Skip to main content

BackUps lassen sich unter Win 7 nicht öffnen

Thread needs solution

unter Win XP habe ich gearbeitet mit TrueImage 11

entstandene Backups habe ich überprüft indem ich entstandene Backups unter Win XP diese TrueImage-Backups geöffnet habe

jetzt habe ich mir einen Laptop mit Win7 und TrueImage 2011 Home zugelegt

die hier entstandenen Backups von der System-Partition lassen sich unter Win7 nicht mehr öffnen

bei der Erstellung der Backups im LINUX wird mir gemeldet > Backuo erfolgreich erstellt

beim öffnen unter Win7 kommt FehlerMeldung >
Kann Aktion nicht fortsetzen, weil Backup beschädigt ist, von einem anderen Prozeß benutzt wird oder Sie nicht genügend Rechte zum Ausführen dieser Aktion haben

ich arbeite als Admin

meine Fragen;
- ist es grundsätzlich möglich, unter Win7 mit TrueImage 2011 Home erstellte Backups zu öffnen ?

- wo könnte der Fehler bei mir liegen ?

0 Users found this helpful

Welche Acronis Software (mit Build NR) wird verwendet?

Ich konnte bisher mit einer neueren installierten ATIH Version immer ältere Backups öffnen, die mit einer älteren ATIH Version erstellt wurden.

Wenn die älteren Backups auf eine externe Festplatte gespeichert sind, könnte man die Backups auf eine interne Festplatte kopieren und mit der neueren ATIH Version validieren.

Vorsichtshalber würde ich den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ und alle Festplatten mit CHKDSK prüfen.

Danke für die Antwort.

unter Win7 ist bei mir installiert > Acronis TrueImage Home 2011 Update3 (Build 6942)

ich will ja noch garnichtmal mit einer neueren ATIH-Version ältere BackUps öffnen, sondern nur die BackUps von der System-Partition die ich im LINUX mit dieser gleichen ATIH-Version erstellt habe, die will ich öffnen um zu kontrollieren ob sie wirklich brauchbar sind, so wie ich das von XP und TrueImage11 her gewohnt bin

nach dem BackUp im LINUX meldet er mir ja jedesmal > BackUp erfolgreich erstellt
nur, stimmt das, kann ich mich darauf verlassen ???

erstellt habe ich die BackUps auf einer externen USB3.0-FP und da klappt es mit dem Öffnen nicht

dann habe ich auch so ein BackUp auf eine hintere Partition der internen FP kopiert und hier versucht zu öffnen > es kam wieder die bewußte FehlerMeldung (s. mein erster Beitrag)

allerdings verstehe ich nicht was nach dem kopieren mit validieren gemeint ist ?

an Prüfungen habe ich Win7-systemeigene Tools verwendet und TuneUp Utilities 2012
> hier ist mir nichts aufgefallen, aber so stecke ich nicht drin.

Man kann in der Backupliste bei "Aktionen" "Validieren" auswählen, dann werden die Backups des Backuptasks validiert (überprüft).
Sollte das Backup nicht in der Backupliste sein, kann man auch im Windows Explorer den Backupspeicherort öffnen und mit einen rechtsklick auf das Image-Archiv mit "Archiv" - "Validieren" das Image zu Backupliste hinzufügen.

Wichtig ist beim erstellen des Backups in den "Optionen für Laufwerks Backups" bei "Erweitert" "Backup nach Erstellung validieren" mit anzuhaken. Wenn dann das Backup "Erfolgreich" war, war das Image-Archiv bei mir bisher immer wiederherstellbar.

Attachment Size
116922-104758.gif 30.32 KB
116922-104761.gif 140.73 KB
116922-104764.gif 157.43 KB

beim erstellen von System-Backups unter LINUX hake ich grundsätzlich immer FEHLERPRÜFUNG mit an
Und wie gesagt ich bekomme jedesmal zum Abschluß die Meldung > Backup erfolgreich erstellt
> … - BackupOptionen - Archiv validieren - Haken bei ARCHIV NACH DER ERSTELLUNG VALIDIEREN

____________________________________________________________________________________

unter Win7 - Acronis TrueImage 2011 - HauptFenster - Meine Backups - eins ausgewählt und mit RMT - KontextMenü VALIDIEREN - grüner Durchlaufbalken läuft ab
Ergebnis > eigentlich nirgends eine Veränderung

zu dem bisherigen Text > Backup wurde erfolgreixch abgeschlossen kommt auch kein TextZusatz > und validiert wie auf der Anlage 1_backup_validieren.gif 140,73KB

