Automatische Konsolidierung von Backup Versionen. Was passiert da genau?
Hi Leute!
Aus dem Handbuch werde ich nicht schlau.
Folgende Einstellungen:
Acronis True Image Home 2011
Benutzerdef. Schema > Inkrementell >
Erstelle nach der anfängl. vollständigen Version nur diff. Versionen.
dann aktiviere ich > Einstellungen für autom. Konsolidierung.
zum Beispiel entweder
a) Zahl der Bakcup Versionen größer als:
oder
b) Aufbewahrungszeit der Backup Versione länger als (Tage)
Im Handbuch heißt es ..................... Dies ermöglicht dem Programm, Qutoa Verletzungen zu erkennen u. die Konsoliedierung zu starte. Wenn sie in änlicher Weise eine Aufbewahrungszeit für die Backup-Versionen von zB. 30 Tage eingestellt haben, wird das Programm mit derKonsolidierung starten, wenn die älteste Version vor 31 Tagen gespeichert wurde.
UND JETZT MEINE FRAGEN DAZU:
Was passiert dann?? Werden inkrementelle Backupteile gelöscht die älter als 31 Tage sind, oder wird nach zusätzlichen Speicherplatz woanders gesucht??
Die Erklärung im Handbuch "dann wird das Programm die Konsolidierung gestartet" ist schön und recht aber
WAS macht diese Konsolidierungseinstellung genau?????


- Log in to post comments

Das verwirrende ist, dass bei den Einstellungen steht:
"Einstellungen für die automatische Konsolidierung"
dahinter verbergen sich die Einstellungen Anzahl, Aufbewahrungszeit und Größe der Backups.
Weshalb wird der Text so benannt wenn nichts autom. konsolidiert wird?
Kommt da dann eine Nachricht, dass man manuell breinigen muss oder wie??
- Log in to post comments

Bei mir wurde heute etwas automatisch konsolidiert, obwohl nichts zum konsolidieren vorhanden war, weil ich ja gestern schon konsolidiert hatte. Vielleicht war ich ja zu ungeduldig.
Attachment | Size |
---|---|
129125-107284.gif | 64.06 KB |
- Log in to post comments