ATI 2017 Klonen funktioniert nicht da Notfallmedium nicht startet
Hallo liebes Forum, ich bin grade ganz frisch hier und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich hoffe Ihr könnt meine Hardware und alles sehen, ansonsten noch einmal hier
Toshiba Satellite L50D-11V, 8GB RAM, AMD A6-6310 APU with AMD Radeon R4 Graphics, Win 10 64bit
Acronis True Image 2017 Built 5554 (Die Box mit Original Norfallmedium bestellt und vorliegen)
Mein Vorhaben:
HDD Toshiba 500GB soll auf eine Toshiba SSD 240 GB geklont werden via ATI 2017
Ich möchte eine flottere Platte in meinem Laptop haben auf der ich dann nur das System laufen lassen möchte und die wichtigsten Programme. Rest wird alles komplett auf Externe_Festplatte abgelegt und gespeichert. Ich hörte dass SSD das Löschen und neubeschreiben etwas unglücklich finden, daher meine Idee.
Jetzt habe ich das Ganze erst mit ATI 2015 versucht von einem Freund netterweise geliehen bekommen um mich mal zu probieren. Habe ein Notfallmedium erstellt, eine CD. Alles angeblich toll und fertig. Gut.
Laut Bedienerhandbuch habe ich dann auch die neue SSD (die vorher ein einziges Volumen bekommen hat damit sie erkannt wird) in den Laptop gebaut, die alte HDD in einem Gehäuse über USB angeschlossen. Im BIOS über CD booten eingestellt.
Dann hab ich das Klonen alles eingestellt, erstes mal sogar manuell, um sicher zu sein das automatische proportionieren dabei auch zu erwischen weil die neue Platte ja nun um die Hälfte kleiner ist. (um das schon einmal vorweg zu nehmen ich habe alle Versionen getestet alles funktionierte nur immer bis zum Ergebnis meines ersten Versuchs).
Dann kam das Fenster eben daß es einen Neustart bedarf um das Klonen zu starten. Selbstverständlich habe ich dann OK genommen und einen Neustart gemacht bzw machen lassen. Das klappte anfangs dann nur bis zu dem Punkt dass ich wählen konnte zwischen 1 2 und c sprich True Image irgendwas anderes mit Report und c eben normal booten. Habe dann 1 genommen. (bei den anderen Versuchen gab es diese Auswahl gar nicht erst sondern schwarzer Bildschirm, mal groß Acronis und dann Loading....please wait). Bei meinem Versuch hier den ich beschreibe habe ich dann 1 gewählt, es dauert etwas, dann poppt kurz auf daß ich Werte eingeben könnte über <e> was ich aber durlaufen lasse und hoffte auf einen Neustart zum True Image 2017. Kommt aber nur ein schwarzer Bildschirm mit Loading...please wait. Stundenlang, 6h ist mein Rekord bei Warten.
Nichts geschieht. Dann habe ich sogar noch eine neue Notfall DVD geschrieben. Es bleibt immer das gleiche Ergebnis. Es gelngt mir nicht meine SSD bootfähig zu klonen.
Der Support ist schwerer zu erreichen als der Papst in Rom, der Chat sehr langwierig mit der Empfehlung einfach eine neue Bootdisk als Notfallmedium zu erstellen. Klasse, hatte ich ja nun schon selbst versucht.
Kann mir hier vielleicht jemand behilflich sein? Ich flippe bald aus. Einmal hatte ich sogar die Info,als ich so schlau war und einmal direkt auf der CD die .exe starten wollte: Diese Version ist die falsche für Ihren PC. Aha, na grandios.
Entschuldigt meine ganzen worte, aber mit drei Sätzen ist das Problem sicher nicht verständlich zu klären und erspart Rückfragen ohne Ende. So dachte ich zumindest, verzeiht wenn es zu viel ist.
Anmerken möchte ich noch daß ich kein Profi bin, also nicht alle Abkürzungen im jargon kenne, habt etwas Verständnis.
Allerdings mit einer Erklärung komme ich recht gut klar.
Ach ja, sämtliche Foren habe ich auch schon durchsucht, alles Mögliche im BIOS auch ein und ausgeschaltet, den Secure Boot ausgeschaltet (ist er sowieso)
Ich wäre absolut dankbar wenn mir endlich jemand weiterhelfen könnte. Ich brauche meinen Rechner beruflich und möchte ihn nun gern nach geschlagenen 6 Tagen endlich fertig haben. Derzeit habe ich einfach die alte HDD eingebaut damit ich wenigstens etwas parat habe zum Arbeiten.
Vorab schon einmal danke an alle die sich bis hierher durchgelesen haben.
Tante Edit: https://forum.acronis.com/forum/94902 Habe ich mir grade mal eben angeschaut das Video https://www.youtube.com/watch?v=UmE2m7dPZdY
Einmal oder auch zweimal hatte ich auch einen nur schwarzen Bildschirm. Ob das wirklich so ist daß im Hintergrund dann die Operation durchgeführt wird? Ich weiß es leider nicht weil ich eben nach einiger Zeit abgebraochen habe. Wie lange dauert das Klonen so grob? hier eine Datenmenge von ca 50GB?
Dann müsste ich noch einmal alle durchprobieren wie ich zu dem schwarzen Bildschirm ohne Zeichen kam. Haltet Ihr das für klug?


