Skip to main content

ATI 2018 geplante Sicherung

Thread needs solution

Seit heute habe ich immense Probleme bei meiner monatlich geplanten Sicherung. Ich sichere extern auf SSD jedes Monat einmal am 7. um 14.00H. Ich steckte heute die externe SSD an und bekam folgenden Fehler

Der Backup Speicherort konnte auf dem Ziellaufwerk nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher dass das richtige Speichergerät mit dem Computer verbunden ist.

Das Speichergerät ist verbunden und wird auch im Explorer problemlos erkannt. Habe die Sicherung dann manuell anstoßen wollen nachdem ich die SSD getrennt und wieder verbunden habe. Das Backup läuft an, bleibt dann sofort bei 30MB stehen. Dann passiert nichts mehr. Auch ein Neustart des Rechners bringt keine Abhilfe

0 Users found this helpful

Kam das Problem nach einem Windows10 Upgrade?

Bei mir wurden nach dem letzten Upgrade viele Geräte im Gerätemanager als "nicht migriert" angezeigt.

https://www.borncity.com/blog/2017/03/11/windows-10-fehler-gert-nicht-m…

Es wurde 1803 installiert. Alle extern betroffenen Festplatten melden allerdings : Gerät migriert im Gerätemanager

Die Fehlermeldung tritt auf allen Geräten ( Rechnern ) auf.

Ich habe zur Zeit 3 Rechner mit Windows10 Pro und ATI 2018, auf allen Rechnern hat ATI 2018 keine Probleme den Backupspeicherort zu finden (Nachdem das Problem mit dem nicht migrierten Geräten nach einem Windows10 Upgrade bei einem Rechner behoben wurde).

Wenn das Problem bei allen Rechnern vorkommt, denke ich das es auch an der externen Festplatte liegen könnte.

Ich würde eine Supportanfrage probieren.

Ich würde aus ATI 2018 heraus eine Supportanfrage machen, um heraus zu finden wo das Problem ist.

ATI 2018 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.

Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)

Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.

Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)

 

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo treptowers,

und wenn Sie einen neuen Backup-Plan erstellen? Schlägt die Sicherung in diesem Fall auch fehl? 

@treptowers Mit meinen externen USB 3.0 Laufwerk passiert nach jeden Windows 10 Upgrade das gleiche, so wie zuletzt auf 1803. Auch dort kam bei geplanten USB-Backups immer diese Meldung 'Speicherort auf dem Ziellaufwerk nicht gefunden' obwohl das USB-Laufwerk mit korrekten LW-Buchstaben angeschlossen und per Explorer ansprechbar war. Abhilfe schafft man, indem man nach einem Windows-Upgrade das 'Ziel' in der TI-Planung nochmals auswählt, danach klappt es wieder. Deswegen habe ich mir angewöhnt, nach jedem dieser halbjährigen Upgrades diesen Schritt sofort auszuführen. Keine Ahnung, ob es nun an True Image oder diesen Upgrades liegt, schön ist es nicht. Es betrifft auch nur die externe USB-Platte, bei alle anderen Plan-Backups die auf normaler Festplatte gehen, passiert das nicht. Vielleicht kann sich das Acronis vor der nächsten Version die ja sicher bald kommt, noch mal ansehen, denn es nervt auf Dauer.

Ziemlich traurig wenn dies so sein sollte. Ich hatte aber auch das Problem das die Sicherung auch manuell nicht startbar war. Gestern Abend hat es wie von "Geisterhand" aber wieder funktioniert. Manuell ! Planmäßig steht es erst am 7.7. wieder an. Schwach von Acronis.

Auch wenn es nicht so rüber kam, manuell geht es auch erst nach oben erwähnter Prozedur. True Image nutzt ja nicht nur den Laufwerksbuchstaben, sondern speichert auch die ID dazu. Ich denke diese ID verändert sich nach diesen Windows Upgrades und deshalb muss man, nach jeden Upgrade das 'Ziel' nochmals speichern. So ist das zumindest bei mir, seit den letzten Windows 10 Upgades gewesen. Aber wenn es jetzt bei dir auch so geht, ist ja alles gut.

Nein, ich habe manuell nichts geändert. Nachdem es auf allen Laptops nicht ging, genannte Fehlermeldung oder Backup blieb bei 30 MB stehen habe ich mich entsschlossen mich nicht weiter aufzuregen. Nach 2 Tagen habe ich es dann doch nochmal probiert ohne irgendein Ziel zu ändert. Dann lief es wieder. Also kann das nich die Lösung sein , jedenfalls nicht für ein manuelles Backup.

Der Fehler tritt weiterhin auf allen meinen Rechnern auf. Gestern wieder x mal getestet. Auch ein nochmaliges setzen des Sicherungsortes wie empfohlen bringt keine Änderung.

Manchmal funktioniert eine manuelle Sicherung. Was ja aber nicht Sinn sein kann wenn es zeitgesteuert funktionieren soll.