ATIH 2011 plus pack Recovery:Bildschirm bleibt schwarz
Hallo,
ich wollte ein Recovery mit der CD durchführen. Nach: "Loading... please wait" kommen zwei Zeilen Text und dann bleibt der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr! Die recovery-CD habe ich aktuell von Acronis herunmtergeladen. Auch mit älteren Versionen geht es nicht.
Mein System:
Windows 7 32 bit
ATIH 2011 plus pack update 3 build 6942
Wie komme ich wieder an meine gesicherten Daten dran??? Ich bitte um Hilfe!!!
MfG
Wolfgang Heidrich


- Log in to post comments

Vielen Dank für die ersten Hinweise.
Wird denn mit der Acronis-Recivery-CD die Festplatte angesprochen? Der PC ist ein LG-Notebook (LW25-BBPG) ohne angeschlossene externe Festplatten. Die letzte Sicherung des Notebooks erfolgte im vergangenen Jahr (Februar 2014) auf eine externe Festplatte, allerdings ohne die CD, sondern direkt vom Programm.
CHKDSK ist gestern gelaufen, mit 4 KB in fehlerhaften Sektoren, die jedoch schon länger existieren (seit XP-Zeiten, das vorher drauf war)
Im Ereignisprotokoll / Anwendung taucht allerdings der Folgende Hinweis als Information mehrfach auf:
"Das Produkt wurde durch Windows Installer neu konfiguriert. Produktname: Acronis True Image Home 2011. Produktversion: 14.0.6942. Produktsprache: 1031. Hersteller: Acronis. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der neuen Konfiguration: 0."
und:
"Das Produkt wurde durch Windows Installer neu konfiguriert. Produktname: Plus Pack für Acronis True Image Home 2011. Produktversion: 14.0.6942. Produktsprache: 1031. Hersteller: Acronis. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der neuen Konfiguration: 0."
Könnte dies eine Bedeutung haben?
Eine UBUNTU-CD läuft einwandfrei. Demnach dürfte kein Hardwarefehler vorliegen.
Ich habe neue Rohlinge und auch ältere Backup-CDs verwendet. Alle liefen nicht weiter.
Haben Sie noch weitere Vorschläge?
Ob die Acronis-Boot-CD jemals auf diesem Notebook unter Windows 7 gelaufen ist, kann ich nicht sagen!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Heidrich
PS: Auf dem Notebook wollte ich eigentlich nur mal Windows 10 anschauen und dann wieder Windows 7 aufspielen. Zum Glück habe ich vorher getestet, ob das Recovery denn mit der CD funktioniert - es funktioniert leider nicht! Noch sind keine Daten verlorengegangen. Die Sicherung ist zur Zeit allerdings auich ziemlich wertlos, da die Rücksicherung nicht funktioniert. Über das installierte Lifesystem könnte es gehen - das macht jedoch wenig Sinn, wenn Windows 10 auf der Festplatte ist - ohne Acronis.
- Log in to post comments

Die Einträge in der Ereignisanzeige sind von der Acronissuche nach Updates.
Eine Acronis WinPE Boot CD könnte aber funktionieren (wenn das Plus Pack installiert ist).
- Log in to post comments

Ich habe es gerade mit einer uralten Version 9-CD versucht! Die funktioniert einwandfrei. Wo liegt dann das Problem bei der ATIH 2011 plus pack - CD ????
MfG
Wolfgang Heidrich
Ergänzung:
Ich habe gerade gesehen, dass ich keinerlei Bootparameter eingetragen habe. Könnte es helfen, dor einige geeignete Bottparameter einzutragen? z.B. bga=ask, falls Acronis nicht mit dem Bildschirm des Notebooks klar kommt? Auf dem großen PC kommt nach den zwei Zeilen (siehe oben) gleich das blaue Acronisbild.
- Log in to post comments

Jetzt habe ich mal eine Boot-CD mit den Parametern "apci=off" , "noapic" und vga=ask gebrannt. Auch die läuft nicht!
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
jetzt habe ich noch weitere Test gemacht. Das Ergebnis:
Mit den alten CDs der Versionen 9 und 10 funktioniert alles einwandfrei.
Ab ATIH 2011 bleibt der Bildschirm nach den zwei Zeilen Loading... schwarz. Könnte es ein Treiberproblem sein, da das Notebook nur bis Vista ausgelegt war? Windows 7 funktioniert allerdings einwandfrei. Oder sollte ich am BIOS mal etwas ändern? Es ist ein PhoenixBios mit der Version WRRESF0A.
MfG
Wolfgang Heidrich
- Log in to post comments