- Log in to post comments

Hallo G.Uphoff,
vielen Dank für den Rat.
Meine Fragen dazu:
Muss es 8.1 unbedingt sein? Wie gesagt ich hatte es schon versucht damit, der Effekt war der gleiche. Nur eben nicht an die Windows PE Geschichte gewagt, ich dachte mir als Beginner starte ich da nicht mit irgendwelchen Experimenten.
Das mit dem neuen Laufwerk hinzufügen habe ich beim ersten anschließen gemacht, ich hatte es auf GPT gestellt, scheint auch so ok zu sein laut sämtlichen Foren und auch laut Acronis.
Kann ich da viel verbocken wenn ich Deinen Vorschlag anwende?
Die "alte Festplatte" HDD bleibt ja im Endeffekt unberührt von allem oder? Da holt sich der Rechner doch dann nur die Infos her, sehe ich das richtig?
Habe ich denn sonst noch irgendwo etwas nicht eingehalten oder falsch gemacht?
Liebe Grüße Melli
- Log in to post comments

Das Windows8.1 ADK hat meiner Meinung nach eine sehr gute unterstützung für aktuelle Hardware und Eingabegeräte ohne Treiber hinzufügen zu müssen (Es ist das Erste was ich probieren würde). Wenn man damit nicht zufrieden ist, kann man Windows8.1 ADK einfach wieder deinstallieren und ein anderes Windows ADK probieren.
Bei der Verwendung von "Extras und Werkzeuge" - "Laufwerk Klonen" besteht die Möglichkeit, das man in die falsche Richtung klont (Wenn man von einem Bootmedium startet, können die Laufwerksbuchstaben anders sein, als unter Windows sein), oder das man später beide Festplatten zusammen unter Windows startet und sich wundert, das mindestens eine der beiden Festplatten nicht mehr Bootfähig ist (da Windows die gleichen Festplatten verändert)
http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2017/index.html#2…
Wenn man ein Laufwerksbackup mit "Validieren" macht und das Backup auf der neuen Festplatte wiederherstellt, kann man das "Original" ohne Probleme zusammen unter Windows verwenden, ohne die Bootfähigkeit der Festplatten zu riskieren.
http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2017/index.html#7…
Man kann natürlich auch von einem Bootmedium mit Acronis Plugin aus, ein Laufwerksbackup mit "Validieren" machen.
- Log in to post comments

Danke, die Sache mit dem Vertauschen ist mir bekannt und da hab ich bisher immer peinlichst genau drauf geachtet. Ich hiffe das lässt auch nicht nach.
mit Validieren? Das hab ich mir noch nicht angeschaut. Nur habe ich das noch nicht verstanden und muss es mir wohl wieder einmal anlesen was ich da genau machen muss. Denn bisher klingt es als müsste ich immer von außen booten dann.
schön wäre wenn ich das bald hinbekomme, da ich auch bald einen PC zu hause hinstellen will einen Tower, und den würde ich dann auch gern mit allem so installieren wie meinen Laptop.
auf dem wird allerdings dann Win 10 geliefert. Kann ich da dann einfach mit einem Backup arbeiten?
für den Rest jetzt am Laptop muss ich mich dann mal wieder hinsetzen und alles versuchen, aufmachen und umbauen. Dann wohl Win 8 drauf spielen und dann alles andere versuchen. Noch klingt alles so als wenn es nicht die Aufgabe eines Laien ist. Sollte ich das lieber einem Profi überlassen? Dann war vielleicht die Software doch nicht die Richtige für mich?
- Log in to post comments

