Skip to main content

Bei Recoverie wird MBR nicht wiederhergestellt

Thread needs solution

Hallo,

ich benutze schon einige Jahre Ihr Produkt Acronis True Image Home.

Zur Zeit läuft noch die Version 2017 auf meinen Rechnern. In letzter Zeit musste ich fesstellen,

das bei komplett, sowie Laufwerks und Volume Recoverien der MBR nicht mehr hergestellt wurde.

Dieser wurde dann von mir manuell erstellt. Da ich Rechner mit normalen BIOS und UEFI habe,

ist dies nervig. Meine Frage: Warum ist dies auf einmal so? Woran kann es liegem?

Alle Backups sind vollständige Backups und wurden im Anschluss validiert.

 

Meine Systeme: Windows 10 x64 UEFI

Windows 7 Pro x86 BIOS

 

Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

 

Mit freundlichem Gruß

Peter Bujak

0 Users found this helpful

"Disk-Signatur wiederherstellen" funktioniert nur mit Partitionsstil MBR Festplatten. (Auch mit neueren Acronis True Image Versionen)

Bei Festplatten mit Partitionsstil GPT könnte man einzelne Partitionen wiederherstellen (ohne die Festplatte zu löschen) um das Problem zu umgehen.

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Das wäre eine Möglichkeit, löst aber generell nicht das Problem.

Für mich wäre es schon wichtig, warum es so ist. Ich will auch nicht behaupten, das es an True Image liegt.

Es kann auch am BIOS sowie am Betriebssystem nach Updates liegem. Was ich weiss, ist, das es mit der Version

2016 dieses Problem nicht gab.

 

Trotzdem nochmals Danke für die Information.

 

 

 

MBR hast Du nur bei BIOS, bei UEFI kommt statt MBR die neuere GPT (GUID Partition Table) zur Anwendung.
Microsoft lässt auch gar nichts anderes zu. Für Windows-Installation auf einem UEFI-System wird nur GPT zugelassen und auf einem Bios-System bzw. einem UEFI im Legacy-Modus nur MBR.
Wenn Du nicht mit irgendwelchen Tools vorher an der Platte rumgemacht hast, sondern Windows selbst entweder  BIOS (MBR -Legacy-Mod) oder eben UEFI ( GPT) hast einrichten lassen wird auch beim Restore der Festplatte entweder der MBR oder GPT mitrestored - war noch nie anders mit Acronis.

Hallo Matthias,

schönen Dank für Deine Antwort. Was Du schreiibst ist absolut richtig. Bei mir ist es UEFI (GPT). Meine Recoveries sind auch immer erfolgreich gelaufen. Seit einiger Zeit, ich weiss aber nicht genau seit wann, läuft die Recoverie durch, wenn aber "MBR wiederherstellen" läuft, passiert nichts mehr. Keine Fehlermeldung nichts.Wenn ich den MBR manuell hergestellt habe, kann kch normal booten und alles ist o.k. Ich habe nach einem neuen Backup noch einmal eine Revoverie angestossen und hatte das gleiche Problem. Für mich sieht es so aus, als könnte Acronis keine UEFI MBR wiederherstellen, oder ich habe etwas übersehen. Ich wüsste aber nicht was?

An meinem System wurde nichts greändert und ich habe auch keine Tools im Einsatz.

HHmm, dann hab ich leider keine Idee was dann der Fehler bei Dir ist.

Ich verwende ebenfalls ATIH 2017
Backup und Restore funktioniert (UEFI-Installation mit WIN 10 Build 1809 64bit ) einwandfrei.
Ich mache bewusst keine inkrementellen oder differentiellen sondern immer nur Voll-Backups.

Mach doch mal in der Eingabaufforderung ein

CHKDSK Laufwerk: /F /R

Laufwerk ersetze mit Deinem Buchstaben fürs Boot-LW
oder mach es gleich für alle Laufwerke/Partitionen

Wenn Du magst hier eine fertige Batch.
Für nicht benötigte Laufwerksbuchstaben in der Batch einfach "CHKDSK..."-Eintrag hinter "rem" kopieren.
Dazu per Rechtsklick - Bearbeiten die *.cmd öffnen.
Ich hab die "CHKDSK_HDD-Check.cmd" als ZIP verpackt.
Dann meckert kein Antivirus. --> https://my.hidrive.com/lnk/g6ADi7eh

Wenn die Festplatten-Prüfung durch ist - Backup für Laufwerk/e vollständig neu anlegen.
Backup neu erstellen und anschließend testen.

Hallo Matthias,

danke für den Tipp.

Ich werde es demnächst versuchen. Es kann aber ein paar Tage dauern.

Wenn ich es genacht habe, werde ich hier Mitteilung geben.

Hallo Matthias,

wie versprochen, melde ich mich. Ich habe einen chkdsk incl. Reparatur  durchgeführt. Dann einen neuen Backup erstellt incl. Validierung. Dann habe ich von diesen Backup eine Recoverie gemacht. das Ergebnis: Es wurde alles ordnungsgemäß erledigt, bis auf MBR wiederherstellen. Diesen habe ich dann wieder manuell hergestellt.

Mir ist aufgefallen, das beim ersten Booten eine Meldung von Acronis gekommen ist, die aber so schnell verschwand, das ein lesen nicht möglich war. Die Meldung ist nach weiteren booten nicht mehr gekommen.

 

Wie schon "G. Uphoff" schrieb.

UEFI und MBR geht nicht mit Windows.

Windows kann nur UEFI+GPT oder BIOS+MBR

 

Bei mir ist UEFI+GPT und trotzdem klappt es nicht

Die Option Festplatte nicht löschen wird nicht angeboten (beim Laufwerksrestore), oder sollen nur die Daten wiederhergestellt werden?

Peter Bujak wrote:

Die Option Festplatte nicht löschen wird nicht angeboten (beim Laufwerksrestore), oder sollen nur die Daten wiederhergestellt werden?

Mit "Festplatte nicht löschen" ist gemeint, nur die Windows Partition aus dem Backup-Archiv anzuhaken und wiederherzustellen, ohne die Festplatte zu löschen.

Um bei der Wiederherstellung einer mit Partitionsstil MBR formatierten Systemfestplatte / SSD die Option "Disk-Signatur wiederherstellen" zu bekommen, muss die Festplatte / SSD leer sein.

Ich benutze dafür (Wenn man von einm Bootmedium startet) bei "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" zum Löschen und neu initialisieren mit Partitionsstil MBR.

Attachment Size
480253-160493.GIF 178.92 KB
480253-160495.GIF 233.42 KB
480253-160496.GIF 237.44 KB
480253-160499.GIF 220.32 KB
480253-160501.GIF 230.3 KB
480253-160503.GIF 221.69 KB

Hallo,

danke für die Info. Habe den Haken für die Signatur nicht gesetzt.(übersehen)

Nach dem Motto, wer hinguckt hat gewonnen.

Danke, danke das ist das Problem

Von mir selbst gelöscht