Skip to main content

Acronis sichert keine versteckten Ordmer bei Image-Backup

Thread needs solution

Hallo!
Bei Image-Sicherungen auf Windows 7 Pro werden versteckte Systemordner nicht mitgesichert (z.B. AppData, ProgramData).
Dieses Verhalten ist ach bei Acronis 2010 schon vorhanden.
Wie werden diese Ordner mitgesichert?

Besten Dank im Voraus!

0 Users found this helpful

In den "Ordneroptionen" muss "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" angehakt sein und der Haken bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" muss eventuell entfernt werden um versteckte Ordner oder Systemordner im Backup sehen zu können.

Edit: in einem Laufwerksbackup wird alles mitgesichert, egal was in den Ordneroptionen eingestellt ist.

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort! Ich dachte auch, dass bei einem Laufwerks-Backup ALLE Dateien mitgesichert werden. Ich mache wöchentlich ein
Laufwerks-Backup und hätte nun daraus die Outlook-PST-Datei benötigt. Diese wird ja im Ordner C:\Users\Anwendername\AppData\Local\...
gespeichert. Der Ordner AppData ist ein versteckter Ordner (rotes Ausrufezeichen) und wird NICHT mitgesichert. Zumindest finde ich keinen Ordner Appdata, wenn ich die TIB-Datei öffne!
Hast Du noch eine Idee woran das liegen könnte?
PS: Ich habe noch einen "Neben-PC" auch mit Win 7 Pro, aber mit Acronis True Image 2010, bei dem das gleiche Verhalten auftritt!

Viele Grüße
Roland

Gab es denn eine PST Datei?

Ich würde eine PST Datei sofort finden. Entweder über ATI 2014 mit "Dateien wiederherstellen" oder das Backuparchiv mit doppelklick durchsuchen (Die Outlooks die ich probiert habe, erstellten eine OST Datei und man musste selbst eine (Backup) PST Datei erstellen.).

Attachment Size
176025-113167.gif 109.04 KB
176025-113170.gif 129.23 KB
176025-113173.gif 151.15 KB
176025-113176.gif 46.2 KB
176025-113179.gif 121.98 KB
176025-113182.gif 63.68 KB

Hallo,

schon klar, aber es gibt keine PST-Datei, da es kein Verzeichnis gibt, in dem die gespeichert wird.
Ich habe ein 64 Bit Windows. Hier wird dann ja auch ein ProgramData Verzeichnis angelegt (auch mit rotem Ausrufezeichen)
und solange ich dieses Verzeichnis vom Betriebssystem als versteckt in den Ordneroptionen eingestellt lasse, wird es weder
bei einem Laufwerksbackup noch bei einem Dateibackup mit Haken bei Ausschließungen von allen drei Möglichkeiten entfernt mitgesichert.
Habe extra nochmals eine neue DAteisicherung mit Acronis 2014 aktuellestes Build erstellt.
Hast Du es mit Dateien, die in Ordnern mit rotem Ausrufezeichen sind ausprobiert?
Wenn ich die Eigenschaften "versteckt" entferne, also danach ist das rote Ausrufezeichen weg, werden sie mitgesichert.

Besten Dank im Voraus!

Viele Grüße Roland

Ich habe keine Ordner mit einem roten Ausrufezeichen. Eventuell ein Bild Screenschot?

Gibt es mehrere Windows Benutzerkonten?

Wurde ATI 2014 für "alle Benutzer" (normal) oder für einen bestimmten Benutzer installiert?

Diese Ausrufezeichen sind bei allen Windows 7 Pro Rechnern bei mir, auch bei "Out-of-the-box" Installationen.
Ich arbeite aber mit dem Totalcommander Version 8.5, dort werden auch versteckte Ordner angezeigt. Wenn ich mit
dem Windows Explorer das Verzeichnis C:\Users\Benutzername aufrufe, bekomme ich das Verzeichnis AppData auch nicht angezeigt.
Nur mit dem Totalcommander (tolles Tool ganz nebenbei)!
ATI 2014 habe ich für alle Benutzer installiert.
Snapshot ist begefügt!

Attachment Size
176042-113185.jpg 11.64 KB

Ich habe kein Problem mit dem Total Commander, versteckte Dateien und Systemdateien werden angezeigt, wenn es in den Ordneroptionen und den Total Commander Einstellungen eingestellt ist.

Tib Images muss ich mit dem Windows Explorer öffnen.

Attachment Size
176050-113188.gif 48.93 KB
176050-113191.gif 45.15 KB
176050-113194.gif 84.17 KB

Hallo,
da habe ich etwas unklar ausgedrückt. Ich habe auch kein Problem mit dem Totalcommander versteckte/Systemdateien angezeigt zu bekommen.
Nur werden diese dann eben nicht von ATI 2014 mitgesichert. Zumindest werden sie nicht in der TIB-Datei aufgeführt und lassen sich demnach auch nicht wiederherstellen. Du kannst also auf den Ordner Appdata in Deinen TIB-Dateien zugreifen?
Ich füge Dir einmal das Verzeichnis C:\Users\Anwendername von der HDD mit Totalcommander bei und einmal von der TIB-Datei. Bei der TIB-Datei fehlen einige Verzeichnisse!

Attachment Size
176054-113197.jpg 18.19 KB
176054-113200.jpg 48.9 KB

Da ich mit dem Total Commander meine Tib Datei nicht öffnen kann, habe ich das Backup-Archiv gemounted. Beim Windows Explorer ist in den Ordneroptionen eingestellt, das Systemdateien und versteckte Dateien angezeigt werden (wie beim Total Commander auch).

Bei mir ist im Laufwerksbackup alles vorhanden.

Attachment Size
176057-113203.gif 84.17 KB
176057-113206.gif 37.38 KB
176057-113209.gif 45.15 KB
176057-113212.gif 176.05 KB
176057-113215.gif 242.09 KB

Hallo!

BEsten Dank für Deine Hilfe! Habe die TIB-Datei nun auch einmal gemounted und hier sind auch alle Verzeichnisse und Dateien (auch die versteckten)
vorhanden!
Ich muss jetzt nur noch herausfinden warum sie nicht auch im Eindows Explorer angezeigt werden. Aber das Wichtigste ist ja, dass sie mitgesichert werden!
Also, nochmals besten Dank für die Hilfe und einen schönen Sonntag!

Viele Grüße
Roland

Roland Engert wrote:

Ich muss jetzt nur noch herausfinden warum sie nicht auch im Eindows Explorer angezeigt werden.

Das Standardprogramm zum öffnen eines Tib Archivs muss der Windows Explorer sein und in den Ordneroptionen muss eingestellt sein, das versteckte Dateien und Systemdateien angezeigt werden, um versteckte Dateien und Systemdateien im Backup sehen zu können. (für die Erstellung des Backups nicht erforderlich, nur um versteckte oder Systemdateien aus dem Backup wiederherstellen zu können)

Bei einem Dateibackup muss bei "Ausschließungen" der Haken bei "Systemdateien" entfernt werden, um Systemdateien mit zu sichern (bei einem Dateibackup zwingend erforderlich um Systemdateien mit zu sichern).

Einstellungen in den "Ordneroptionen" gelten nur für den Windows Explorer. Einstellungen im Total Commander gelten nur für den Total Commander.