Backup zurück spielen - ich kann Speicherort für C nicht auswählen
Hallo zusammen,
ich habe mit Acronis True Image 2014 ein komplett Backup
von allen Partitionen gemacht und wollte das nun zurück spielen
und gehe wie folgt vor :
Ich habe eine neue HDD eingebaut die nun aber nicht mehr von WD
sondern nun von Thoshiba ist. Sie wurde mit der schnell Formatierung
neu Formatiert.
Links gehe ich auf RECOVERY dann klicke ich auf LAUFWERK RECOVERY
Computer aus Backup wiederherstellen.
Dann gehe ich auf Auswahl des Archivs und wähle die Backup Datei aus
und gehe dann auf weiter. Dann kommt Recovery Methode, dort wähle ich
Recovery kompletter laufwerke und Voulums aus und gehe dort auch wieder
auf weiter. Dann gehe ich auf Recovery Quelle, Elemente für die Wiederherstellung
wählen, dort wähle ich halt die Partitionen aus und MBR aus, halt alles was dort steht. dann gehe ich
wieder auf weiter. Dann lande ich bei Einstellungen von Partition 1-1, dort gehe
ich bei Volume Speicherort (erforderlich) auf auf neuer Speicherort und wähle dort
meine Festplatte aus aus und gehe auf übernehmen
und dann wieder auf weiter, dann lande ich bei Einstellungen von Partition C, dort
gehe ich dann auch wieder auf Neuer Speicherort, dort ist aber dann meine NTFS
(Volume) (C:) HDD grau hinterlegt und ich kann nichts mehr auswählen. Also bis
dahin bekomme ich alles hin aber dann verließen sie ihn :-( Was mache ich da falsch ?
Muss ich evtl. alle Partitionen vorher manuell genau in der selben größe wie sie vorher
waren wieder erstellen ?? Aber das sollte ja eigentlich das Programm machen automatisch,
oder sehe ich das falsch ? Da er ja anhand des Backups die größen die die HDD vorher hatte
ja erkennt.
Noch ein paar Randinformationen: Das Betriebssystem von Laufwerk C: das wiederhergestellt werden soll ist Windows 8 und ist ca. 59 GB groß. Die Zielfestplatte hat c.a 230 GB sollte also dick draufpassen.
Würde mich freuen wenn sich sobald wie möglich jemand melden würde.
Besten Dank schonmal, Markus
Attachment | Size |
---|---|
img_1099.jpg | 966.42 KB |


- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
Laufwerk 1 hatte ich nicht zum Wiederherstellen angeklickt, die Reihenfolge der Partitionen stimmte auch. Neues Laufwerk hinzufügen kann ich nicht, da dies nur eine Testversion ist. Ich habe die Festplatte zuvor jedoch über Diskpart GPT konvertiert und erscheint auch so in der Datenträgerverwaltung.
Selbst wenn ich nur C zum Wiederherstellen anklicke, kann ich den gewünschten Speicherort (Laufwerk 1) nicht auswählen. Nur den Speicherort der Originalpartition kann ich auswählen, will ich aber nicht, da im Falle einer defekten Fesplatte ich auf einer neuen Festplatte wiederherstellen muß. Wenn das nicht funktioniert, werde ich mir Acronis nicht kaufen.
An der Größe der Partition kann es nicht liegen? ( Originalpartition hat 891,5 GB - davon 34,1 GB belegt) die Zielfestplatte Laufwerk 1 hat 232,8 GB
Oder hat das was mit GPT Konvertierung zu tun? Funktioniert aber auch nicht, wenn MBR formatiert ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und mit freundlichen Grüßen
Markus
Attachment | Size |
---|---|
154915-110761.jpg | 923.65 KB |
154915-110764.jpg | 797.89 KB |
- Log in to post comments

Ist das Betriebssystem im Backup auch Partitionstil GPT?
Ich kann bei mir problemlos mit der Boot CD der ATI 2014 Testversion, beim wiederherstellen eines "UEFI GPT" Images, eine "MBR" SSD/ Festplatte als "Ziel" auswählen, oder umgekehrt.
Ich würde den deutschen Acronis Support kontaktieren.
Auch für Testversionen gibt es Support:
https://www.acronis.de/my/index.html
Die Seriennummer der ATI 2014 Testversion im Benutzeraccount bei Acronis.de registrieren (Es wird dann eine ATI 2014 Testversion im Benutzeraccount gelistet).
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "Acronis True Image 2014" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Log in to post comments

Hallo
Ich habe dasselbe Problem, hat jemand eine Lösung?
mfg
monofia
- Log in to post comments

Hallo Adel Yanni
Welches Betriebssystem wird verwendet?
Welche Acronissoftware wird verwendet?
Wo ist das Backup-Archiv gespeichert?
Wie wurde vorgegangen bei der Wiederherstellung?
- Log in to post comments

Hallo
Es ist ein Image Backup von Windows 7 64bit LabTop (original HD 1TB neu HD SSD 250GB)
Acronis TrueImage 2014 Premium
Archiev ist auf Extern HD 2TB gespeichert
habe probiert neue SSD mit TI hinzufügen als MPR oder GPT bei geht nicht
- Log in to post comments

Eventuell Bilder Screenshots?
Kann man die SSD nicht als Recoveryziel auswählen? SSD nicht vorhanden? Ganze SSD ausgegraut? Einzelne Partitionen ausgegraut?
Die Datenmenge würde auf die SSD passen?
Am besten auf der Originalfestplatte einen Acronis Systemreport erzeugen und in der "Disks.txt" schauen ob rechts "E"s (Defekte oder unlesbare Sektoren) vorhanden sind.
Attachment | Size |
---|---|
195992-114865.gif | 58.98 KB |
- Log in to post comments

Hallo
Acronis gibt mir nicht die Möglichkeit die C Partition zu resizen oder verkleinen.
mfg
Adel
Attachment | Size |
---|---|
196070-114886.jpg | 5.3 MB |
196070-114889.jpg | 3.79 MB |
- Log in to post comments

Wie groß ist das Backup-Archiv? (Die Backupgröße ist etwa 60-70% der tatsächlich vorhandenen Daten)
Was ist denn Laufwerk 3 ?
Wird die interne Festplatte mit einer SSD "Beschleunigt" Intel Smart Response Technologie oder ähnlich?
Ich hätte die Originalfestplatte mit CHKDSK geprüft, die Temporären Dateien gelöscht (Man kann auch alle Systemwiederherstellungspunkte löschen, bis auf den letzten um Speicherplatz zu sparen) und ein neues Laufwerksbackup erstellt.
- Log in to post comments