Backup lässt sich nicht in Backupliste eintragen.
Tru Image 2016.
Beim Versuch, vorhandene Backups in die Backupliste einzutragen, geschieht gar nichts.
Ich gehe auf den rechten unteren Pfeil, dann "Vorhandenes Backup einfügen", der interne TI-Explorer geht auf, daraus wähle ich ein vorhandenes Backup aus und bestätige "Hinzufügen". Aber das ausgewählte Backup erscheint nicht in der Liste. Es ist egal, von welchem Datenträger(gleiches Laufwerk, Ext. USB-Platte oder 2. Festplatte) ich ein Backup auswähle. Kann mir jemand ein Tip geben, wo und was ich suchen/einstellen muss um diese Problem zu finden/lösen.
Im voraus vielen Dank mfg


- Log in to post comments

Hallo, Entschuldigung dass ich erst jetzt wieder da bin.
Danke für Antwort
Es sind Backups aller Art und Alters und alle lassen sich mit einem bootbaren USB-TI-Stick zurücksspeichern, sowohl als komplettes Image wie auch Einzeldateien.
- Log in to post comments

Ich habe jetzt einige Tests gemacht, selbst Backup's aus alten TI-Versionen konnte ich in die BackUp-Liste aufnehmen (allerdings alles Voll-Backups). Dein beschrittene Weg ist korrekt, da gibt es keine extra Einstellungen ect. Ich würde an deiner Stelle TI2016 deinstallieren und neu installieren. Wenn es dann immer noch nicht geht, bleibt wohl nur der Weg über den Support.
PS. Alternativ könntest du dir zum Test die Beta Version TI2017 installieren. Allerdings mache ich dir da keine große Hoffnung, in der aktuellen Beta TI2017 sind auch noch alle mir bekannten Bugs von TI2016 enthalten, noch schlimmer, es sind sogar neue Bugs hinzugekommen:-(
MfG
- Log in to post comments

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2016 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
2. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).
3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").
4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
5. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.
6. Den Rechner neu starten.
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
- Log in to post comments

Ich habe es jetzt so gemacht wie Uphoff beschrieben, und Acronis läuft wieder.
Danke
- Log in to post comments

Vielen Dank Herr Uphoff. Nach ihrer detaillieren Beschreibung funktioniert Acronis wieder. Das hat mir einiges an Zeit gespart.
- Log in to post comments