Backup zurückspielen bricht ab & C: ist auf einmal Unallocated (Backup)
Hallo allerseits.
Ich habe ein riesiges Problem. Als ich ein Backup vom 30.10. mit der Acronis Boot-CD aufpielen wollte, fiel mir auf, dass Acronis True Image(meine Version ist leider schon sehr veraltet... 5.055 von 2010) mein Backup wohl nicht ordnungsgemäß ausgeführt hat.
Folgendermaßen sah das Ganze aus:
Disk 2
NTFS (PQSERVICE) Pri 14GB
NTFS (SYSTEM RESERVERED) (C:) Pri,Act. 100MB
Unallocated 458.5GB
NTFS (Packard Bell) (D:) Pri 459GB
Logisch ist ja, dass C: niemals nur 100MB umfassen kann, und dass Unallocated eigentlich C: ist...
Da mir das leider aber vorher gar nicht aufgefallen ist, hatte ich zuvor schon einmal probiert dieses Backup auf meinen PC draufzuspielen. Dies ging leider mächtig in die Hose. Nun musste ich meinen PC leider auf seinen anfänglichen Stand zurücksetzen, als der PC noch neu war und ich bin jetzt quasi auf meine 2 alten Backups (habe 2 im Oktober gemacht, welche beide dasselbe Problem aufweisen) angewiesen.
Offensichtlich kommt da irgendetwas durcheinander, wenn ich eines der beiden Backups auf meinen PC aufspielen möchte, woraufhin es ja fehlschlägt.
Ich hoffe, mir kann hier irgendjemand ein paar Tipps und Lösungsvorschläge schreiben. Ansonsten weiß ich leider gar nichts mit diesem Problem anzufangen, noch wie ich es alleine lösen könnte.
Danke schon mal im Vorraus.
Hier noch meine Daten:
Acronis True Image Build 5.055
Windows 7 Home Premium
Sonst noch was benötigt?


- Log in to post comments

Also danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Ich habe gestern das Image gemountet und das Backup noch einmal komplett validiert und dabei herausgefunden, dass alles in bester Ordnung ist.
Dennoch schlägt das Wiederaufspielen des Backups fehl und bricht ab. Was kann ich nun noch machen?
- Log in to post comments

Mit "Validieren" meinte ich, im Windows Explorer zum Backupspeicherort öffnen,einen rechtsklick auf das Image (das nicht wie erwartet funktioniert) machen und im Menü "True Image" - "Archiv" - "Validieren" auswählen. Rechts unten in der Infoleiste sollte dann ein Acronissymbol zu sehen sein und ATI 2013 sollte starten. In der Log kann man das Ergebnis der Validierung nachlesen.
Sollte das Backup-Archiv als "Beschädigt" gemeldet werden, wird man das Backup-Archiv nicht mehr als Laufwerk erfolgreich wiederherstellen können. Man kann dann nur noch Dateien herauskopieren.
- Log in to post comments

Wie im ersten Threadpost beschrieben habe ich nur ATI 2010.
Ich bekomme keine Infoleiste. Unter Tasks & Log steht "Operation war erfolgreich.". Da steht leider nicht, ob das Backup beschädigt ist oder nicht, aber ich hatte es jetzt so verstanden, wenn die Validation schon erfolgreich ausgeführt wurde, dass auch nichts am Backup beschädigt sein kann.
- Log in to post comments

Wenn die Validierung erfolgreich war, ist das Backup meiner Meinung nach in Ordnung.
Ich würde mir eine Testversion von ATI 2013 herunterladen (aber nicht installieren).
http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html
Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATI 2013 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.
Ich würde probieren ob mit der ATI 2013 Boot CD die Wiederherstellung klappt.
- Log in to post comments

Es hat geklappt!
Vielen vielen lieben Dank für die Unterstützung und schnelle Hilfe! Echt super! :)
- Log in to post comments