanden vorher normal deinstalliert werden. Mit dem Bereinigungstool danach die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

https://kb.acronis.com/content/48668

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

 

Sind nach dem benutzen des Bereinigungstools bei "C:\Programme", "C:\ProgrammData" und "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming" noch Acronis Ordner vorhanden?

Schau mal ob da noch ein tdrpman vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet001/Control/Class/71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F

Schau mal ob da noch ein snapman vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet002/Control/Class/4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318

Schau mal ob da noch snapman, tdrpman und timounter vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet002/Control/Class/71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F

Attachment Size
465371-154070.GIF 59.41 KB