Skip to main content

ATHI 2014 Recovery auf andere Hardware

Thread needs solution

Seit mehreren Jahren nutze ich diverse True Image Home Versionen. Derzeit 2014. Bisher lief alles reibungslos. Angefertigte Full-Backups habe ich stets von meinem PC auf das Notebook übertragen. Problemlose Übertragungen waren bis Vorgestern möglich. Gestern wollte ich wieder ein Backup von meinem PC auf das Notebook per Recovery und der angefertigten Boot-CD übertragen. Folgende Meldung erschien: INITIAL RAMDISK kann nicht geladen werden. Ich habe mehrfach versucht, auch über die auf WIN 7 auf dem Notebook vorhandene Version Acronis, dasselbe Ergebnis. Eine Recovery auf meinem PC ist problemlos möglich. Auch kann ich ohne Schwierigkeiten ein Backup von dem kompletten Notebook anfertigen. Auch hier ist eine Recovery nicht möglich. Ich habe das Notebook über DBAN komlett plattgemacht und eine Recovery mti der Boot-CD versucht. Ergebnis: INITIAL RAMDISK kann nicht geladen werden. Da das Notebook vorher platt gemacht wurde, habe ich WIN 7 Prof 64 Bit neu installiert. Das funktioniert, demnach ist der RAM-Speicher in Ordnung.
Wer hat eine brauchbare Empfehlung für mich? Ich möchte ungerne auf das Programm eines anderen Anbieters wechseln, da es mit True Image seit vielen Jahren keine Probleme gab.

0 Users found this helpful

Ich hatte mir aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de ein ISO Image einer fertigen Boot CD heruntergeladen und auf eine CD gebrannt. Funktioniert diese Boot CD besser?

https://www.acronis.com/de-de/my/products/index.html

Moin,

danke für den Hinweis.

Es scheint zu funktionieren.

Jedoch vermisse ich die Felder aus der bisherigen Bootable CD wegen der Recovery auf einen anderen PC in puncto Treibereinbindung und Treibersuche.

Ist das in dieser Version implementiert?

Derzeit läuft eine Recovery von einer PC-Sicherung auf mein Notebook. Ich bin gespannt, ob das Ergebnis des Recoveryumfanges identisch ist mit den bisherigen gewohnten Ergebnissen. Ich werde berichten.

Hartmut Baumgardt wrote:

Moin,

danke für den Hinweis.

Es scheint zu funktionieren.

Jedoch vermisse ich die Felder aus der bisherigen Bootable CD wegen der Recovery auf einen anderen PC in puncto Treibereinbindung und Treibersuche.

Ist das in dieser Version implementiert?

Derzeit läuft eine Recovery von einer PC-Sicherung auf mein Notebook. Ich bin gespannt, ob das Ergebnis des Recoveryumfanges identisch ist mit den bisherigen gewohnten Ergebnissen. Ich werde berichten.

Hartmut Baumgardt wrote:

Moin,

danke für den Hinweis.

Es scheint zu funktionieren.

Jedoch vermisse ich die Felder aus der bisherigen Bootable CD wegen der Recovery auf einen anderen PC in puncto Treibereinbindung und Treibersuche.

Ist das in dieser Version implementiert?

Derzeit läuft eine Recovery von einer PC-Sicherung auf mein Notebook. Ich bin gespannt, ob das Ergebnis des Recoveryumfanges identisch ist mit den bisherigen gewohnten Ergebnissen. Ich werde berichten.

Was ich bereits befürchtet hatte. Mit der von Ihnen vorgeschlagenen Version kann ich zwar ein Restore anstellen, jedoch kein Universal Restore auf einer anderen Maschine. Ich erhalte beim Booten von Windows die Meldung, dass eine Reparatur duchgeführt wird. Diese hat allerdings keinen Erfolg. Bei einem Neustart erhalte ich einen Bluescreen, da keine Grundtreiber eingebunden sind. Dieses ist offenbar nur bei der Premium-Version möglich. Die ISO-Datei beinhaltet nur die normale, nicht die benötigte Premium-Version.

Es ist verwunderlich und interessant, dass nach Anwendung der von Ihnen vorgeschlagenen Version bei einem neuerlichen Restore mit der bisherigen Bootable CD diese nunmehr wieder funktioniert.

Mal sehen, ob Restore jetzt einwandfrei auf dem Notebook funktioniert. Dann könnte Ihre Aussage über den Umweg der ISO-Datei hilfreich gewesen sein.

Gibt es eine IOS-Datei für die 2014 Premium Version? Das wäre sehr hilfreich.

Danke. Jecoh finde ich die Bilder, wie Sie von Ihnen gezeigt werden, nicht.

Ich erhalte bei Aufruf nur das angehängte Bild.

Attachment Size
300099-122677.jpg 44 KB