Wenn man von dem Acronis Bootmedium startet und ein Backup der Systemfestplatte macht, sichert man die installierte ATI 2017 Software und die Acronis Datenbank im Backup-Archiv.
Wenn man das Backup später auf der neuen Festplatte/ SSD wiederhergestellt hat, muss man die zuvor erstellten Laufwerksbackuptasks editieren und die "Quelle" neu auswählen (da sich die Festplatte/ SSD geändert hat. Das ist nicht nötig, wenn die gleiche Festplatte/ SSD wiederhergestellt wird).
Würde man ein Backup, das unter Windows erstellt worden ist wiederherstellen, dann fehlt nach der Wiederherstellung das gerade wiederhergestellte Backup in der Acronis Datenbank, da beim erstellen des Backups, neuere Backups noch nicht in der Acronis Datenbank vorhanden waren. Man sollte dann sofort nach dem Wiederherstellen das wiederhergestellte und die neueren Backups im Windows Explorer mit rechtsklick auf dem Backup-Archiv, dann "Acronis True Image" - "Validieren" auswählen.
Wenn man einmal den Dreh herausgefunden hat, wie das Funktioniert, wird man mit ATI 2017 zurecht kommen.
Die Bilder sind von einem über "MBR" startenden Systems.
Attachment | Size |
---|---|
398398-135235.gif | 243.75 KB |
398398-135238.gif | 275.75 KB |
398398-135241.gif | 290.01 KB |
398398-135244.gif | 279.55 KB |
398398-135247.gif | 200.03 KB |
398398-135250.gif | 273.27 KB |
398398-135253.gif | 310.52 KB |
398398-135256.gif | 282.74 KB |
398398-135259.gif | 248.34 KB |
398398-135262.gif | 302.67 KB |
398398-135265.gif | 244.11 KB |
- Log in to post comments

So, ich habe nun alle Vorschläge durch. Nichts davon hat hier geholfen.
MBR hab ich nicht getestet da meine Festplatte die HDD auch als GT* ist und alles auch auf Basis.
Der Support kann mir auch nicht recht helfen, verlangt schon wieder erneut einen komplette Sachverhalt wie und was es für ein Problem gibt, die Korrespondenz läuft i,,er über den gleichen Betreff, ich gehe da nur auf Antworten. Doch auch hier kann ich keine Lösung bekommen. Jetzt soll ich ein Video einschicken. Möchten die Herrschaften mich etwa beschäftigen? Ich denke jedermann kann nun erkennen daß ich mittlerweile nicht mehr sonderlich glücklich bin. Egal welches Startmedium ich getestet habe, wirklich alle Konstellationen habe ich durch sowie nun ein 16 stündiges Warten beim schwarzen Bildschirm. Ich habe echt anderes vor als mich damit beschäftigen zu lassen.
Kann es sein das Acronis gar kein Klonen unter WIN 10 kann? Selbst mit WIN 8 kann ich nichtmal ein Backup zur Wiederherstellung einspielen. Jetzt mal ehrlich, was soll sowas? Ich könnte es verstehen wenn ich das nicht alles so machen würde wie es vorgegeben ist. Aber das mache ich ja schließlich. Was ist da schiefgelaufen?
Ach ja, ein starten des Bootmediums ist ja nicht einmal möglich.
- Log in to post comments

Auch wirklich das Windows8.1 ADK installiert und mit ATI 2015/ 2017 ein "normales" WindowsPE basiertes Bootmedium mit Acronis Plugin erstellt? (es darf kein neueres Windows ADK installiert sein)
https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=39982
Secure Boot ist deaktiviert (falls verwendet)?
- Log in to post comments