Acronis True Image 2014 kann gar nichts mehr richtig - Schreiben in Sektor XXX der Festplatte fehlgeschlagen
Hallo Forum,
nachdem ich nun in den letzten Tagen einige Dinge mit der Software versucht habe, was wirklich alles nicht geklappt hat und schiefgegangen ist, habe ich endlich mal ein Backup hinbekommen.
Wieso wird denn nun schon wieder etwas fehlerhaftes angezeigt?
Meine Festplatte hat 2TB und das Backup 1,14 - wieso steht denn 3,65TB im Backup und was ist mit den 65 Versionen gemeint? Langsam frage ich mich, wieso ich dafür jemals Geld ausgegeben habe. Was ist hier wieder falsch?
Attachment | Size |
---|---|
Unbenannt.png | 37.88 KB |


- Log in to post comments

Vielen Dank für die Antwort, allerdings verstehe ich das nicht.
Ich habe alle anderen Backups sowohl auf der Festplatte gelöscht (Formatiert) und in Acronis ebenfalls alle anderen gelöscht. Dann habe ich ein einziges Backup angefertigt.
Die Einstellungen des Fotos das Du hochgeladen hast beziehen sich ja eher darauf, wenn man mehrere Backups macht, oder irre ich mich?
Kann man den Productkey irgendwie auslesen? Dann würd ich den ganzen Kram vielleicht nochmal neuinstallieren, so nervt es ziemlich.
- Log in to post comments

Auch wenn man z.B nur Vollbackups erstellt, könnte eine Bereinigung konfigurieren, um solche Probleme zu vermeiden.
Unter "Hilfe" - "Über True Image" sollte man Build NR und die Seriennummer sehen können.
Attachment | Size |
---|---|
535037-181585.GIF | 171.8 KB |
535037-181588.GIF | 203.19 KB |
- Log in to post comments

Vielen Dank dafür. Habe gestern nach alles neuinstalliert und die Platte auf die das Backup soll formatiert (keine Schnellformatierung).
Außerdem habe ich die Windows-Fehlersuche bei beiden (Ziel und Quelle) durchgeführt, ohne Probleme.
Jetzt krieg ich schon wieder ne Fehlermeldung.
Was heißt das? (Siehe Bild).
Attachment | Size |
---|---|
535063-181635.JPG | 1.07 MB |
- Log in to post comments

Der Fehlermeldung nach, kann in einigen Sektoren der Festplatte mit dem Backup-Archiv, nicht geschrieben werden (Read/Write Operation fehlgeschlagen).
Das kann viele Gründe haben, USB Controller überlastet, Datenkabel fehlerhaft, Festplatte der externen Festplatte fehlerhaft.
Ich würde die verwendete Hardware überprüfen.
Die Festplatten mit CrystalDiskInfo (Portable Version), den Ram mit Memtest86+ (die freie Version) testen.
Die ISO Datei von Memtest 86+ herunterladen und auf eine CD brennen. Dann von der CD starten und den RAM prüfen.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
Welches Betriebssystem wird verwendet?
Welche Hardware wird verwendet?
- Log in to post comments

Danke. Ich habe schon einiges gegoogelt und einige Diagnosen laufen lassen.
Ein Seagte Diagnosetool hat ergeben, dass tatsächlich Fehler vorhanden sind.
Ich habe dann eine Reperatur durchlaufen lassen und danach waren die Fehler tatsächlich weg.
Acronis neu angeschmissen und es ist leider wieder abgestürzt. Komisch ist auch, dass ich normal auf das Laufwerk zugreifen kann und auch Dateien hin und herkopieren lassen kann.
Cristaldisk findet keine Fehler. Memtest lass ich noch laufen.
Die Festplatte ist sehr unbenutzt, würde es komisch finden wenn sie schon kaputt ist.
Meine Hardware:
XEON E3 1232 v3
16 GB DD3 Ram von G.Skill
Asus H97-Pro Gamer
und die Festplatten
Seagate Barracuda 2TB als interne Datenfestplatte
Seagate Extension 2TB als externe Festplatte
Ich arbeite noch mit Windows 7.
- Log in to post comments

