Skip to main content

Acronis True Image 2018 legt keine Backups an

Thread solved

Hi,

 

ich bin gerade am Verzweifeln, habe einer Freundin True Image 2018 empfohlen. Wir haben es installiert und eine Boot-CD gemacht, von dort gebootet, ein Image erstellt, wunderbar.

 

Dann ein paar Modifikationen gemacht (Odneroptionen, Suchoptionen etc.) - aber nichts was Acronis berühren würde. Dann wollten wir noch eine Sicherung machen mit den Änderungen. Also runtergefahren, Boot-CD rein, gestartet, alles ausgewählt, vollständiges neues Backup (kein inkrementelles), Speicherort angegeben, am Schluß fertigstellen, auch Häkchen gesetzt, dass der Computer runterfahren soll, wenn fertig. Keinerlei Fehlermeldung nichts.

 

Als der Computer dann runtergefahren war, also das Backup fertig war (dachten wir), wieder hochgefahren und im Speicherordner geschaut, und das war . . . . nichts, nur das erste Backup. Wir haben das noch mehrmals versucht, es tut sich nichts.

 

Wir haben es dann auf dem zweiten Laptop versucht, gebootet von CD, Sicherung gemacht, aber es war NICHTS zu sehen, also gar keine Sicherung angelegt. Danach dachte ich, vielleicht muss Acronis auch installiert sein, denn wir hatten ja die Boot-CD genommen, die mit dem anderen computer erstellt worden war, auf dem Acronis dann installiert war. Also, wie gesagt, Acronis installiert, nochmal gebootet von der CD, neues Backup mit anderem Namen erstellt, und . . . das neue Backup wieder nicht da. Dafür war dann das, was wir vorher unter anderem Namen erstellt hatten, bevor Acronis auf dem zweiten Laptop installiert war,  und was zuerst nicht da war, plötzlich da, das grenzt doch fast an Hexerei.

 

Fast als ob da eine Art Druckwarteschlange entstehen würde und nichts gespeichert werden kann.

 

Ich hab es auf meinem Computer mit meinem Acronis 2018 versucht, da geht alles wunderbar. Was könnte das bloss sein? Ich nutze Acronis seit vielen Jahren, noch nie solche Schwierigkeiten gehabt.

0 Users found this helpful

Hallo Monika Schmitz-Celik,

Wohin wird das Backup-Archiv gespeichert?

 

Eventuell mal nicht den Haken setzen, das der Computer nach dem Backup herunterfährt und nach dem Backup dann auf der linken Seite die Log überprüfen.

Das Backup wird auf die zweite interne Platte gespeichert.

 

Es sieht so aus, als ob die Backups UNSICHTBAR da wären und später aus irgendeinem Grund sichtbar werden. Wir haben es gestern bis in die Nacht probiert.

 

Acronis nochmal deinstalliert und neu installiert, nochmal Bootmedium gebrannt, dann wieder installiert. Das erste Backup erschien wieder sofort im angegebenen Verzeichnis. Dann gleich nochmal eines probiert, das war wieder nicht da.

 

Wir haben dann auf das erste, das ja sichtbar war mal doppelt drauf geklickt und bekamen die beiden Partitionen (die 100 mb System und die Partition C) angezeigt. Haben bisschen was gearbeitet, danach nochmal in das Verzeichnis mit den Backups geklickt, und plötzlich war auch das zweite da ? ? ? ?

 

Genauso ging es ja bei dem anderen Computer auf dem wir es probiert haben. Es war erst kein Backup zu sehen. Später nochmal eines gesichert, danach war das ERSTE Backup plötzlich zu sehen, das wir vor 3 Stunden gemacht hatten, das zweite ist bis jetzt nicht zu sehen. - also ich rede vom Windows Explorer, da ist es nicht zu sehen und kommt erst später.

 

Werden die seit neuestem irgendwie unsichtbar gespeichert? Nach dem dritten oder vierten Versuch, die alle ordnungsgemäss beendet wurden, hiess es nämlich plötzlich, dass kein Platz mehr auf dem Datenträger sei. Aber es war nichts im Explorer zu sehen und wenn man auf die Partition mit rechter Maustaste und Eigenschaften geklickt hat, war auch kein belegter Speicher vorhanden.

 

Was meinst Du mit LOG PRÜFEN ? Was muss da drin stehen? Und wieso erscheint - zumindest ein Teil der Backups - plötzlich wie von Geisterhand plötzlich dann doch im Explorer? Wie gesagt, ich arbeite seit bestimmt 10 Jahren mit Acronis, hatte so was noch nie und habe selbst die 2018. Bei mir passiert das nicht.

Wenn man eine Aktion von der Acronis Boot CD aus gemacht hat kann man die Log überprüfen, ob Lesefehler aufgetreten sind usw.

Man könnte auch die Logdatei auf einem USB Stick oder auf einer Festplatte speichern.

Bei mir werden neue Backup-Archive sofort im Windows Explorer angezeigt, wenn ich den Backupspeicherort öffne.

