ATI 2015 "funktioniert nicht mehr"
Wenn bei "Aktionen-Aus der Liste entfernen" alle meine Backups entferne und ATI schließe, kommt die Fehlermeldung "Acronis.......funktioniert nicht mehr"
Attachment | Size |
---|---|
abbruch.jpg | 95.95 KB |


- Log in to post comments

Dieses Problem hatte ich auch. Auch ich hatte nach Programmstart eine endlos (gefühlt) laange Liste von Backups (erstellt mit True Image 2010 für einen anderen Rechner, aber dummerweise auf der angeschlossenen externen Festplatte mit drauf). Noch dem Löschen der Backups aus der Liste (Menüpunkt Aus Liste entfernen) ging dann garnichts mehr.
Der Support inclusive Teamviewer Verbindung konnte nicht wirklich helfen.
Ich habe ATI2015 deinstalliert (ging nur mit atih_cleanup_tool_s_e.zip), dann alle meine Backups bis auf eines umbenannt.
ATI2015 neu installiert. Danach wurde nur noch dieses eine Backup gefunden, damit ging´s dann weiter.
Mittlerweile habe ich mit autoruns alle 2 Autostart-Einträge (Acronis Scheduler2 Service und TrueImageMonitor.exe) deaktiviert und eine Registry-Änderung vorgenommen, die das Suchen von Backups beim Programmstart verhindern soll (siehe http://forum.acronis.com/de/node/65474#comment-218096).
Damit kann ich jetzt ATI2015 einigermaßen benutzen (ich habe jedenfalls noch keine negativen Auswirkungen bemerkt).
Meine Begeisterung für ATI2015 ist auf einem sehr niedrigen Niveau - einem Backup-Programm sollte man absolut vertrauen können und nicht mit Tricks arbeiten müssen.
- Log in to post comments

Hallo Berti
Ohne den Acronis Scheduler2 Service funktioniert ATI 2015 nicht mehr, ich denke das der Acronis Scheduler Helper (zuständig für Backups bei Ereignis) aus dem Systemstart entfernt wude. Ich würde nie Backups umbenennen, da in den Backups Informationen aller älteren Backups einer Backupkette gespeichert sind).
- Log in to post comments

Hallo G.
ich brauche den Scheduler wirlich nicht, da ich Backups immer "ohne Planung" mache, etwa nach einem Windows Update oder bevor ich ein Programm installiere, von dem ich noch nicht weiß, ob´s wirklich funktioniert (konnte das bei der Installation von ATI2015 leider nicht anwenden).
Leider steht ATI2015 bei neuen Backups defaultmäßig auf "Planung". Ich wollte vermeiden, dass da etwas Ungewolltes anläuft, zumal man ja anderen Forumsbeiträgen zufolge ein einmal gestartetes Backup kaum mehr abbrechen kann.
Ich habe bei den Backups einfach *.tib in *.tix umbenannt, das läßt sich bei Bedarf leicht rückgängig machen. Ohne diese Maßnahme gab´s eine endlos lange Liste von Backups, die ich zwar gespeichert lassen will, die aber nicht in der Liste sein müssen.
Hab das allerdings vor dieser Registry Änderung (ScanComputerAtStartup=0) gemacht, vielleicht wär´s ja jetzt nicht mehr nötig.
Es ist irgendwie blöd gelöst, dass man die Eigenschaften für Backups nicht separat speichern kann sondern nur über das Klonen eines existierenden Backups (wozu dienen eigentlich die verschiedenen "als Standard speichern" und "Speichern unter" Dialoge, wenn es kein Menü gibt, wo man das wieder aufrufen kann?) Noch dazu sind diese Einstellungen alle weg, wenn man mal ATI2015 neu installieren muss.
- Log in to post comments