Welche Seagate Festplatte hatte denn ein Problem?
Gibt es auffällige Meldungen in der Windows Ereignisanzeige unter "Anwendung" und "System"?
Sind die Festplatten Partitionsstil "GPT" oder "MBR"?
Attachment | Size |
---|---|
535125-181696.gif | 69.05 KB |
535125-181699.gif | 62.13 KB |
- Log in to post comments

Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Ich hänge drei Bilder an.
Außerdem hab ich Check Disk und Memtest laufen lassen, Memtest war ohne Probleme und Checkdisk hat Fehler behoben (siehe Bild 2).
Bild 3 zeigt, dass es sich um den Partitionsstil MBR handelt und Bild 1 zeigt, dass tatsächlich ein Fehler in der Ereignisanzeige aufgezeichnet wurde.
Ich hoffe, dass die Bilder Aufschluss geben.
Vielleicht hatte ich ja seit Monaten die Probleme mit Acronis weil die Festplatte einfach defekt war ...
EDIT:
Nachdem jetzt Seagate Diagnosetools, Windwos Check Disk und auch der Windowspartitionsmanager keine Fehler finden hatte ich gehofft das Acronis durchläuft, leider krieg ich weiterhin den Fehler.
Attachment | Size |
---|---|
535162-181740.png | 39.08 KB |
535162-181743.png | 146.08 KB |
535162-181746.png | 138.31 KB |
- Log in to post comments

Gibt es noch eine andere externe Festplatte die man testen könnte.
Ist im Windows Gerätemanager alles in Ordnung?
Ich habe bei mir mit einem Intel Z77 Chipsatz (NEC USB 3.0) das Problem (unter Windows7), das eine Sharkoon Dockingstation (USB 3.1 Gen2) nicht richtig erkannt wird und mit weniger als USB 2.0 Speed läuft, mit einem ATI 2014 Bootmedium gibt es dieses Problem nicht.
- Log in to post comments

Ich habe eine SSD gekauft, die ich testen werde sobald sie angekommen ist.
Im Gerätemanager ist alles in Ordnung.
Ist MBR als Partistionsstil richtig? Ich dachte das gilt nur für die Systempartition.
Ich habe die Backups immer mit einem Bootmedium (via CD or F11 Taste) ausgeführt.
Ich habe ein 550GB erfolgreich durchführen können - das verstehe ich nicht.
Warum funktioniert das, aber keins das 1 TB hat? Der Prozess war auch extrem langsam und Acronis meinte kurzzeitig, dass es 2 Tage dauern würde. Meine Festplatte schafft 110MB/s, mehr als 5-6 Stunden sollte das nicht dauern, ich habe gestern aber dann 12 gebraucht.
- Log in to post comments

Für externe, oder große Festplatten für Daten hätte man auch Partitionstil GPT verwenden können. (Bei mir sind alle Festplatten ab 1TB, wo kein Betriebssystem drauf ist, also nur für Daten, Partitionsstil GPT)
Welcher USB 3.0 Controller wird denn verwendet? (Müsste man im Gerätemanager unter "USB-Controller" sehen können.
Die Fortschrittanzeige in Acronis True Image ist absolut ungenau, danach kann man sich nicht richten.
- Log in to post comments

Ich konnte nun ohne irgendwas geändert zu haben zwei Backups durchführen und validieren, allerdings im Windows Modus. Mit dem Boottool stürzt es allerdings ab.
USB Controller hab ich per Bild angehängt.
Attachment | Size |
---|---|
535374-181891.png | 68.71 KB |
- Log in to post comments

Was ist mit "stürzt es allerdings ab" gemeint? Der Rechner startet sofort (Problem mit dem Bootmedium), später (Problem mit Hardwareeinstellungen Voltage usw), nach einer bestimmten Zeit (überhitzen) neu?
Man könnte ein WinPE basiertes Bootmedium mit Acronis Plugin probieren.
https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2014/index.html…
- Log in to post comments