Acronis Startup Recovery Manager
Tachchen Community,
folgende Frage:
Ich habe auf meinem Rechner mit Acronis True Image 2016 den Startup Recovery Manager aktiviert und wollte diesne mal "ausprobieren".
Der Manager lässt sich problemlos während des Bootvorgangs mit F11 starten.
Allerdings findet dieser dann meine Images nicht...
Diese sind auf einem NAS-Laufwerk in meinem Netzwerk abgelegt und werden auch während des Backups direkt auf die NAS geschrieben. Der Recovery Manager findet aber nichts im Netzwerk.
Der Rechner sowie die NAS sind auf DHCP konfiguriert.
Die Arbeitsgruppe lautet jedoch nicht WORKGROUP!! Kann es daran liegen??
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Andi


- Log in to post comments

Ich habe ein Windows 10 Pro 64bit-System. das ganz normal mit MasterBootRecord bootet.
Im Startup Recovery Manager kann ich auch die Netzwerkumgebung anwählen, aber dort steht dann nur NFS (glaub ich).
Wenn ich mein NAS suchen will, wird mir auch nichts angezeigt...
Grüße
- Log in to post comments

Tachchen,
hat denn niemand eine Idee, woran das liegen kann? Finde es ehrlich gesagt ein bisschen schade, wenn diese Funktion nicht zum Laufen gebracht werden kann. Bei einem Systemabsturz sollte ein restore aus dem Netzwerk schon möglich sein...
Gruß Andi
- Log in to post comments

Ich kann bei mir, wenn ich ein Backup machen wollte, bei "Backup-Speicherort" "Durchsuchen" auswählen und unten bei "Dateiname" dann die IP Adresse des NAS eintippen (Es kann eine Minute vergehen, bis etwas angezeigt wird). (Bild 6)
Bei der Wiederherstellung dann bei "Recovery" "Nach Backup durchsuchen" auswählen und unten bei "Dateiname" dann die IP Adresse eintippen. (Bild 4)
Attachment | Size |
---|---|
350988-128173.gif | 264.57 KB |
350988-128176.gif | 234.4 KB |
- Log in to post comments

Funktioniert bei mir auch nicht, ATI findet gar kein Netzwerk.
Ich gehe davon aus, das bei neueren Mainboards die Onboard-Netzwerkkarte einfach nicht eingebunden wird.
Nervt mich auch tierisch, wenn ich schon den Start Up Recovery Manager installiere, das dann doch kein Recovery ausgeführt werden kann.
Der Start Up Recovery Manager ist scheinbar nichts für moderne Hardware...
Falls es jemanden interessiert:
Mein Board ist ein ASUS Z170 Pro Gaming mit einem Core i7-67000k (4GHz) mit Intel Onboard Netzwerkkarte mit der Bezeichnung:
Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-V
Falls hier Jemand den Start Up Recovery Manager mit aktueller Hardware (Netzwerkkarte) am Laufen hat und auch wirklich ein Recovery ausführen kann, kann sich hier ja mal melden.
Gruß
Michael
- Log in to post comments

Hallo Michael,
Sagen Sie bitte, werden die Backups bei Ihnen auch auf einem NAS-Gerät abgelegt? Falls ja, nehmen Sie bitte die Anleitungen aus diesem Artikel in Anspruch. Sollte das Problem weiterhin bestehen, schicken Sie uns bitte Acronis System Report als Feedback. Als Umweg könnten Sie in der Zwischenzeit ein WinPE-basiertes Medium verwenden.
Vielen Dank,
- Log in to post comments

Also bei mir wurde in der Netzwerkumgebung auch nichts angezeigt.
Erst als ich die IP eingetippt hatte, wurde alles angezeigt.
Wenn das nicht funktioniert, fiele mir spontan noch ein, dass manche Boards während des Bootens kein LAN aktiviert haben. Evtl. muss man das bei deinem Board erst aktivieren, um zum Beispiel auch einen Boot from LAN ermöglichen zu können?!
Ansonsten kann ich auch keine weiteren Tipps mehr geben!
Gruß Andi
- Log in to post comments

Nur mal so zur Info:
Der Startup Recovery Manager von ATI2017 erkennt endlich meine Onboard-Netzwerkkarte, ich kann auf mein Netzwerk zugreifen und sehe auch meine angelegten Backups.
Im nächsten Schritt werde ich versuchen ob ein Restore jetzt auch funktioniert.
Gruß Michael
Nachtrag:
Ein Recovery für einzelne Dateien ausgeführt, hat funktioniert.
Somit war also meine Hardware für die 2016er Version einfach zu neu.
- Log in to post comments