Backup kann nicht gestartet werden.


- Log in to post comments

Hallo!
Bitte prüfe, ob die externe Festplatte ordnungsgemäß angeschlossen ist. Das kann das Problem verursachen. Überprüfe auch, ob es Hardwareprobleme mit dieser Festplatte gibt. Du kannst auch im Festplatten-Management nachsehen, ob die Festplatte erkannt wird und gesund ist: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/disk-management/troubleshooting-disk-management.
Du kannst auch in Erwägung ziehen, eine andere Festplatte anzuschließen, um zu testen, ob das Backup funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte unseren Support und sende die Testergebnisse mit, die zeigen, dass die Festplatte in Ordnung ist: https://kb.acronis.com/content/8153
Vielen Dank im Voraus!
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Hallo DerAufpasser,
Wurden schon mal Quelle und Ziel des Backups neu ausgewählt?
Wurde schon mal ein Systemreport mit der Acronissoftware erstellt und dann die "Disks.txt" untersucht. (ob im oberen rechten Bereich "E"s zu sehen sind)?
Hallo G. Uphoff
Tatsächlich habe ich die Quelle und das Ziel schon mehrmals geändert, leider hat das aber nicht geholfen. Ich verstehe leider nicht ganz, was du mit den "E"s meinst. Auf jeden Fall steht in der Datei disks.txt nichts im oberen Abschnitt in der Spalte "Error". Wieso auch immer, kann ich die disks.txt Datei hier nicht hochladen. Ich erhalte einfach den Fehler, dass die Datei nicht hochgeladen werden konnte.
In meinem Profil stehen übrigens noch die Daten meines alten Systems, ich habe diese Daten jetzt aktualisiert.
Einen schönen Tag wünscht
Ramon
- Log in to post comments

Jose Pedro Magalhaes wrote:Hallo!
Bitte prüfe, ob die externe Festplatte ordnungsgemäß angeschlossen ist. Das kann das Problem verursachen. Überprüfe auch, ob es Hardwareprobleme mit dieser Festplatte gibt. Du kannst auch im Festplatten-Management nachsehen, ob die Festplatte erkannt wird und gesund ist:
Du kannst auch in Erwägung ziehen, eine andere Festplatte anzuschließen, um zu testen, ob das Backup funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte unseren Support und sende die Testergebnisse mit, die zeigen, dass die Festplatte in Ordnung ist:
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Jose
Die Festplatte ist ordnungsgemäss angeschlossen und ich kann im Geräte-Manager oder in der Datenträgerverwaltung keine Auffälligkeiten erkennen. Das Backup funktioniert eben mit einer anderen Festplatte, jedoch mit dieser nicht (Seagate Backup Plus Hub 6 TB). Das komische hierbei ist, dass keine der beiden Festplatten bei einer langen Überprüfung mit SeaTools Fehler aufwiesen.
Jedoch bekam ich erst gerade beim Konvertieren eines Backups in eine virtuelle HDD (auf der Seagate Backup Plus Hub) eine Fehlermeldung. Die Fehlermeldung lautete: "Fehler beim Lesen der Festplatte. Vom Sektor '264'194' des Laufwerks '1' konnte nicht gelesen werden. Versuchen Sie, die Aktion zu wiederholen." Die Fehlermeldung ging zwar noch weiter, aber dieser Teil sieht eher generisch aus.
Den Support kann ich leider nicht kontaktieren, da ATI 2021 ja nur noch bei Wiederherstellungsfehlern unterstützt wird.
Einen Systembericht kann ich hier auch nicht hochladen, da das Grössenlimit höchstens 3 MB zulässt und der Systembericht eine Grösse von 43.5 MB in komprimierter Form hat.
Einen schönen Tag wünscht
Ramon
- Log in to post comments

Werden rechts im oberen Bereich der Disks.txt, unter "ABCHSV" "E"s angezeigt? (Dateisystemfehler)
Bilder zum anschauen:
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Werden rechts im oberen Bereich der Disks.txt, unter "ABCHSV" "E"s angezeigt? (Dateisystemfehler)
Bilder zum anschauen:
Hallo G. Uphoff
Nein, mir werden dort keine "E"s angezeigt.
In einzelnen Abschnitten sehe ich nur "c"s und "V"s.
Einen schönen Tag wünscht
Ramon
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Werden rechts im oberen Bereich der Disks.txt, unter "ABCHSV" "E"s angezeigt? (Dateisystemfehler)
Bilder zum anschauen:
Hallo G. Uphoff
Ich habe sogar mal mit Chkdsk die ganze Festplatte mit allen möglichen Variablen überprüft und dort wurde auch nichts auffälliges festgestellt. Ich habe gerade noch gesehen, dass die Indexeinträge wegen "/I" nur gelockert überprüft wurden:
C:\Windows\System32>chkdsk D: /F /R /X /I /B
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Seagate Backup Plus Drive.WARNING! Der Parameter /I wurde angegeben.
Das Laufwerk kann auch nach dem Ausführen von CHKDSK beschädigt sein.Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
220672 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
Phasendauer (Datei-Datensatz Überprüfung): 1.88 Sekunden.
765 große Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaisten Datei-Datensatz): 0.72 Millisekunden.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Prüfung auf falschen Datei-Datensatz): 0.27 Millisekunden.Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
101319 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
Phasendauer (Indexüberprüfung): 7.00 Sekunden.
0 nicht indizierte Dateien überprüft.
Phasendauer (Wiederverbindung für verwaisten Datensatz): 10.63 Millisekunden.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaiste Datensatz): 0.86 Millisekunden.
32 Analysedatensätze verarbeitet.
Phasendauer (Überprüfung von Analysepunkts und Objekt-ID): 0.43 Millisekunden.Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
Phasendauer (Überprüfung für Sicherheits-Deskriptor): 14.21 Millisekunden.
7990 Datendateien verarbeitet.
Phasendauer (Datenattributüberprüfung): 0.21 Millisekunden.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
16877776 USN-Bytes verarbeitet.
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Phasendauer (USN-Journalüberprüfung): 233.74 Millisekunden.Phase 4: Es wird nach fehlerhaften Clustern in Benutzerdateidaten gesucht...
220656 Dateien wurden verarbeitet.
Dateidatenüberprüfung beendet.
Phasendauer (Benutzerdateiwiederherstellung): 3.40 Stunden.Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...
1031207181 freie Cluster verarbeitet.
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
Phasendauer (Wiederherstellung von freiem Speicherplatz): 7.83 Stunden.Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.5723036 MB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt.
1735054756 KB in 83184 Dateien
24080 KB in 7991 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
482323 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
4028153 MB auf dem Datenträger verfügbar.4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
1465097471 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1031207182 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Gesamtdauer: 11.24 Stunden (40493108 ms).
Einen schönen Tag wünscht
Ramon
- Log in to post comments

