Skip to main content

Asus Zenbook S13 mit Rescue Media: Fehlende Maus bei Linux, fehlendes Netzwerk generell

Thread solved

Moin,

Acronis True Image 2020: Zuerst hatte ich probiert ein normales Linux (erstellt per Rescue Media Builder) per USB zu booten. Da fehlt die Mausunterstützung und ohne lässt sich das kaum bedienen. Auf mein NAS konnte ich mit \\tnas412\data (so wie das mit einem etwas älteren True Image funktionierte) auch nicht zugreifen.

Dann erstellte ich mal ein WinPE-Boot-ISO und brachte das auf den USB-Stick: Mit der startenden Windows-ähnlichen Umgebung hatte ich wenigstens die Maus wieder, nur leider immer noch keine Netzwerkverbindung.

Nun kann man ja beim Erstellen Treiber hinzufügen, aber wie funktioniert das? Ich kann nur Ordner auswählen. Was soll ich da nehmen um Netzwerk-Unterstützung zu bekommen?

0 Users found this helpful

Ich würde den MVP ATI PE Builder mal probieren.

Der MVP ATI PE Builder ist ein Script um die Erstellung von WinPE Bootmedien zu erleichtern. Man kann automatisch die vom System benutzten Treiber in das Bootmedium einbauen und die Bildschirmauflösung anpassen.

https://forum.acronis.com/comment/458975#comment-458975

https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2018-forum/mvp-tool-…

Community Tools:

https://kb.acronis.com/content/59335

Windows10 ADK (Windows ADK + WinPE Addon installlieren)

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/adk-insta…

Den entpackten Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v186" am besten auf Laufwerk C: speichern (wegen möglichen Leerstellen in Dateipfaden).

In dem " MVP_ATIPEBuilder_v186 " Ordner gibt es einen "Drivers_Custom" Ordner mit "x64" und "x86" Ordner für die Treiber die Hinzugefügt werden sollen. Das Problem wird aber sein, die richtigen entpackten Treiber zu finden.

Es sollte im "MVP_ATIPEBuilder_v186" Ordner auch einen Ordner mit dem Namen "Logs" geben, worin Logs zu finden sind, mit Informationen über die zusätzlich installierten Treiber.

Wenn man eine höhere Auflösung über 1280x1024 eingestelllt hat, müssen schon im Windows Betriebssystem die richtigen Grafiktreiber installiert sein (Keine Windows Standardtreiber). (Ansonsten müssen Treiber hinzugefügt werden)

Das Script wurde für ein englisches Betriebssystem entworfen und ist bei anderen Sprachen nicht voll funktionsfähig (umständlich).

Ich hab mir ne USB-A LogiLink Travel-Maus für 10 € gekauft, die wird vom normalen Linux-Basis-Medium erkannt. Inzwischen habe ich mit Geduld und Spucke herausgefunden, dass WLAN dabei generell funktioniert, nur nicht immer. Wird kein WLAN erkannt, dann klappt es bei erneutem Versuch nach Reboot fast immer. Nicht so ganz zuverlässig irgendwie, aber prinzipiell kann ich True Image inzwischen benutzen.