Skip to main content

Backup von großer Partition bricht ab

Thread needs solution

Hallo, ich mache mit True Image 2017 ein Backup einer 3 TB großen Partition, die zur Hälfte mit Daten belegt ist.

Ich nutze die höchste Komprimierung, da die Daten sonst nicht auf die Sicherungs HDD passen. Gelegentlich klappt das auch, dann ist auch das tägliche inkrementelle Backup kein Problem. Da ich aber aber im Wechsel auf verschiedene Festplatten sichere, muss ich immer wieder auch mit einer kompletten Sicherung starten. Dabei startet das Backup viel zu häufig nach Stunden kurz vor Ende komplett neu. Ob es dabei eine Fehlermeldung gibt, weiß ich nicht, da ich da ja nicht vor dem Rechner sitze. Die kleineren Partitionen werden mit den identischen Einstellungen zuverlässig gesichert. Während des Backups laufen keine anderen Prozesse (nachts).
Wie kann ich erreichen, dass die Backups zuverlässig durchgeführt werden?

Mit besten Grüßen

Karsten Evers

0 Users found this helpful

Wenn ein Backup erstellt wird und eine hohe Komprimierung eingestellt ist, laufen alle CPU Kerne auf Volllast. Da das Problem erst später auftritt, denke ich das die Kühlung nicht ausreichend sein könnte.

Wenn man zwei externe Festplatten hat (und jede Festplatte einen eigenen Laufwerksbuchstaben wie "X" und "Y" zugeteilt bekommt), solllte man für jede externe Festplatte einen eigenen Backuptask erstellen, dann könnte man auch inkrementelle Backups probieren.

Es ist aber nicht möglich eine Bereinigung zu konfigurieren, wenn kein Platz für ein weiteres Vollbackup vorhanden ist.

 

Eventuell die Acronis Prozesse bei der Virenschutzsoftware zu den Ausnahmen hinzufügen.

Man könnte vorsichtshalber die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen, die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.