Skip to main content

Acronis True Image 14 wird nicht richtig installiert

Thread needs solution

Hallo,
ich habe Acronis True Image 14 bei mir installiert und es passiert folgendes:
Ich installiere das Programm mit der CD und es läuft alles in bester Ordnung. Am Ende wird angezeigt, dass die Installation erfolgreich verlaufen sei. Nun wollte ich die Festplatte klonen wie hundertmal mit Acronis 8,9,12 aber beim Anfang des Klones kommt die Meldung "kann nicht durchgeführt werden". Ich habe versucht das Programm in der Systemsteuerung zu löschen, dabei kommt die Meldung
"keine Acronis Dateien vorhanden" oder so ähnlich und ein Löschen war nicht möglich. Auch in meinem Revo Uninstaller Programm war Acronis überhaupt nicht als Programm angezeigt. Ich musste Acronis mittels der CD wieder löschen. Nochmaliges Installieren brachte das gleich Ergebnis.
An was könnte dies liegen? Ich habe Window8 und bei Windows XP gab es diesbezüglich keine Probleme.
Gruß Dieter

0 Users found this helpful

Ich würde zuerst den Windows8 "Schnellstart" deaktivieren (man könnte es ja später wieder aktivieren, wenn man diese Funktion zurück haben möchte).

Dann sämtliche Acronissoftware normal deinstallieren und mit dem Acronis Bereinigungstool die Reste entfernen. Bevor ATI 2014 erneut installiert wird, sollten die Temporären Dateien gelöscht werden und die Festplatte vorsichtshalber einmal mit CHKDSK geprüft werden.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Wenn es geht eine neue ATI 2014 build 5560 Setupdatei herunterladen.

Hallo, G. Uphoff,
vielen dank für die Info. Habe die Vorschläge genauestens übernommen doch leider ohne Erfolg. Ich habe aber herausgefunden, dass ich ein Backup der Dateien auf die externe Festplatte durchführen kann aber das Clonen auf eine externe Festplatte funktioniert nicht. Es kommt die Meldung:
"Das Clonen ist fehlgeschlagen". Woran könnte das noch liegen, dass ich nicht clonen kann?
Gruß Dieter

Wenn von der Boot CD startet, kann man bei Fehlern links in der "Log" nach weiteren Informationen suchen.

Bevor man die Festplatte klont sollte man die Festplatte mit CHKDSK prüfen und die S.M.A.R.T Werte kontrollieren.

Ich hätte mit Hilfe der ATI 2014 Boot CD in diesem Fall, mit eingebauter Original Festplatte und die leere Festplatte (mit "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" die Festplatte löschen) über USB angeschlossen, im Klonmodus "Manuell" und Übertragungs Methode "Manuell" (ohne etwas zu verändern) versucht zu klonen.

Warum soll denn unbedingt die Funktion "Klonen" verwendet werden?

Mit der Funktion Klonen hat man nur ein Backup pro Festplatte und man riskiert das eine der beiden Klone nicht mehr bootfähig sind, sollten beide Festplatten unter Windows zusammen starten.

Auf der gleichen Festplatte könnte man mehrere Laufwerksbackups speichern, aus verschiedenen Versionen wählen, Backups mit doppelklick durchsuchen oder mounten, ohne die Backups oder das Original zu beschädigen.