Backup immer unvollständig
Hallo!
Ich mache tgl ein Backup aller Festplatten über nachts. Name "Montag.tibx", Dienstag.tibx"," Mittwoch.tibx" usw.. Mittags mache ich noch ein kurzes Backup des wichtigstens Verzeichnisses: Name "MoTurbomed.tib", "DiTurbomed.tib", "MiTurbomed.tib"
Jeden Tag wechsele ich die USB- Backup-Festplatte und jede Festplatte hat auch einen anderen Laufwerkbuchstaben "M", "N", "O", "P" usw.
Die kleine Mittagssicherung klappt immer- kein Problem. Aber die große Nachtsicherung klappt bis auf wenige Ausnahmen nicht! Auf der Festplatte wird eine Datei produziert mit dem richtigen Namen zum richtigen Zeitpunkt. Nur hätte diese normalerweise ca. 300GB. Es entsteht aber meist nur eine Datei der Größe von ca 100GB. Ich sehen auch abends gegen 21.00 Uhr, dass der PC anfängt ohne Fehlermeldung zu sichern. Aber es kommt nie zum Abschluss einer richtigen Datei in kompletter Größe. Es wird beendet mit dem "roten X" als Fehlerhinweis in der Liste "Backups" der Acronis Tru imgae 2020 Übersicht. Dazu sieht man die Fehlermeldung: "Das Backup ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, dass auf das Ziel O:\ zugegriffen werden kann". Die Festplatten haben 3TB und genügend Platz. Ich habe keine Idee mehr, was ich machen kann. Warum wird wohl das Backup nicht komplett bis 300GB durchgeführt? Irgendetwas scheint nach bereits gutem Fortschrit am Ende doch noch den Zugriff auf die Backup USB Festplatte zu verhindern.
Jemand eine Idee?


- Log in to post comments

Es werden 5 verschiedene USB Festpaltten verwendet, die ganz normal am PC mit einem USB Kabel angeschlossen werden. Bei allen Festplatten besteht das Problem. Selten mal läuft die Sicherung ganz durch und es gibt das grüne Symbol. Das betrifft keien spezielle USB Festplatte, sondern mal die und mal die. Fast immer gibt es aber eine unvollständige Sicherung mit dem roten Symbol und sehr unterschiedlich großen Teilsicherungen von 20GB bis 250GB. Irgendetwas scheint die Sicherung mittendrin abzubrechen?
- Log in to post comments

Wie alt ist denn die verwendete Hardware? Bei den ersten NEC USB 3.0 Chips, gab es das Problem, das wenn man große Datenmengen kopiert, die Datenübertragung anhält und nach einigen Minuten weitergeht, oder auch nicht.
Die länge des USB Kabels kann eine Rolle spielen, weniger als 50 cm sollte direkt angeschlossen funktionieren (weniger ist besser). Bei USB Controller PCIe Steckkarten können auch längere USB Kabel problemlolos funktionieren, ohne das Signal zu verlieren.
Schon versucht im Gerätemanager unter den USB Geräten, bei den USB Controllern das Energiesparen zu deaktivieren?
Man könnte noch in den Energieoptionen den Energiesparplan "Höchstleistung" verwenden um die verwendete Hardware mit ausreichend Strom zu versorgen.
Der Windows "Schnellstart" führt nicht selten zu Problemen mit Backups und sollte testweise deaktiviert werden, falls verwendet (Ich verwende diese Funktion nicht).
Attachment | Size |
---|---|
538790-184866.GIF | 59.22 KB |
538790-184868.GIF | 33.59 KB |
538790-184871.GIF | 35.57 KB |
- Log in to post comments

- Es sind Intenso USB 3,0 Festplatten mit 2 oder 3 TB.
Schon mal vielen Dank: habe ein ganz kurzes 20cm USB 3,0 Kabel nun genommen und auch mal
andere USB 3,0 Ports verwendet. Vorher war es ein Port an einer Extra USB 3,0 PCI Karte. Habe jetzt mal den eigenen USB 3,0 Port des PC selber versucht. Zusätzlich alle empfohlenen Einstellungen verändert.
Wenn ich mich nicht mehr melde, funktioniert es danach. Auch wenn dann nicht ganz klar ist, welche dieser ganzen Maßnahmen zum Erfolg führte :-)
Vielen Dank schon mal
Jürgen
- Log in to post comments