Skip to main content

backup ist langsam

Thread needs solution

Benutze Version 10 auf einem Windows7 64bit Rechner mit 10GByte RAM.
Dort sind 3 interne Festplatten an einem SATA 300 Controller angeschlossen.
Ich nuzte für kopieraktionen TerraCopy. Damit erreiche ich Kopierraten von 80 bis 120MByte/S

Das Acronis Backup erreicht intern max. 24MByte.
Auf ein externes NAS-System mit 4 2Terraplaten im raid10 Mode erreiche ich ca 12 Mbyte/S über ein GByte Netzwerk.
Ein Kopiertest zu einen gesharten Laufwerk auf einem anderen Rechner erreicht 135Mbyte/s.

Daten der Zeilplatte:
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0.1 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

Sequential Read : 180.106 MB/s
Sequential Write : 178.420 MB/s
Random Read 512KB : 58.283 MB/s
Random Write 512KB : 99.317 MB/s
Random Read 4KB (QD=1) : 0.675 MB/s [ 164.9 IOPS]
Random Write 4KB (QD=1) : 1.374 MB/s [ 335.5 IOPS]
Random Read 4KB (QD=32) : 0.709 MB/s [ 173.1 IOPS]
Random Write 4KB (QD=32) : 1.366 MB/s [ 333.6 IOPS]

Test : 1000 MB [I: 0.0% (0.7/2794.5 GB)] (x5)
Date : 2012/09/12 8:44:15
OS : Windows 7 SP1 [6.1 Build 7601] (x64)

Woher kommt die geringe Übertragungsrate?
Danke im voraus.

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet, ATIH 10.0 Build 4942 oder ATIH 2010 Build 7160?

Ich denke das die verwendeten Netzwerkadapter eine große Rolle spielen und von Acronis True Image mal besser, mal schlechter unterstützt werden. Windows7 und Virenschutzsoftware können aber auch in den Netzwerktraffic eingreifen und den Durchsatz drosseln.

Ich frag mal das Forum Team.

Attachment Size
110515-103372.gif 84.92 KB
110515-103375.gif 89.26 KB

Nach dem Update auf Acronis True Image Home 2012, update 2 (Build 7119) habe ich diese Proble immer noch.
Upgrade auf 2013 wollte ich nicht mit machen. Sehe Momentan keine Notwendigkeit.

Das Problem ist generell vorhanden. Ich verwende Norton 360 als Virenscanner.

Die Frage ist warum das Kopieren schneller als das Backup funktioniert.

Es ist egal ob ich das Zielverzeichniss auf einer SATA300 oder einer USB3 Platte liegt.
Das Backup einer disk (1TB) mit 5 Partitionen hat 7 Std auf Fullbackup von SATA auf USB3 ( Dateigröße 600Mb) bei max. komression) gedaurt. DIe CPU lLast lag bei einer I7 @920 Quadcore bei < 25%, das 10GB RAM war Voll (vorher bei 6GB , davon 4G windows cache)belegt.

Wenn der Speicherplatz es zulässt würde ich "Komprimierungsgrad" "Hoch" probieren, das geht bestimmt fast 3x so schnell als "Maximal".

Selbst normal ändert nichts an der Performance.
Habe mal ein verschieben auf die NAS probiert. Das geht mit 16MByte (120MBit) auf 4 2TByte im RAID 10.

Ich denke es ist ein Acronis Problem, denn ich habe exakt das gleiche Problem!

Meine SSD (C-Platte mit ca. 54 GB) mit einem Vollbackup (alle Einstellungen normal)
auf mein NAS (Seagate BlackArmor 440) zu sichern ist schlicht unmöglich, es dauert ewig.
Habe die Komprimierung auch schon verändert, der Effekt ist gleich 0, dauert immer gleich
ewig lange.

Wenn ich 54 GB per Windows Explorer oder Total Commander von C auf mein NAS kopiere,
dann geht das ab wie die Feuerwehr in weniger als 30 Minuten. Das NAS läuft wie ne eins in einem
saubern Netzwerk mit einer festen IP, per Gigabit an einem guten HP Switch. Sonst keinerlei
Probleme im Netz!

Acronis True Image 2014 bläht sich auf 7-8 Stunden auf, fängt an und kommt nicht zum Ende...

Wenn dafür jemand ne Idee o Lösung hätte ....

Hallo Clubchef

Wie wurde denn die Verbindung mit dem NAS hergestellt, über die IP Adresse?

Attachment Size
173917-112525.gif 88.82 KB

Yep, über die IP Adresse. siehe Screenshot!
(Acronis mag ja nicht über ein vorher gemapptes Laufwerk/Laufwerksbuchstaben zugreifen ...)

Attachment Size
173918-112528.jpg 64.89 KB

Wenn man während des Backups auf dem NAS nachschaut, wird dann wirklich im Backupspeicherort eine Datei erzeugt (mehrere GB groß)?

Ich habe noch ein wenig getestet... jedoch ist die Performance von Acronis immer gleich miserabel!
(es werden 6-8 Stunden für ca. 54 GB benötigt, die Backup-Datei wird korrekt angelegt)

- Es spiele keine Rolle, ob ich den Windows UNC Pfad oder die IP Adresse verwende
- Es spielt keine Rolle, welche Komprimierung ich wähle
- Es spielt keine Rolle, welche Priorität ich wähle
- Es spielt keine Rolle, wie ich die Bandbreite setzte

Über weitere konstruktive Vorschläge würde ich mich sehr freuen!

Wie groß ist die Auslastung des Gigabit Netzwerks im Taskmanager wenn man eine größere Datei von der SSD zum NAS und Wieder zurück kopiert?

Die Bilder von einem Rechner mit Crucial M500 SSD und einem WD My Book Live NAS (2/3 Voll mit Daten)

Attachment Size
174019-112576.gif 63.1 KB
174019-112579.gif 61.94 KB
174019-112582.gif 63.62 KB
174019-112585.gif 81.38 KB
174019-112588.gif 113.85 KB