Attachment Size
507121-170585.GIF 196.74 KB
507121-170588.GIF 227.76 KB
507121-170591.GIF 248.87 KB
507121-170594.GIF 244.38 KB
507121-170595.GIF 217.06 KB
507121-170598.GIF 217.72 KB

Vielen Dank für die Bilder, das schau ich mir an.

 

Und ! Ob Du es glaubst oder nicht, inzwischen sind alle Backups da. Ich kann mir das nicht erklären. Es ist so, als ob der Explorer die erst nach ein paar Stunden zeigt. Mir völlig unverständlich.

 

Wenn ich nur wüsste, wo das herkommt.

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Man könnte mit der Windows Eingabeaufforderung (Administrator) oder Windows Powershell (Administrator),

sfc /scannow

eintippen und auf die Eingabetaste tippen, um die Systemdateien zu überprüfen.

Attachment Size
507161-170616.GIF 108.56 KB
507161-170617.GIF 114.2 KB
507161-170620.GIF 120.21 KB

Windows 10 home wird benutzt.

 

Was würde dieses Scannow nützen, wenn die Dateien nicht im Explorer erscheinen und nach ein paar Stunden dann wie von Geisterhand da sind? Gibts dafür eine Erklärung. Ich hab so was noch nie erlebt. Wie gesagt, ich nutze Acronis selbst seit über 10 Jahren.

Intakte Systemdateien könnten den Unterschied machen, ob man länger oder weniger lang wartet, bis man Zugriff auf die Backups hat.

Defekte Systemdateien sind nicht selten bei Windows10, überhaupt nach Windows10 Funktionsupdates.

Scannow ist positiv - jetzt machen wir dann noch eine Sicherung später und schauen das mit dem Log an.

Attachment Size
507239-170645.jpg 24.93 KB

So hier bin ich wieder. Wir haben jetzt mal auf eine externe Festplatte in das Verzeichnis NOTFALL/HP Sicherungen/ gesichert, wieder keine Datei da.

 

Ich hab Screenshots nach dem Backup hier angehängt (Acronis1-4), einmal mit dem Bild OK, dann mit dem Bild der Logfile, dann mit geöffneter Logfile (das sind zwei Bilder, da zu breit für den Bildschirm). Da steht eindeutig der Pfad und dass die Datei ordnungsgemäss erstellt wurde.

 

Dann hab ich eine Serie Explorerbilder (1-4), wo man genau sieht, dass ich das richtige Verzeichnis zum Anschauen auswähle. Und im Endverzeichnis hab ich noch die Eigenschaften bemüht . . . . 0 Bytes belegt. Nichts ist da.

 

Als ich die Eigenschaften aufgeklickt habe,dachte ich schon, dass es davon kommt, dass da SCHREIBGESCHÜTZT angekreuzt ist im Explorer, aber das bezieht sich auf Dateien in diesem ordner, und ausserdem ist es bei mir genauso, und bei  mir funktioniert es ja einwandfrei mit der Sicherung, obwohl das Kästchen bei schreibgeschützt aktiviert ist.

 

nur bei BEIDEN ! Computern meiner Freundin geht nichts. Also kann es ja eigentlich auch keine falsche Einstellung von Windows sein, sind ja völlig verschiedene Computer, auf denen Windows 10 Home extra eingerichtet wurde. Den einen hat sie vor kurzem gebraucht geschenkt bekommen, den anderen hat sie schon ein paar Jahre.

Attachment Size
507267-170655.jpg 35.82 KB
507267-170658.jpg 39.16 KB
507267-170661.jpg 23.92 KB
507267-170664.jpg 52.78 KB
507267-170667.jpeg 108.77 KB
507267-170670.jpeg 87.69 KB
507267-170673.jpeg 171.67 KB
507267-170676.jpeg 157.76 KB

wir haben jetzt auf Acronis True Image 2019 geupdatet in der Hoffnung, dass sich dann was ändert, aber es wird trotzdem nichts abgesichert, Lt. Logfile ist das Backup im angegebenen Verzeichnis erfolgreich erstellt (wie bei den Bildern oben), es erscheint aber nicht im Explorer.

 

Hoffe, vielleicht hat hier doch noch jemand eine Idee, es wurde an zwei Computern ausprobiert wie gesagt, bei beiden dasselbe.

Ok, ich hab hoch und runter gegooglet und einen Fall von Acronis 2014 mit Windows 8 gefunden, der genauso gelagert war. Die Lösung ist, vor dem Backup bei Windows den Schnellstart-Haken aus der Systemsteuerung/Energieoptionen herauszunehmen, denn beim Herunterfahren schläft Windows nur und merkt sich alles mögliche und löscht keine Caches - genau hab ich es nicht kapiert, aber der Schnellstart-Haken verträgt sich nicht mit Programmen, die sozusagen im Linux-Modus ihre Arbeit machen.

 

Jetzt erscheinen die Backups im Explorer. Also erst Haken raus, dann Update. Später kann man den Haken ja wieder reinmachen.