Skip to main content

ATI 2021 – zwei Fragen eines Einsteigers

Thread solved

Hallo zusammen.

ich mache meine ersten Gehversuche mit ATI. Bisher habe ich meine Images mit Macrium Reflect gemacht. Mit dem Programm war ich recht zufrieden, wollte aber mal etwas Anderes ausprobieren.

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich ATI so konfiguriert, dass es wöchentlich ein Image meines Datenträgers 0 (SSD) erstellt. Auf dem Dateträger befinden sich drei Partitionen (EFI-Systempartition mit 260 MB, C:-Windows mit 416,19 GB und Wiederherstellungspartition mit 485 MB).

Und hier hier meine erste Frage, da ich mir schon vergeblich einen Wolf gesucht habe: Wo kann ich in ATI überprüfen, ob ich die richtigen Partitionen für die Erstellung des Backups ausgewählt habe?

Nach der erfolgreichen Erstellung des Backups inklusive Validierung erscheint eine Grafik, deren Sinn sich mir nicht erschließt (siehe Screenshot). Dort werden Daten (Bilder/Videos/Audio/Dokumente) aufgezählt, die ich nicht auf dem Datenträger 0, sondern auf dem Datenträger 1, einer eingebauten HDD, gespeichert habe.

Deshalb meine zweite Frage: Was sagt diese Grafik aus?

Für hilfreiche Antworten danke ich im Voraus.

Attachment Size
Acronis.PNG 13.29 KB
Acronis_0.PNG 13.29 KB
0 Users found this helpful

Hallo Wolfgang Geikowski,

Wenn man "Laufwerke und Volumes" als Backup-Quelle ausgewählt hat, werden versteckte Partitionen automatisch mit angehakt.

Welche versteckten Partitionen mit angehakt wurden, kann man unter "Vollständige Volumenliste" sehen.

 

Die Information, das eine bestimmte Menge Bilder, Audio usw gesichert wurden, meint die Dateien, die im Backup gesichert wurden, wie thunbnails, Bilder aus installierten Programmen mit den üblichen Dateiendungen usw.

Attachment Size
564968-210279.pdf 1.33 MB