Bakup mounten geht nicht: "Acronis defekt", Recovery: MBR error 1
Guten Tag,
ich habe wohl seit einiger Zeit einen Fehler im WIN7-Prof System gehabt.
Das 3.-letzte Bakup lässt sich einwandfrei wiederherstellen mit der Acronis-Start-CD, die 2 letzten aber nicht.
Ich möchte eine Datei aus den 2 letzten Bakups kopieren, aber:
wenn ich eines dieser 2. letzten mounten will, erscheint: Acronis defekt
Kann ich irgendwie diese Bakups doch durchsuchen und und daraus eine mir wichtige Dateien kopieren?
Wenn ich ein Recovery einer dieser 2 letzten Bakup-Dateien beiden machen will, läuft alles normal bis auf Phase 3,
da bricht das Programm ab und beim Bootversuch erscheint MBR error 1.
Da nützt auch kein mbrfix mit der Win7 Installations CD und auch nicht,
mit Acronis nur "mbr" zu schreiben .
Danke für Hilfe!
ciao NeueFrage


- Log in to post comments

Guten Tag,
vielen Dank für die Antwort.
=> Welche Acronissoftware wird verwendet?
Das weiß ich nicht, weil ich die aktuelle Version von "Seagate Disk Wizard" benutze (ich habe nur Seagate Festplatten im PC) und dann erscheint bei Starten Acronis "mit verminderter Funktionalität", d.h. als erstes wird mir angeboten, ein Update auf die Vollversion zu erwerben.
Ich wüsste aber nicht warum ich das brauche, es fehlen laut Acronis-Liste:
Try and Decide, Datei Bakup, inkrementelles Bakup, Nonstop-Bakup
Die Bakups, auch die letzten zwei, sind immer so um die 37 Gb groß, meine Festplatte hat so um die 70 GB, also alles ganz normal.
Als ich die letzten 2 Bakup herstellte, erschien nach meiner Erinnerung "erfolgreich hergestellt".
Dem ist aber offenkundig nicht so.
=> Wenn man das Backup-Archiv von der Boot CD aus validiert, ist das Backup-Archiv dann auch beschädigt?
Ich finde das Validieren irgendwie nicht, war doch unter Extras?
Ich habe noch Acronis 8, kann man damit auch neuere Bakups validieren? Vermutlich nicht.
!!!! Im Anhang ein Listing der Fehlerausgabe beim Versuch, das Bakup zu mounten. !!!!
!!!! Sagt das etwas über mein Problem im Speziellen aus? !!!!
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: DiscWizard.exe
Anwendungsversion: 13.0.0.14383
Anwendungszeitstempel: 4dc02b77
Fehlermodulname: MSVCR80.dll
Fehlermodulversion: 8.0.50727.6195
Fehlermodulzeitstempel: 4dcddbf3
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 0001500a
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 0a9e
Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Zusatzinformation 3: 0a9e
Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Danke
NeueFrage
Attachment | Size |
---|---|
157380-110947.jpg | 63.74 KB |
- Log in to post comments

"Validieren" findet man bei "Recovery"
Vielleicht mal das Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2005 Service Pack 1 Redistributable Package installieren oder reparieren (falls schon installiert.
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=26347
Gibt es sonst noch auffällige Fehlermeldungen oder Warnungen in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows-Protokolle" - "Anwendung" und "System"?
Attachment | Size |
---|---|
157655-110956.gif | 194.68 KB |
- Log in to post comments

Danke für den Hinweis, ich versuche es.
Aber: da fällt mir ein, dass auch mein Autocad 2002 ganz am Schluß des Ladens heute so eine ähnliche Fehlermeldung macht und dann sofort EXITUS Autocad.
Da hilft kein "Reparieren" mit dem Menu der Programm-CD oder "neu darüber installieren". Der EXITUS-Fehler bleibt.
Es hilft aber: komplett deinstallieren und neu installieren.
Dann läuft Autocad wieder.
Mit Seagate Disc Wizzard hatte ich auch schon fast dasselbe Phänomen;
ich zitiere hier (m)einen Text aus einem anderen Forum von vor einem Jahr, ähnliches Seagate Disk Wizard Problem
(die grauen Zellen, sorry, ich bin schon in Rente):
Nachtrag: Auch meine Sprachsoftware verabschiedete sich stets kurz nach dem Hochfahren, deswegen wollte ich ich ja überhaupt ein Bakup wieder herstellen....
Also es muss an vom System zerstörten Programmen liegen. GGf Malware oder Virus.
____________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 2. September 2012, 16:10
Acronis Backups beschädigt - denkste!
liebe Leute, ich möchte hier meine Schrecken zum Besten geben:
habe Win7 und (mindestens) eine Seagate Platte im System, dann läuft ja auch das kostenlose Seagate DiscWizard - Programm = abgespecktes Acronis.
Mein Win7 - BS war nun irgendwie beschädigt.
Ich wollte darum ein komplettes Recovery eines vor 14 Tagen validiertem Backups machen. Alles läuft an, die Systemplatte wird auch gelöscht - aber dann: Acronis meldet, meine beiden Bakups seien beschädigt.
Also alles futsch, kein Recovery möglich, denke ich.
Aber: beide Bakups beschädigt, das machte mich stutzig.
Nach einem Tag Arbeit: Sie waren es tatsächlich nicht,
sondern die AcronisSoftware = Seagate DiscWizard auf der Platte war beschädigt, jedenfalls lief sie nicht mehr richtig, und daher fälschlicherweise die Fehlermeldung.
Sie lief nur scheinbar (im wirklich wahren Sinne des Wortes) noch.
Leider funktionierte auch die zum Recovery gebrannte Notfall-Start-CD nicht, sondern diese meldete auch, die Backups-Dateien seien "corrupt" ... da ich aber ein neues Motherboard (mit anderen Treibern als denen, die zur Zeit der Start-CD Erstellung gültig waren) eingebaut hatte, glaubte ich dieses nicht.
Also:
Seagate DiscWizard.exe gedownloaded von Chip.de mit 2. Rechner + dann auf CD gebrannt,
Win7 in abgemagerter Version (ohne Updates) von DVD neu installiert (Dauer: 30 Min),
dann die CD mit der DiscWizard.exe Datei eingelegt und installiert,
und nun klappte das Recovery!!
Gruß ......
_____________________________________________________________________________________________________
- Log in to post comments

Ich würde mir eine Testversion von ATIH 2014 herunterladen (aber nicht installieren).
http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html
Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATIH 2014 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATIH 2014 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.
Ich würde zuerst von der ATI 2014 Boot CD das Backup validieren und wenn erfolgreich validiert, dann probieren ob mit der ATIH 2014 Boot CD die Wiederherstellung klappt.
Ich wünsche einen guten "Rutsch" ins neue Jahr!
- Log in to post comments

@ G Gphoff:
danke für den Hinweis, ich werde es probieren!
Zwischenzeitlich konnte ich durch komplette Deinstallation + anschließende Neuinstallation des Seagate Disc Wizard zumindest das 2.-letzte Baukup mounten und Teil 1 der mir verlorengegangenen Daten herauskopieren.
Mit dem letzten Bakup, im dem der Teil 2 der verlorenen Daten sind, ging es nicht.
Dazu werde ich dann Deinem Tipp folgen.
Gruß und danke für die wirklich gute Hilfe.
ciao NeueFrage
- Log in to post comments