Skip to main content

Beschädigte Backups

Thread needs solution

Hallo, jetzt ist das Problem mit der CHKDSK erledigt und ich habe ein neues:
Wenn ich ein Backup mache und anschließend validiere, steht dort meist: Backup ist beschädigt.
Aber ich mache es ganz normal, auf externe USB Festplatte und lasse den PC dabei in Ruhe.
Woran mag es liegen? Die letzten 4 Backups waren alle beschädigt, davor ging es. Ich habe vor
2 Wochen Kasperski Antivirus installiert, ich hoffe nicht, daß es daran liegt.

0 Users found this helpful

Während das Backup gemacht wird, meldet ATIH 2012 dann Lesefehler?

Ich hatte mit Kaspersky Internet Security 2012 und 2013 bisher kein Problem mit ATIH 2012.

Im Geräte-Manager bei "USB Controller" alles in Ordnung?

Attachment Size
108842-102982.gif 35.29 KB

Keine Lesefehler gemeldet. Ich habe auch Kaspersky Internet Security 2013, aber habe es es erst letzte Woche installiert.
Habe jetzt versucht, ein Backup zu machen und vorher Kaspersky deaktiviert und siehe da, es klappt. Keine Ahnung, woran
es liegt. Aber ich werde es dann während des Backups deaktivieren. Danke für die Antwort.
Zwei Fragen habe ich noch: Wenn ein gefährlicher Virus im System ist und es bleibt keine andere Möglichkeit als neu aufsetzen,
wie geht man dann vor? Man muß doch erst alles formatieren, damit der Virus verschwindet und kann dann erst das Image zurückspielen, oder?
Und woher weiß ich, ob der Virus nicht schon mitgesichert wurde?
Wäre sehr dankbar für die Beantwortung dieser Fragen.

Wenn man ein Acronis Image wiederherstellt wird die Partition vorher gelöscht, man sollte sich aber nicht zu sicher fühlen. Sollte ich nicht erwünschte Software oder ein Rootkit finden, würde ich von der ATIH 2012 Boot CD starten und mit dem "Drive Cleanser" die Festplatte von vorne bis hinten mit 00 überschreiben (Löschen, aber richtig).

Wenn man den verdacht hat, das man sich infiziert haben könnte, aber sonst eigentlich alles funktioniert, sollte man KIS 2013 starten, rechts unten in der grünen Leiste auf den kleinen Haken klicken bis "Tools" erscheint. Auf Tools klicken und bei "Notfall-CD" "Erstellen" auswählen. Mit dem "Notfall-CD-Assistent" dann eine aktuelle Notfall CD erstellen und auf einen wiederbeschreibbare CD (CD-RW) brennen. Von dieser Kasperky Notfall CD starten und alle Festplatten des PCs durchsuchen lassen. Wenn etwas gefunden wurde, wird am Ende des Suchlaufs gefragt, was mit den Funden passieren soll. Wenn es geht, sollte man sich den Fundort der beanstandeten Dateien aufschreiben.

Es ist immer zu empfehlen (bei einem begründeten Verdacht) zuerst den PC von der KIS Notfall CD aus auf Viren zu untersuchen und dann erst das System wiederherstellen.

Wenn man im Internet aufpasst auf welche Webseiten man surft, Software bei Softwareherstellern oder bekannten PC Zeitschriften herunterlädt, alle Sicherheitsupdate des Betriebssystems installiert hat und Internetbrowser, Flashplayer, Java, u.s.w aktuell hält, ist das Risiko das man im Backup Viren mitsichert gering. Spätesten wenn KIS 2013 ein Update der Virendatenbank geladen hätte, würde der Virus entdeckt werden.

EDIT: Man könnte auch probieren "TrueImage.exe" und "TrueImageHomeService.exe" zur Liste der "Vertrauenswürdige Programme" von KIS 2013 hinzuzufügen.

Attachment Size
108894-102988.gif 75.44 KB
108894-102991.gif 97.65 KB
108894-102994.gif 97.74 KB
108894-102997.gif 56.88 KB
108894-103000.gif 36.77 KB
108894-103003.gif 85.41 KB
108894-103006.gif 69.61 KB