Skip to main content

Backup Festplatte ist voll, wie weiter sichern??

Thread needs solution

Hallo Zusammen,

ich hab jetzt nach einiger Zeit die Kapazitätsgrenze der Backupfestplatte erreicht und möchte daher wissen, wie ich weiter Sicherungen erstellen kann, ohne alte Sicherungen zu überspielen bzw. löschen zu müßen. Kann ich hier auf einer weiteren/anderen Festplatte "einfach so" weiter machen, bzw. was gibt es für Möglichkeiten?

Backup Typ ist Benutzertypisch basierend auf der differntiellen Methode.

Danke schon mal für Eure Tipps im voraus.

Mfg

Michael E.

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Man macht einen rechtsklick auf den Backuptask und wählt im rechtsklickmenü "mehr" - "Versionen Konsolidieren" aus.

Bei ("Speicherort für das Ergebnis") "Speicherort für das neue Archiv" wählt man "Ursprünglicher Speicherort" aus (falls der freie Speicherplatz ausreicht).

Hallo,

es wird Acronis True Image 2013 plus auf Windows Vista verwendet.

Mit dem Rechtsklick in der Task bekomme ich unter "mehr" nur "Verknüpfung erstellen", "Einstellungen klonen", "Veschieben", "aus der Liste entfernen" angezeigt.

"Versionen konsolidieren" ist nicht vorhanden. Auch in der Onlinehilfe wird darauf verwiesen, der Punkt ist aber definitiv nicht vorhanden.

Version ist aktuell, keine Updates vorhanden.

Methoden wie schon beschrieben: Differentiel und Vollständig

Kann ich stattdessen die "alten" Sicherungen auf eine neue Festplatte kopieren und auf der jetzigen Festplatte (extern) löschen, bzw. die kompletten Sicherungen auf eine größere Platte verschieben und damit weitermachen?. Funktioniert dann das recovern der (alten) Dateien noch?

Michael E. wrote:

Mit dem Rechtsklick in der Task bekomme ich unter "mehr" nur "Verknüpfung erstellen", "Einstellungen klonen", "Veschieben", "aus der Liste entfernen" angezeigt.

"Versionen konsolidieren" ist nicht vorhanden. Auch in der Onlinehilfe wird darauf verwiesen, der Punkt ist aber definitiv nicht vorhanden.

"Verknüpfung erstellen", "Einstellungen klonen", "Veschieben", "aus der Liste entfernen" würde bei einem Backuptask das nur Vollbackups erstellt angezeigt werden.

Ist das auch der richtige Backuptask?

Nur bei Differentiellen und Inkrementellen Backuptasks kann man "Konsolidieren" im rechtsklickmenü auswählen.

Wenn man den Speicherort der Backups öffnet, welche Archiv-Namen haben die Backups? Zuerst full_b1_s1_v1, dann diff_b1_s2_v1?

Edit: oder wurde ein "Benutzerdefiniertes Backupschema" Backup-Methode "Differentiell" gemacht? (1Voll-5Dif-1Voll)

Attachment Size
159800-111091.png 323.88 KB

Hallo,

Ein Teil der Backups ist ausschließlich full_b1_s1_v1 (wobei: b1, b2, usw. hochgezählt bis zu aktuellen Nummer der Archivdatei). Habe ich für kleinere Datein verwendet.

Ein anderes Backup ist wie beschrieben einmalig full_b1_s1_v1 und dann nur noch diff_b11_s2_v1 (wobei s1,s2, usw hochgezählt bis zu aktuellen Nummer der Archivdatei). Nur bei diesem kann ich konsolidieren (habe ich vorher übersehen) und das ist auch die Datei/das Backup, welches am meisten Speicherplatz auf meinem Backuplaufwerk benötigt.

Methoden sind bei mir
- Benutzerdefiniert basiert auf vollständiger Methode
- Benutzerdefiniert basiert auf differentieller Methode

Was passiert mit den Backup-Dateien, wenn ich auf konsolidieren klicke? Das habe ich in der ersten Ausführung so leider nicht verstanden.

Bei "- Benutzerdefiniert basiert auf vollständiger Methode" (Es werden nur Vollbackups gemacht) kann man einen rechtsklick auf den Backuptask machen "Dateien wiederherstellen" (bei Laufwerksbackups) auswählen (Bei Dateibackups auf den "Recovery" Button klicken). Unten in der Zeitleiste einen rechtsklick auf die älteste Vollversion machen und "Diese Version Löschen" auswählen.

Bei "- Benutzerdefiniert basiert auf differentieller Methode " (Es ist einmalig ein Vollbackup vorhanden und danach nur noch differentielle Updates) kann man einen rechtsklick auf den Backuptask machen und im rechtsklickmenü "mehr" - "Versionen Konsolidieren" auswählen.

Bei ("Speicherort für das Ergebnis") "Speicherort für das neue Archiv" wählt man "Ursprünglicher Speicherort" aus (falls der freie Speicherplatz ausreicht).

Beim konsolidieren werden alle Informationen des letzten differentiellen Backup-Archivs und der Vollversion in einem neuen Backup-Archivs gespeichert und die alten Backup-Archive des Backuptasks gelöscht.

Man hat dann wieder eine einzige Vollversion, danach werden wieder Differentielle Backups gemacht.