_____________________________________________________________________________________

unter Win7 - Windows Explorer - Backup-Datei - RMT - ARCHIV - validieren (> entspricht der Anlage 2_backup_validieren.gif 157,43KB) > führt er dann diese Aktion aus (?)
aber nachdem er 100% fertig hat kommt dann keine weitere Aussage, kein Menü oder anderes
(> also kein Menü 3_backup_validieren.gif 30,32KB)

ich habe nun auch noch kein System-Backup zurückgezogen, weil ich Angst habe mir dann ggf mein Win7 unbrauchbar zu machen.

Wird die defragmentierungsfunktion von TuneUp Utilities 2012 verwendet?

Ich hatte schon mal TuneUp Utilities 2011 installiert, und ich behaupte das die Defragmentierungsfunktion mir meine Nonstop Backups geschreddert hat.

Ich würde das TuneUp Utilities 2012 testweise deinstallieren (Ich halte dieses Programm sowieso für hochgefährlich).

Kann man Laufwerksbackups mit "Extras und Werkzeuge" - "Image mounten" als Laufwerk anschließen?

Wenn bei mir in der ATIH 2011 Log "Aktion erfolgreich" stand, war das Image-Archiv bei mir immer wiederherstellbar.

Attachment Size
117118-104854.gif 226.92 KB
117118-104857.gif 79.11 KB

TuneUp Utilities 2012 ist im Einsatz und in Verbindung mit dem Tool 1-klick-Wartung wird wohl auch automatisch eine Defragmentierung vorgenommen (wenn das Programm meint es müsse defragmentiert werden ?)

aber das sollte bei mir nicht das Problem sein, da die System-Backups sich schon nicht öffnen liessen, als TuneUp noch nicht installiert war.

und NonStop-BackUps mache ich auch nicht (?)

entweder mache ich die BackUps im LINUX mit der Acronis-Original-CD
oder
ich starte unter Win7 das Windows-Tool WARTUNGSCENTER - Sichern und Wiederherstellen - Button Backup jetzt > dann wird umgesetzt auf Acronis TrueImage, d.h. es wird eine .tib-Backup-Datei erstellt.

und genau diese beiden letzten bekomme ich unter Win7 nicht geöffnet.

______________________________________________________________________________________

das Mounten der System-Backups, die sich durch DoppelKlick unter Win7 nicht öffnen lassen, funktioniert
d.h. das Backup tauchte im WinExplorer als Partition mit einem LW-Buchstaben auf
und diese quasi System-Partition I:/ konnte ich öffnen und die Ordner durch bis zur Datei klicken

SystemBackup - RMT - ARCHIV - Mounten - Win7-231012 (I:) - Ordner öffnen und Dateien anzeigen -

wieder abbrechen > Partition I:/ - RMT - ABBRECHEN > dann ist alles wieder weg

dieses Verfahren (mounten) kannte ich bis jetzt nicht, deshalb (ggf bitte Fehler-Korrektur) beschreibe ich es hier so ausführlich

aber eigentlich ist es ja das was ich wollte, nämlich die .tib-Dateien öffnen und bis zur Datei runter klicken

wenn das also so über den Weg mounten funktioniert, dann habe ich schon ein besseres Gefühl in Bezug auf die entstandenen tib.-ArchivDateien, ich meine das sie dann auch an sich OK sind

für diesen Tip mounten muß ich mich dann extra nochmal bedanken.

______________________________________________________________________________________

zu dem Backup-Archiv Win7-231012 habe ich nun auch nochmal eine Validierung gemacht und mich dann
bis zur Log-Datei durchgeklickt

da habe ich nun genau wie auf dem ScreenShot (Attachment aktion_erfolgreich.gif (79,11KB)) mit dem roten Pfeil gekennzeichnet, die Meldung erhalten Aktion erfolgreich

da ist mir faktisch auf zweierlei Weise bestätigt worden, dass die .tib-ArchivDateien in Ordnung sind ?!

das ich sie nun andererseits durch DK nicht wie gewohnt öffnen kann, muß dann evtl doch mit fehlenden Rechten (wie die Meldung besagt) oder anderen Unzulänglichkeiten zu tun haben