Anfängerfragen zu ATI 2015 - Klonen HDD zu SSD
Hallöchen,
ich kann mir vorstellen, dass es einige Leute nervt aber ich konnte auf meine speziellen Fragen keine genauen Antworten finden.
Ausgangslage: Dank der tollen Preistipps habe ich mir eine Crucial 750 GB SSD besorgt. Zwar nicht die beste Platte aber für den Preis musste man zuschlagen imo.
Meine aktuelle HDD umfasst 1 TB mit fünf Partitionen. Die neue SSD besitzt wie gesagt nur 750 GB.
Bei der SSD ist Arcronis TI 2015 dabei als Umzugssoftware.
Leider habe ich noch nie damit gearbeitet.
Meine Fragen:
1. Spielt es eine Rolle, ob man die Migration über "Erst Einbau, starten mit Bootmedium, alte Platte über USB anschließen" macht oder "Neue Platte über USB anschließen, Migration durchführen und dann erst einbauen"?
2. Da nicht genug Platz ist, muss ich etwas anpassen, soweit klar.
Kann man nur bestimmte Partitionen klonen oder muss ich vorher ggf. Partitionen löschen/deren Größe anpassen in der Datenträgerverwaltung?
3. Ich habe jetzt blauäugig erst einmal Folgendes gemacht: Die SSD in ein externes Gehäuse gepackt. Windows 10 erkennt sie schon einmal in der Datenträgerverwaltung mit 698,0 GB nicht zugeordnetem Speicher.
Wenn ich das Klonen in ATI 2015 auswähle - egal ob automatisch oder manuell - kann ich kein Ziellaufwerk auswählen. Es bleiben beide Platte ausgegraut (was bei der eingebauten verständlich ist - aber bei der externen?)
Übersehe ich hier etwas Elementares?


- Log in to post comments

Gerne :)
Hm... irgendwie habe ich das mit dem Image-Link im Forum nicht ganz raus...
Hier der Link zum Bild: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/platten842k6pjof3.jpg
- Log in to post comments

Welche ATI 2015 wird denn verwendet? Eine Vollversion, oder eine OEM-Version von Crucial?
Klonen sollte man nur von der Acronis Boot CD aus.
Man kann in alle Richtungen klonen, bei "Automatisch" hätte ich aber doch Angst, weil Fehler beim Klonen sofort bestraft werden. Bei "Manuell könnte man einstellen, das die Partitionen "Proportional" oder "Manuell" angepasst werden.
Das Original und der Klon sollten nicht zusammen unter Windows starten, sonst riskiert man die Bootfähigkeit der Klone.
Ich würde ein Laufwerksbackup mit "Validieren" machen und das Laufwerksbackup ohne "MBR und Track0" angehakt auf der SSD wiederherstellen. Beim Wiederherstellen müsste man dann, wenn man den freien Speicherplatz auswählt, wo man die jeweilige Partition wiederherstellen möchte, mit "Standard ändern" die Partitionsgröße ändern können.
- Log in to post comments

Leider ist es nur die OEM-Version :(
Ich habe es jetzt einmal über das Bootmedium probiert.
Egal was ich dort einstelle, ich erhalte immer die Meldung, dass das Ergebnis nicht bootfähig sein würde.
Mache ich etwas falsch oder soll ich ganz auf das "Klonen" verzichten und stattdessen über Baackup und Recovery gehen?
Wenn ich zwei der fünf Partitionen löschen, sollte es auch so gehen, ohne Partitionsanpassung, was es vereinfachen sollte.
- Log in to post comments

Ich würde auf Kflonen verzichten und von der ATI 2015 Boot CD aus, ein Lauwerksbackup mit "Validieren" erstellen. Das Backup-Archiv später ohne "MBR und Track0" angehakt auf der SSD wiederherstellen.
Mit einer Digitalkamara die Schritte protokollieren (um später Fragen zu einem bestimmten Punkt zu stellen).
- Log in to post comments

Hm... ich muss gestehen, dass es doch schwieriger ist, als ich anfangs dachte. Ich dachte: Platte anschließen, Partitionen auswählen und das Tool macht eine 1-zu-1 Kopie.
Aaaalsoooo:
Wenn ich ein Backup erstellen will... benötige ich dann nochmals ein Extra-Laufwerk?
Denn ich kann das extern angeschlossene SSD-Laufwerk nicht auswählen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0148z6ubav8nwx.jpg
Wenn ich direkt über Klonen gehe, kommt diese Meldung wie gesagt:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0149mcqox6hi03.jpg
Kann man da nicht einfach etwas anpassen? Ich dachte genau so etwas ist einer der Hauptnutzen von ATI? :(
- Log in to post comments

Wenn man ein Laufwerksbackup erstellen will, benötigt man eine andere externe Festplatte für das Backup-Archiv.
Laut dem Bild aus dem Beitrag #2, sollte die Originalfestplatte Partitionsstil "MBR" sein.
Man kann eventuell von der ATI 2015 Boot CD aus mit "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" die SSD mit Partitionsstil MBR initialisieren. (Dann sollte man auch klonen können)
- Log in to post comments

Danke für die ganze Geduld mit mir. Über den Support kann man echt nicht meckern.
Ich probiere es einmal am Wochenende und melde dann das Ergebnis, was hoffentlich weniger nervig sein wird.
- Log in to post comments