Das konsolidieren funktioniert bei mir nicht:

Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:

Exklusiver Zugriff auf Backup E:\Meine Backups\Backup Ordner Eigene Daten\Backup Ordner Eigene Daten_diff_b1_s177_v1.tib während der Konsolidierung ist fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass die Backup-Datei nicht in einer anderen Anwendung geöffnet ist

und

Öffnen des Daten-Streams fehlgeschlagen. Versuchen Sie das Backup aus der Liste zu entfernen, es dann durch Klicken auf 'Nach Backup durchsuchen' neu hinzuzufügen und die Backup-Einstellungen neu zu erstellen.

Was mus ich bei Auswahl des Archives eingeben?? Die letzte differenzierte Datei, oder etwas anderes?

Bei Auswahl des Backups wähle ich das full und das letzte diff. Backup.

Fehlt sonst noch etwas zum auswählen?

Wenn man auf den differentiellen Backuptask mit einem rechtsklick macht und mit einen klick auf "validieren" überprüft, gibt es dann auch eine Fehlermeldung?

Bei Auswahl des Backups wählt man nur das letzte differentielle Backup-Archiv aus.

Validierung ohne Fehlermeldung gelaufen!

Noch mal versucht zu konsolidieren mit folgender Meldung lt. LOG:

Öffnen des Daten-Streams fehlgeschlagen. Versuchen Sie das Backup aus der Liste zu entfernen, es dann durch Klicken auf 'Nach Backup durchsuchen' neu hinzuzufügen und die Backup-Einstellungen neu zu erstellen.

und

Exklusiver Zugriff auf Backup E:\Meine Backups\Backup Ordner Eigene Daten\Backup Ordner Eigene Daten_diff_b1_s19_v1.tib während der Konsolidierung ist fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass die Backup-Datei nicht in einer anderen Anwendung geöffnet ist.

Kann ich die Archive auf eine andere Festplatte kopieren und es mit dieser versuchen, oder akzeptiert TI das nicht?

Wenn alle zum Backuptask gehörenden Backups im gleichen Ordner sind, sollte das konsolidieren funktionieren.

Einen rechtsklick auf den Backuptask machen, bei "mehr" dann "verschieben..." auswählen, nach der Auswahl des neuen Speicherortes sollten alle zum Backuptask gehörenden Backups verschoben werden.

verschieben funktioniert auch nicht.

ich habe jetzt eine neue, größere Festplatte unter einem anderen Laufwerksbuchstaben angeschlossen und den Pfad identisch benannt.

Anzeige: Verschieben des Backups zu LW.......... fehlgeschlagen. Log datei anzeigen. (Datei hat ca. 600 GB)

Im Log ist jedoch nichts vorhanden

wie müßte ich von der benennung her den beim verschieben vorgehen?

bei einer anderen, kleineren Datei wurde das letzte volle Backupo verschoben, aber nicht die anderen.

was müßte ich für eingaben beim konsolidieren beachten: Pfad bei Archivanzeige ist das letzte diff. Backup (hier Version 178). Bei Backup, welches erhalten bleiben soll ist es auch das diff. 178. kann das den nrichtig sein, oder liegt hier der Fehler?

Zu beachten wäre eigentlich nur, das alle Backups vollzählig in einem Ordner gespeichert sind und Arbeitsspeicher plus alle internen und externen Festplatten möglichst fehlerfrei sind.

Welche Buildnummer hat ATI 2013 Plus, Build 6514?

Schon mal probiert die Virenschutzsoftware eine Zeit lang zu deaktivieren?

(Zuerst ein Backup der Systemfestplatte machen)

Man könnte probieren die Backupeinstellungen zu (Extras und Werkzeuge) exportieren.

Das Plus Pack deinstallieren, ATI 2013 deinstallieren, danach mit dem Acronis Bereinigungstool die Reste entfernen.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Bevor ATI 2013 neu installiert wird, die Systemfestplatte einmal mit CHKDSK prüfen und die Temporären Dateien löschen.

Wenn ATI 2013 wieder installiert ist, die Backupeinstellungen wieder importieren und das letzte differentielle Backup validieren (damit die Backups wieder in der Backupliste erscheinen).

Danach einen neuen Versuch starten die Backups zu konsolidieren.

Build 6514 ist richtig.

Ich habe jetzt die Backupeinstellungen mal gelöscht und auf einer neuen Festplatte eingerichtet.

Mal sehen, ob es dann funktioniert.

Nach dem ersten diff. Backup dürfte eine Konsolidierung ja möglich sein.

Sollte das auch nicht funktionieren, werde ich die Deinstallation wie oben beschrieben vornehmen.

mit einem full und einem diff Backup funktioniert es.

Entweder lag es an der Platte, oder an der Größe der Datei (ca, 600GB mit 178 diff. Backups), wobei das doch keine Rolle spielen dürfte, oder kann ATI hier nur eine best. Menge verarbeiten?

Ob es bei der Maximalen Anzahl von Versionen eine Höchstgrenze gibt, kann ich nicht sagen. Automatisches konsolidieren kann man bis maximal "nach" 99 differentiellen Versionen einstellen.

Desto kürzer die Backupketten, desto geringer der Schaden wenn etwas schief geht.