Wurde schon mal ein anderer USB Anschluss probiert?
Wurden schon mal im Bios / UEFI unnötige, nicht verwendete Geräte deaktiviert, um PCIe Lanes frei zu machen.
Wurde schon (falls möglich) ein kürzeres USB Anschlusskabel (deutlich kürzer als 75cm) verwendet, um ein stärkeres Signal zu übertragen?
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Wurde schon mal ein anderer USB Anschluss probiert?
Wurden schon mal im Bios / UEFI unnötige, nicht verwendete Geräte deaktiviert, um PCIe Lanes frei zu machen.
Wurde schon (falls möglich) ein kürzeres USB Anschlusskabel (deutlich kürzer als 75cm) verwendet, um ein stärkeres Signal zu übertragen?
Hallo G. Uphoff
Ich habe schon andere USB-Ports ausprobiert, das Problem bestand aber weiterhin. Es sollten mehr als genügend PCIe Lanes frei sein, da die zwei PCIe 5.0 x16 Slots und der PCIe 4.0 x16 Slot nicht belegt sind. Ich habe leider kein anderes Kabel um die externe Festplatte zu verbinden, jedoch funktioniert das Backup auf diese Festplatte, welche Probleme macht von einem anderen Computer.
Einen schönen Tag wünscht
Ramon
- Log in to post comments

Man könnte im Geräte-Manager, dem USB Controller den Windows Standardtreiber mit dem (Microsoft) am Ende zuweisen, sonst habe ich keine Ideen mehr.
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Man könnte im Geräte-Manager, dem USB Controller den Windows Standardtreiber mit dem (Microsoft) am Ende zuweisen, sonst habe ich keine Ideen mehr.
Hallo G. Uphoff
Ich habe jetzt mal den Standardtreiber ausgewählt. Danach war wieso auch immer zuerst ein Schreibschutz auf der Festplatte aktiv, welchen ich wieder entfernt habe.
Chkdsk hat jetzt anscheinend etwas behoben:
C:\Windows\System32>chkdsk D: /F /X
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Seagate Backup Plus Drive.Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
220672 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
Phasendauer (Datei-Datensatz Überprüfung): 2.39 Sekunden.
495 große Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaisten Datei-Datensatz): 0.34 Millisekunden.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Prüfung auf falschen Datei-Datensatz): 0.18 Millisekunden.Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
32 Analysedatensätze verarbeitet.
236652 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
Phasendauer (Indexüberprüfung): 5.96 Sekunden.
0 nicht indizierte Dateien überprüft.
Phasendauer (Wiederverbindung für verwaisten Datensatz): 30.37 Millisekunden.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaiste Datensatz): 1.07 Millisekunden.
32 Analysedatensätze verarbeitet.
Phasendauer (Überprüfung von Analysepunkts und Objekt-ID): 2.87 Millisekunden.Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
Phasendauer (Überprüfung für Sicherheits-Deskriptor): 37.07 Millisekunden.
7991 Datendateien verarbeitet.
Phasendauer (Datenattributüberprüfung): 1.38 Millisekunden.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
17027560 USN-Bytes verarbeitet.
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Phasendauer (USN-Journalüberprüfung): 330.65 Millisekunden.
Fehler in MFT-Spiegelung (Master File Table) werden berichtigt.Es wurden Korrekturen am Dateisystem vorgenommen.
Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.5723036 MB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt.
1604785488 KB in 83183 Dateien
24096 KB in 7992 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
482567 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
4155368 MB auf dem Datenträger verfügbar.4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
1465097471 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1063774434 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Gesamtdauer: 8.78 Sekunden (8787 ms).
Ich werde nach einem ausführlicheren Chkdsk-Test nochmals ein Backup versuchen.
Einen schönen Tag wünscht
Ramon
- Log in to post comments