Skip to main content

[ATIH 2012 7133] Fehlercode 800704C3 Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource

Thread needs solution

Hallo,

ich habe folgendes Szenario: Ich möchte von einem externen Laufwerk (WD My Book Live, verbunden über LAN) auf die lokale Festplatte sichern. Als Quelle habe ich die Dateien in der ATIH 2012 Quell-Auswahl über Netzwerk --> My Book Live --> Ordner --> Dateien selektiert, da die HDD nicht als NAS angezeigt wird.

Beim Versuch, ein Backup anzulegen, erhalte ich seit einiger Zeit die Fehlermeldung:

Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut (0xFFF0) code = 800704C3)

Der Versuch, die Verbindung über die Konsole mit "net use /delete" zu kappen, schlägt fehl, da die Betreffende Netzwerkverbindung über "net use" nicht angezeigt wird.

Sicherlich habe ich im normalen Windows-Betrieb auf die externe Festplatte mal als Admin (übers Webinterface) und als normaler User (über die Windows Netzwerkverbindung) zugegriffen. Und wie so oft kann ich sagen: "... vor ein paar Tagen hat es aber noch funktioniert."

Hat jemand dennoch einen Lösungsvorschlag?

0 Users found this helpful

Ich würde das NAS an den DSL Router anschließen oder an einem Netzwerkswitch anschließen (falls vorhanden).

Das NAS hängt an einer Fritz!Box 7390.

Ja, das ist es, mit 2TB.

Ich habe mir das NAS mit 3TB bestellt (2TB ist mir zu klein), mal schauen wie sich das NAS bei mir verhält.

Merkwürdiger Weise funktionieren die Backups in die andere Richtung ohne Probleme, wenn also als Quelle die lokale HDD ausgewählt ist und als Ziel das NAS.

Wieviele Benutzer gibt es denn auf dem NAS?

Gibt es mehrere Netzlaufwerke (vom selben PC aus) zu einem Ordner das auf der NAS gespeichert ist?

Ich habe meine NAS an der Fritz!Box 6360 Cable hängen, habe mir ein Netzlaufwerk zum Ordner gemacht, den ich sichern möchte und ein Dateibackup des von mir ausgewählten Ordners auf eine am PC angeschlossene USB 3.0 Festplatte war kein Problem.

Attachment Size
137833-109354.gif 82.44 KB

Es gibt 2 normale user und den Administrator auf dem NAS.
Unter WIN 7 ist ein Ordner auf dem NAS als Netzlaufwerk eingebunden. Allerdings gehört dieser Order nicht mit zu den zu sichernden Daten.

Inzwischen habe ich den Task manuell neu angelegt. Bislang sichert ATIH ohne Fehlermeldung, jedoch bei jedem gesicherten Order mit der Information, "Erstellen des Snapshots für das Backup fehlgeschlagen." Was auch immer das heißen mag.

Werden auch wirklich alle Dateien gesichert?

"Vom Anwender abgebrochen"?

"Erstellen des Snapshots für das Backup fehlgeschlagen" kann bedeuten das ATI 2013 nicht auf die Festplatte zugreifen kann, weil das NAS aus irgend einem Grund noch nicht bereit ist (oder auch wegen Festplattenfehler, oder Benutzerrechteprobleme, oder Zugangsdaten zur NAS in ATI 2013 falsch eingegeben).

Ich habe bei mir auch einen Admin und drei normale "Private" Benutzer angelegt. Der Benutzer der die Backups machen soll, hat Berechtigungen für alle Ordner (Benutzer).

Ich muss jeden Benutzer über ein Netzlaufwerk einzeln sichern, sonst kann ich das NAS nicht mit ATI 2013 als "Quelle" für ein Dateibackup auswählen.

Das neue Backup habe ich ohne Probleme validieren können. Und auch die Backupgröße spricht für ein vollständiges Backup. Da die Dateien aufgrund des DLNA Servers im Public Ordner liegen, habe ich auch keinen expliziten Benutzer angeben müssen. Ich werde nun einmal beobachten, ob ATIH (bei mir Version 2012) mit dem neuen Task ebenfalls irgendwann aus dem Blauen heraus ins Schleudern kommt.