Skip to main content

ATI2014 Backup hinzufügen geht nicht

Thread needs solution

Ich erstelle zwei Backups 1. von Platte C: als Laufwerkbackup und 2. von K: als Dateibackup, beide auf gleicher USB-Platte in unterschiedlichen Verzeichnissen. Beim letzten Starten von ATI hieß es in der Backupliste beim K:-Backup "Bisher nicht gesichert". Darauf habe ich dieses Backup aus der Liste gelöscht und wollte es mit "Backup hinzufügen" neu aufnehmen. Nach Auswahl des Backups und anklicken von "In Backupliste aufnehmen" kam die Fehlermeldung dass auf dieses Backup nicht zugegriffen werden könne da es vom C:_backup genutzt werde.
Darauf hin habe ich auch das C-Backup aus der Liste gelöscht und mit "Backup hinzufügen" wieder in die Liste aufgenommen. Beim erneuten Versuch das K:-Backup wieder in die Liste aufzunehmen kommt die Fehlermeldung, es sei vom C:-Backup genutzt, nicht mehr. Allerdings wird auch das K:-Backup nicht mehr in die Liste aufgenommen. Nach "In Backupliste aufnehmen" ist über längere Zeit Aktivität auf dem Sicherungsdatenträger zu sehen, die aber irgendwann abbricht. Im Taskmanager sieht man, dass ATI.exe nicht mehr aktiv ist. Eine Fehlermeldung von ATI erfolgt nicht.
Das Öffnen des letzten Backups (...inc_b4_s19...) im Windows Explorer werden alle Dateien (nach langer Wartezeit) angezeigt. Somit scheint das Backup wohl ok zu sein.
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro.
Wie kann ich das Backup wieder zugänglich machen?

0 Users found this helpful

Ich würde vorsichtshalber alle Festplatten (auch die Festplatte mit den Backups) mit CHKDSK prüfen (die externe Festplatte, wenn möglch an einen Windows7 PC prüfen (da bei mir Windows8.1, Festplatten mit "Bitmap beschädigt" für "Gut" erklärt und nicht repariert hat). Beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen" auswählen).

Wenn alle Festplatten repariert sind, im Windows Explorer den Speicherort der Backups öffnen und die Backups validieren. Ist das Backup jetzt wieder in der Backupliste?

Wenn das Backup wieder in der Backupliste zu sehen ist, kann man die Backupeinstellungen neu erstellen (falls man den Backuptask gelöscht hat).
Es ist wichtig, das man bei "Ziel" mit "Durchsuchen..." den Speicherort öffnet und unten bei "Dateiname" einen Dateinamen eintippt. Die Backup-Optionen müssen neu eingestellt werden, eventuell die Planung und den Backuptasknamen anpassen.

Der Test mit CHKDSK hat keine Fehler auf den betroffenen Platten festgestellt.

Verstanden habe ich nicht, wie ich ein Backup nach Öffnen im Windows Explorer validieren kann. Der WinExpl bietet m.W. dafür keine Möglichkeit und ATI erkennt das Backup nicht.

Mir ist jetzt nach Öffnen eines Backups im Windows Explorer aufgefallen, dass bei den ersten 6 Backups die Suffixe (_inc_b4_S6_v1) fehlen. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass ATI die Backups nicht in die Liste aufnimmt.
Der Befehl "Umbenennen" wird im WinExpl bei Aufruf der Dateien nicht angeboten. Ich sehe keine Möglichkeit, den Fehler zu beheben.

Mir ist völlig unklar, wieso ATI keine Fehlermeldung ausgibt, wenn es nicht in der Lage ist, ein Backup - aus welchen Gründen auch immer - in die Liste aufzunehmen!

Attachment Size
234152-117022.jpg 101.46 KB

DieterG wrote:

Verstanden habe ich nicht, wie ich ein Backup nach Öffnen im Windows Explorer validieren kann.

Mir ist jetzt nach Öffnen eines Backups im Windows Explorer aufgefallen, dass bei den ersten 6 Backups die Suffixe (_inc_b4_S6_v1) fehlen. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass ATI die Backups nicht in die Liste aufnimmt.

Wenn man einen rechtsklick auf das Backup-Archiv macht, kann man "True Image" - "Archiv" - "Validieren" auswählen. Ist das Backup-Archiv noch nicht in der Backupliste, wird das Backup in die Backupliste aufgenommen. Ist das Backup-Archiv schon in der Backupliste startet das validieren sofort.

Ich hätte einen ganz neuen Backuptask, mit einem geändertem Dateinamen erstellt.

Attachment Size
234326-117028.gif 187.18 KB

Leider hat das alles nicht geholfen. Ich habe dann versucht, mit dem Installationsprogramm ATI zu reparieren. Aber auch das ging nicht problemlos. Nach diesem Versuch ließ sich ATIH nicht mehr starten.
Darauf habe ich ATIH vom PC deinstalliert und anschließend neu installiert. Dabei wurde ich auf eine neue Version hingewiesen, die ich installiert habe und anschließend ließen sich beide Backups nach je einer Validierung wieder in die Liste aufnehmen.
Vielen Dank für die Hilfe.

Unklar blieb mir allerdings wie ich einen neuen Backuptask mit den vorhandenen Backups zusammen führen kann.