Skip to main content

ATIH 2012 und EFI auf GPT

Thread needs solution

Erstaunlich, da gibt es neue Systeme wie mein Asus Zenbook Prime UX31A mit EFI-System auf einem GPT Datenträger (256GB SSD) und Softwarefirmen wie z.B. Acronis, O&O schon gar nicht, sind nicht in der Lage ein einfaches „Image“ auf eine 1.5 GB externe Disk anzulegen und dieses dann auch wieder zurück zu schreiben.

Die Partitionierung der Harddisk wird in Bild0 aufgezeigt. Die Partition E:\ mit ausschliesslich persönlichen Programm-Dateien ist hier nicht von Bedeutung und wird separat behandelt.

Ich bin der Meinung, dass das neu vom obigen System erstellte Image (also keine Migration) bestehend aus System 200MB, System-Bootdateien 57.66GB und die Recovery 10GB jedoch schon in einem einzigen Schritt zurück geschrieben werden können, oder?

Das Erstellen der bootfähigen CD mit dem „gedownloadeten“ Bootmedium (ISO-Datei vom 12.7.2012) aus meinem Acronis-Konto und auch das oben erwähnte Image verliefen ohne Probleme. Das Zurückschreiben habe ich schrittweise in Bild1 bis 11 dokumentiert.

Was mir auffällt, wird in Bild7 die Partition „Recovery“ nicht angezeigt. Warum weiss ich nicht, wurde sie doch beim Erstellen des „Image“ ausgewählt.

Übrigens um ab CD zu booten, ist wie in Bild1 dokumentiert, die Taste 1 zu drücken ansonsten läuft nichts. Wie gezeigt wird auch die externe Disk erkannt und die Imagedatei kann ausgewählt werden. Bei Bild 11 ist hingegen definitiv Schluss und ich weiss nicht warum.

Mein System ist Windows 7 Professional 64-bit Professional mit SP1. Die Acronis Version ist 15.0.7133.

Ich bin total frustriert und eigentlich müde das System neu aufzusetzen. Vielleicht kann mir jemand helfen oder Acronis löst das Problem. Aber was ich da so in den Foren lese macht mir momentan wenig Hoffnung, oder doch.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Juan

Attachment Size
bild2.jpg 83.19 KB
bild3.jpg 78.45 KB
bild4.jpg 70.73 KB
bild5.jpg 81.53 KB
bild6.jpg 75.05 KB
bild7.jpg 70 KB
bild8.jpg 68.2 KB
bild9.jpg 91.95 KB
bild10.jpg 64.99 KB
bild11.jpg 67.22 KB
bild0.jpg 103.74 KB
bild1.jpg 92.65 KB
0 Users found this helpful

Die erste FAT32 Partition, ist das der DD11 OS Selector?

Wo ist denn die "EFI" Systempartition?

Support bei Recovery Problemen ist kostenlos, ich würde tagsüber in der Woche im "Live Chat" um Hilfe bitten.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das verwendete Acronis Produkt aus der Liste wählen - ungefähr in der Mitte der Webseite bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken. Jetzt sollte "Live Chat" verfügbar sein.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Attachment Size
107837-102799.gif 170.76 KB

Interessante Frage, aber sie ist da wie das EFI.jpg zeigt.

Habe als registrierter User auch die letzte Version von O&O DiskImage installiert und da zeigt sich dann schon einmal eine ganz andere Laufwerk-Struktur als dies bei Acronis der Fall ist. Fakt jedoch ist, dass O&O DiskImage EFI-Systeme bis dato definitiv noch nicht „händlen“ kann (vielleicht in der nächsten Version).

Ich bin kein Anfänger, habe fertig und kann beim besten Willen nicht sagen, wie Acronis das EFI beim Backup überhaupt mitintegriert. In den Optionen für das Laufwerk-Backup in den Optionen habe ich übrigens einzig und allein "Sektor für Sektor" angeklickt respektive verändert.

Attachment Size
107845-102805.jpg 143 KB
107845-102808.jpg 97.59 KB
107845-102811.jpg 88.17 KB
107845-102814.jpg 65.95 KB

Meiner Meinung nach muss bei Bild9.jpg "FAT32 (SYSTEM)" ausgewählt werden. Eine 67GB Partition hätte nicht in eine 200MB Partition gepasst, die 200MB Partition wäre also nicht auswählbar gewesen.