Bekomme mit TI 2013 kein Recovery hin
Hallo,
ich bin Jens, und habe folgendes Problem:
Auf dem Laptop mit Win 8, UEFI-Bios und GPT habe ich TI 2013 (6514) neu Installiert. Die HDD ist eine Seagate Momentus XT, 750GB. Für das Laufwerk-Backup habe ich 3 Objekte ausgewählt. Diese Operation verlief ohne Fehler. Nun wurde die Seagate durch eine gebrauchte HDD (500GB) ausgetausch. Den Laptop mit der Boot-CD (TI2013 gebrannt) gestartet und das Backup zurückgespielt. Von der HDD kann aber nicht gebootet werden. Die Fehlermeldung war Oxc0000135.
Habe ich bisher einen Fehler begangen?
Ich find die Auswahl der Speicherorte bei der Wiederherstellung verwirrend, da habe ich wohl fehler gemacht. Wie Treffe ich da die richtige Auswahl des Speicherortes?
Attachment | Size |
---|---|
auswahl.jpg | 43.94 KB |


- Log in to post comments

Hallo,
und Danke für die schnelle Antwort.
Seit dem ich bei der Recovery-Prozedur "Neues Laufwerk als GPT...hinzufügen " und "Backuparchiv vor Wiederherstellung validieren" auswähle, klapp es ohne Probleme.
Lassen sich auch GPT Festplatte mit TI 2013 (6514) klonen?
MfG,
Jens
- Log in to post comments

UEFI Systeme werden über "Firmware" gestartet, wenn sich jetzt ständig mit der Funktion "Klonen" die Hardware ändert (die "EFI" Partition wird ja mitkopiert) kann es vorkommen das das System nicht mehr startet (kein "Windows Boot Manager" mehr im Boot Menü vorhanden ist) und mit der Windows7/8 Boot DVD repariert werden muss.
Wenn man immer die gleiche SSD oder Festplatte wiederherstellt, gab es bei mir noch nie ein Problem.
- Log in to post comments