Skip to main content

ATi 2015 Allgemeines

Thread needs solution

Hallo,

ich habe mir ATI 2015 zum testen heruntergeladen um möglicherweise ATI 2014 abzulösen.
Dabei ist mir aufgefallen das es das log nicht mehr gibt. ist das richtig oder habe ich das übersehen?
Dann wurde mir bei einer datei wiederherstellung versionen zur auswahl angezeigt die es schon ewig nicht mehr gibt. wie kann man diesen alten schrott löschen der anscheinend in der internen Datenbank vorhanden ist?
In der 2014 version könnte man einzelne alte nicht mehr benötigte einträge löschen. Auch dies möglichkeit habe ich nicht mehr gefunden. Im handbuch steht auch nichts darüber drin.

0 Users found this helpful

Um ein Log zu bekommen muss man, wenn der Backuptask erstellt wird, die Email-Benachrichtigung verwenden/ aktivieren.

Man könnte die Acronis Datanbank zurücksetzen (löschen) um die alten Einträge loszuwerden:

1. Acronis schedmgr.exe von der Acronisseite als Admin ausführen
2. "task zap" (ohne weitere Zeichen) eingeben und mit Enter bestätigen
3. unter Ausführen Services.msc eingeben
4. alle Acronisdienste stoppen
5. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner:

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

6. alle Acronisdienste starten, oder den Rechner neu starten
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
8. Backup durchführen

Acronis Scheduler Manager

https://kb.acronis.com/de/content/20521

Hallo,

danke für die Antwort. jetzt weis ich aber noch immer nicht wie ich einzelne sicherungen löschen kann. Im Moment sieht es so aus als wenn ich die einstellungen löschen muss und dann die sicherung die nicht mehr benötigt wird. Dann wird alles wieder neu eingestellt. Ist das so?

Man öffnet den Speicherort der Backups, löscht die Backups die man löschen will und validiert den Backuptask anschließend.

Bei "Kann Version X nicht finden" "Diese Version Ignorieren" auswählen. Nach dem Validieren ist der Backuptask wieder einsatzbereit.