http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5753
Eine WinPE Boot CD unter Windows7 Pro x64 mit Acronis Plugin und WAIK 3.0 erstellen.
Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.
------------------------------------------
2 Mit Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Microsoft Windows AIK" - "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools")
3 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copype x86 c:\winpe_x86
4 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"
---------------------------------------
5 Den Acronis WinPE ISO Builder als Administrator starten.
(Start - Alle Programme - Acronis - Plus Pack für True Image Home 2011 - Acronis WinPE ISO Builder)
6 Bei "Geben Sie den Pfad zum Ordner mit den WinPE Dateien an." den "ISO" Ordner auswählen und auf "Weiter" klicken.
7 Bei "Building Mode" "Komponenten hinzufügen und ISO erstellten" auswählen und auf "weiter" klicken.
8 Bei "Geben Sie den vollen Pfad für die zu erstellende ISO Datei an (Einschließlich des Dateinamens)" einen beliebigen Speicherort für die AcronisMedia.iso wählen (Ich nehme meistens den "Winpe_x86" Ordner).
9 Die AcronisMedia.iso auf eine CD brennen.
(Das Starten von einer WinPE Boot CD kann mehrere Minuten dauern)
Attachment | Size |
---|---|
256334-118660.gif | 135.95 KB |
256334-118663.gif | 31.89 KB |
256334-118666.gif | 59.9 KB |
256334-118669.gif | 38.76 KB |
256334-118672.gif | 36.15 KB |
256334-118675.gif | 42.43 KB |
256334-118678.gif | 49.9 KB |
256334-118681.gif | 196.31 KB |
256334-118684.gif | 68.18 KB |
256334-118687.gif | 198.16 KB |
256334-118690.gif | 94.51 KB |
256334-118693.gif | 135.95 KB |
- Log in to post comments

Sehr geherter Herr Uphoff,
herzlichen Dank für Ihr umfangreiches Beschäftigungsprogramm! Ich werde mich "gleich" dran machen.
Eine Frage noch: Geht es nicht einfacher?? Meine Linux-Experten meinten, da fehlen auf meinem Notebook entweder "nur" ein oder zwei neuere Treiber, die mein altes Notebook nicht hat. Kann das stimmen? Falls ja, müsste sich doch nachvollziehen lassen, welche alten Treiber ab den Home- Versionen 2011 nicht mehr bedient werden - gegenüber den ATI-Versionen 9 und 10, die ja beide einwandfrei laufen und welche ich zusätlich installieren müsste.
Mit vielen Grüßen
Wolfgang Heidrich
- Log in to post comments

Die verwendete Hardware (DVD Brenner und CD Rohlinge) können auch eine Rolle spielen. Ich hatte bei einem Gigabyte H67A USB3 B3 schon mal, das ich nicht von einer Linux basierten Boot CD starten konnte (allerdings mit WinPE Boot CDs und mit Linux Boot CDs über USB DVD Brenner/ USB Sticks funktionierte es).
Die einfachste möglichkeit ist, eine WinPE Boot cd zu erstellen, da ATI 2011 eine veraltete Version ist, kann man dafür nicht mal für Geld ein gültiges Supportprogramm kaufen.
Acronis Linux Kernel-Versionen
- Log in to post comments

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe gerade mal einen Systemreport erstellen lassen. Ist daraus vielleicht die "Unverträglichkeit" ablesbar?
MfG
Wolfgang Heidrich
Nachtrag: Den Anhang habe ich wieder gelöscht.
Attachment | Size |
---|---|
256490-118696.zip | 36.89 KB |
- Log in to post comments

Solche "unverträglichkeiten" sind nicht vorauszusehen, da diese eventuell nur in Verbindung mit einem bestimmten Mainboardchipsatz auftreten.
- Log in to post comments

Dem scheint wohl so zu sein! Jetzt habe ich mit Freunden versucht, dem "show stopper" auf die Schliche zu kommen. Übrig geblieben ist der im Notebook eingebaute Intel mobile 954-Chipsatz! Der wird offensichtlich nicht von der Backup-CD bedient. Ubuntu 14.01 läuft einwandfrei. Also kann der Fehler nicht mit der Linux-Version zusammenhängen, sondern nur an der Zusammenstellung der CD-Backup-Software. Da ist wohl das Ende der Fahnenstange erreicht. Oder gibt es vielleicht "rein zufällig" bei Acronis eine handgeschnitzte Version, die diesen Chipsatz untestützt?
Interessant ist nur, dass die CD auf vielen ausprobierten PCs läuft, selbst auf meinem uralten DELL Latitude D410. Leider ist der zu klein, um Windows 10 auszuprobieren - womit ja das Ganze eigentlich angefangen hat.
Viele Grüße
Wolfgang Heidrich
- Log in to post comments

Die WinPE Boot CD mit ATIH 2011 funktioniert auch nicht?
Wenn man mit der Boot CD "nur" Wiederherstellen will, könnte man auf dem Notebook das Wiederhergestellt werden soll, ATIH 2011 mit Plus Pack deinstallieren (falls installiert) und eine Testversion von ATI 2015 installieren.
Mit der ATI 2015 Testversion dann eine Boot CD erstellen. (Diese Boot CD kann nur wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert)
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
vielen Dank für die neuerliche Antwort. Die WinPE Boot CD werde ich vielleicht in dieser Woche mal erstellen. Ansosten "reizt" mich das technische Problem, warum gerade bei meinem Notebook die Rettungs-CD nicht läuft.
Die Sicherung habe ich inzwischen mir der uralten Version 9 gemacht, bei der die CD noch funktionierte (auch bei Version 10).
Das mit der Version 2015 ist eine gute Idee. Mal sehen, ob mit der die Rettungs-CD läuft.
Im Augenblick betrachte ich die Angelegenheit mal als abgeschlossen, da ich keine Ursache und keine Lösung gefunden habe.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Heidrich
- Log in to post comments