Skip to main content

Acronis True Image für Western Digital - Backup manchmal fehlerhaft

Thread needs solution

Hallo,

ich nutze die Version für Western Digital, um monatlich komplette Backups meines PCs zu machen. Die Backups werden auf einer externen WD-Festplatte gesichert.

Nicht immer, aber ab und zu kommt am Ende eines Backups die Meldung "Die Datei ist beschädigt". Auf der externen HD ist dann eine Backup-Datei Besitzer-PC.tibx mit 0 kB und eine Besitzer-PC-0002 mit ca. 120 GB. Wenn das Backup funktioniert hat, gibt es nur die große Datei.

Als es beim letzten Mal nicht geklappt hatte, habe ich Acronis deinstalliert und neu installiert, danach ging es dann. Heute hat das nichts genützt, die Datei ist danach wieder beschädigt.

0 Users found this helpful

Hallo Hagen,

mein Rat - Teste Deinen RAM-Speicher intensiv.

Ich hab ebenfalls die leidvolle Erfahrungen mit solchem und anderen Fehlern machen müssen.
Acronis ist äußerst sensibel bei Hardwarefehlern und ganz speziell dem RAM.

Wenn der RAM nur minimalst nicht korrekt funktioniert bringt Acronis sofort Fehler.
Leider oft auch wie bei Dir nicht wirklich definiert nachstellbar, weil der Fehler immer nur spontan auftritt.

Ich bin da auch fast verzweifelt - dachte auch erst an Festplattenfehler oder Acronisfehler bei der Installation.
Doch Festplattenwechsel und Neuinstallation von Acronis brachten nur scheinbar Erfolg.
Es dauert nicht lange dann traten erneut Fehler auf.

Letztendlich war es dann doch der RAM, den ich aber erst nach mehrfachen Test als Fehlerhaft und damit als wirklichen Verursacher feststellen konnte.

- siehe hier meine Erfahrung -
https://forum.acronis.com/de/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatan…

Nach dem RAM-Tausch lief Acronis dann einwandfrei.

Hallo Matthias,

wie testet man denn RAM-Speicher? Bin Laie.

Viele Grüße

Hagen

Hallo Hagen Hintze,

Bei Windows10/11 sollte man unten rechts im "Suche" Fenster "Windows Speicherdiagnose" eingeben können.

Als Vorschlag sollte dann die App: "Windows Speicherdiagnose" vorgeschlagen werden.

Auf diese App klicken ("Jetzt neu starten und nach Problemen suchen") und den Rechner neu starten.

Die Speicherüberprüfung hat keine Fehler ergeben.

Von Western Digital habe ich ein Überprüfungsprogramm bekommen, das auch keine Fehler gefunden hat. Der WD-Support meinte, ich sollte die externe HD mal formatieren. Danach ging das Backup dann tatsächlich, aber das kann doch nicht die Lösung sein.