Backupfehler - Integritätsprüfung der Metadaten der PITs (Points in Time; Wiederherstellungszeitpunkte)
Hallo,
ich bekomme jetzt immer wieder diesen Fehler beim Validieren des Backup. Die SSD-Festplatten am PC und am ext. Backup-Gehäuse hab ich alle bereits per CHKDSK geprüft - alle OK.
Extra-Versuch der Valedierung schlägt erneut auf Fehler.
Acronis über die Cleaner-Anleitung komplett deinstalliert und wieder neu installiert hab ich auch schon gemacht.
Bringt alles nichts
Hier das Lofgfile zum Fehler.
09.02.2021 00:02:04 :103 -----
09.02.2021 00:02:04 :103 ATI Demon started. Version: 23.5.1.17750.
09.02.2021 00:02:04 :228 Attribute für Backup-Reservekopie: format tib; need_reserve_backup_copy false;
09.02.2021 00:02:04 :228 MBERKE-PC-10-7 gestartet
09.02.2021 00:02:05 :478 Attribute für Backup-Reservekopie: format tib; need_reserve_backup_copy false;
09.02.2021 00:02:05 :478 Aktion: Backup
09.02.2021 00:02:05 :478 Priorität geändert in 'Hoch'
09.02.2021 00:02:05 :493 Backup-Archiv erstellen Von: In Datei: Z:\SystemBackup_MBERKE-PC-10\MBERKE-PC-10-7.tib Komprimierung: Normal Exclude: Durch Ausschlussmaske erfasste Dateien Passendes Kriterium: hiberfil.sys; pagefile.sys; $Recycle.Bin; swapfile.sys; System Volume Information; *.tib; *.tib.metadata; *.~; *.tmp; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Temp; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\*\cache2; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\*\OfflineCache; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Opera Software\Opera Stable\Cache; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Opera Software\Opera Stable\Media Cache; C:\Users\Matthias Berke\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Cache; C:\WINDOWS\CSC
09.02.2021 00:02:05 :509 Ausstehende Aktion 173 hat begonnen: 'Volume-Image erstellen'.
09.02.2021 00:02:05 :649 Schreibe vollständige Version zu Datei: MBERKE-PC-10-7_full_b1_s1_v1.tib
09.02.2021 00:02:07 :883 Ausstehende Aktion 173 hat begonnen: 'Volume-Image erstellen'.
09.02.2021 00:02:08 :071 Ausstehende Aktion 173 hat begonnen: 'Volume-Image erstellen'.
09.02.2021 00:05:52 :908 Ausstehende Aktion 173 hat begonnen: 'Volume-Image erstellen'.
09.02.2021 00:24:45 :833 Ausstehende Aktion 173 hat begonnen: 'Volume-Image erstellen'.
09.02.2021 00:24:45 :911 Die folgenden Backups wurden erfolgreich erstellt: Z:\SystemBackup_MBERKE-PC-10\MBERKE-PC-10-7_full_b1_s1_v1.tib
09.02.2021 00:24:45 :942 Backup-Archiv validieren Speicherort: Z:\SystemBackup_MBERKE-PC-10\MBERKE-PC-10-7_full_b1_s1_v1.tib
09.02.2021 00:24:45 :942 Ausstehende Aktion 4 hat begonnen: 'Backup-Archiv validieren'.
09.02.2021 00:37:44 :929 Error 0x101f6: Bei der Integritätsprüfung der Metadaten der PITs (Points in Time; Wiederherstellungszeitpunkte) im Archiv ist ein Fehler aufgetreten.
09.02.2021 00:37:44 :976 Error 0x13c0005: Aktion mit Fehlern beendet.
Was kann ich noch tun? - Rechner neu installieren?
LG


- Log in to post comments

Hallo,
Ich mach an der Hardware, CPU + Arbeitsspeicher und im BIOS gar nichts was in Richtung Tuning geht und die Arbeitspeicher hab ich schon geprüft - sind OK.
LG
- Log in to post comments

Was wurde denn für ein Testprogramm verwendet?
Ich verwende "TestMem5", es lastet die CPU Kerne voll aus (Wie es auch beim Backup sein kann).
- Log in to post comments

Ach ja sicherheitshalber hab ich auch mein Netzteil mit einem Tester geprüft, auch da alle Spannungswerte OK
Ich werde also die Nacht neu installieren und dann werd ich ja sehen was mit Acronis geht oder nicht.
Übrigens wird ein Klone von Acronis immer als Einwandfrei gemeldet.
Danke Dir erstmal herzlich für Deine Hilfestellung
- Log in to post comments

Neuinstallation von WIN 10 (per UEFI und BIOS-Legacy getestet) hat leider nichts am Problem behoben.
Ich lass es endgültig sein mit Acronis - habe jetzt von minitool das Backup-Programm und das Partitionierungs-Programm im Einsatz.
Die funktionieren wie es eine Backupsoftware tun soll - ohne unnötigen Zusatzschnickschnack und ohne sich in die Programmordner, in die Dienste und die Registry einer WIN 10-Installation unnötig einzugraben und diese regelrecht vollzumüllen.
Und obwohl ich bewusst erstmal nur die kostenlosen Versionen von minitool getestet habe - ich vermisse nichts.
Danke an G.Uphoff für Deine jahrelange Unterstützung!
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
mir hat das ganze einfach keine Ruhe gelassen.
habe daher die DDR4-RAM nochmal geprüft und diesmal einzeln.
Und siehe da es gab doch einen defekten RAM im 16GB-2-fach-Kit.
Ich hab das G.Skill-Kit dann ersetzt mit einem Corsair-Kit.
Das Backup mit Acronis funktioniert damit wieder einwandfrei.
Schöner Nebeneffekt:
Nach Einbau des neuen DDR4-Corsair-Kit konnte ich auch Disk Director 12,5 einwandfrei installieren.
Die Acronis-Software - True Image 2017 und 2019 und Disk Director funktionieren mit dem neuen DDR4-Corsair-Kit einwandfrei.
Acronis ist also offensichtlich ganz empfindlich, wenn Arbeitsspeicher auch nur minimalst nicht funtioniert.
Nach diesen Erfahrungen bleibe ich bei der hauptsächlichen Nutzung der Backup- und Partitionierungs-Software von "mini-tools". Die ist da wesentlich unempfindlicher und erzeugt beim Backup und Restore, auch mit dem kleinen Defekt in einem RAM-Modul, einwandfrei und fehlerfreie Ergebnisse!
Ich wollte Dir und den Mitlesern aber die Lösung des Ganzen nicht vorenthalten.
Lösung gilt auch für meinen initierten Thread in
https://forum.acronis.com/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatanwen…
LG
- Log in to post comments

Es freut mich das jetzt alles funktioniert.
Und ein "Danke" für die Rückmeldung!
Für gute Backups ist ein möglichst gutes Dateisystem vorteilhaft, aber fehlerhafter RAM kann lange unentdeckt bleiben und den maximalen Schaden anrichten.
Das ist auch ein Grund, warum ich regelmäßige Dateisystemprüfungen und das "Validieren" von Backup-Archiven (nach der Erstellung) für wichtig halte.
- Log in to post comments

Ich hab zu Danken, denn Du hast mich erst in die richtige Richtung RAM "geschuppst"
😁👍
- Log in to post comments