Skip to main content

Acronis True Image (2013) macht nur noch inkrementelle Backups

Thread needs solution

Mein TI macht nur noch inkrementelle Backups obwohl in den Einstellungen ein Vollbackup nach 5 inkrementellen Versionen vorgesehen ist.
Der Fehler scheint aufzutreten, wenn der Rechner zu dem Zeitpunkt der vorgesehenen Vollsicherung nicht eingeschaltet war.
Jedenfalls ist das unter diesen Umständen bereits zum zweiten Mal passiert. Nach dem ersten Auftreten habe ich das Backup gelöscht und komplett neu eingerichtet. Danach lief das Backup richtig, bis eben der Rechner zum Backupzeitpunkt nicht eingeschaltet war.

Gibt es eine Möglichkeit TI wieder dazu zu bringen nach der eingestellten Anzahl von inkrementellen Backups wieder ein Vollbackup zu machen ohne dass komplette Backupschema neu zu erstellen?

TI 2015 möchte ich nicht umsteigen (obwohl ich bereits 3 Lizenzen habe) weil ich damit andere Probleme hatte und ich deshalb wieder zurück auf 2013 bin.

0 Users found this helpful

Wurde das System in der letzten Zeit wiederhergestellt?
Wenn das System schon mal wiederhergestellt wurde, wird es genau die Anzahl der Inkrementellen Backups machen wollen, wie zum Zeitpunkt, als das Backup erstellt wurde (egal wie viele Imkrementelle Backups schon fertig sind).

(Als Beispiel)
https://forum.acronis.com/forum/42072#comment-179024

Ich hätte den Backuptask editiert, kontrolliert ob bei "Backup-Schema" "Benutzerdefiniertes Schema" eingestellt ist, danach bei "Erstelle eine vollständige Version nach je x Versionen" die Anzahl um eine Version erhöht, gespeichert und ein Backup gestartet.

Ich habe jetzt den Backuptask editiert und den Zähler für vollständige Version auf vorhandene Backups +2 gesetzt und danach 2x Backup gestartet. Es wurden beide Male nur inkrementelle Backups erstellt.
Backupschema war bereits "Benutzerdefiniertes Schema".

Das aktuelle System wurde seit der Erstellung des Backup Tasks nicht wieder hergestellt.
Ich hatte allerdings zu Testzwecken das System mal auf eine 2. HD kopiert und gestartet. Dabei wurde der Backuptask einmal gestartet. Für das Testsystem hab ich den Task danach dektivieert bzw. gelöscht. Das ist aber so lange her, dass danach noch mehrere Backupverionsreihen einwandfrei liefen.

Zur Fehlerbeschreibung muss ich eine Korrektur anbringen:
Der Fehler trat das erste mal auf nachdem zum Zeitpunkt an dem ein vollständiges Backup gemacht werden sollte der Rechner icht eingeschaltet war. Ca. 2 Wochen später wurde der Rechner wieder eingeschaltet und seit dem machte er nur noch inkrementelle Backups.
Deshalb habe ich 21.5.15 einen neuen Task eingerichtet, der nach jeweils 5 inkrementellen wieder ein volles Backup machen soll.
Diesmal war aber der Rechner zum Zeitpunkt, an dem das volle Backup gemacht werden sollte eingeschaltet und erst aus als eigentlich schon wieder ein inkrementelles gemacht werden sollte.

Es schaut also so aus, als ob nach dem ersten Vollbackup nur noch inkrementelle gemacht werden., selbst wenn ich die Backuptasks neu erstelle.
Was mich noch gewundert hat: Früher wurde in der Mail auch immer der Dateiname des Backups mitgeteilt. Jetzt steht nur noch die Meldugen über den Zeitpunkt und der Kommentar darin.

(eventuell vorsichtshalber im Bios und Windows Uhrzeit und Datum kontrollieren, und alle internen und externen Festplatten mit CHKDSK prüfen, schadet eigentlich nie, wenn ein PC längere Zeit nicht benutzt wurde)

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Vielen Dank für die Antwort!
Bevor die Antwort kam hatte ich in den Backupoptionen die Backupmethode von inkrementell auf vollständig umgestellt und gespeichert. Danach wieder auf inkrementell umgestellt und die Anzahl der inkrementellen Versionen auf 3 und die automatische Bereinigung eingestellt.
Danach 6 Backups gemacht.
Das Ergebnis war:
1. W7-64-ASM5A97-SSD-OCZ-P2__WOLFI-W7-64-2__full_b3_s1_v1
2. W7-64-ASM5A97-SSD-OCZ-P2__WOLFI-W7-64-2__full_b4_s1_v1
3. W7-64-ASM5A97-SSD-OCZ-P2__WOLFI-W7-64-2__inc_b4_s2_v1
4. W7-64-ASM5A97-SSD-OCZ-P2__WOLFI-W7-64-2__inc_b4_s3_v1
5. W7-64-ASM5A97-SSD-OCZ-P2__WOLFI-W7-64-2__inc_b4_s4_v1
6. W7-64-ASM5A97-SSD-OCZ-P2__WOLFI-W7-64-2__full_b5_s1_v1

Nach dem 6. Backup waren alle anderen Backups bis auf das 1. Backup vom 21.5., das ja nicht gelöscht werden sollte, weg.
Die Backupkette scheint also wieder zu funktionieren. Ich werde es jetzt erst mal weiter beobachten und wenn es nicht weiter funktioniert die vorgeschlagenen Maßnahmen durchführen und hier berichten.